Die Glücksspielbranche blickt auf eine weitere Woche mit viel Minus an den Finanzmärkten. Zwei Spielautomatenhersteller allerdings können punkten und gehen als Top-Performer der KW 19/2020 hervor. (Bild von TheAndrasBarta auf pixabay.com)
Die Lage in der Glücksspielbranche bleibt seit unserem letzten Bericht relativ unverändert. Der Stillstand in der Sportwettenbranche bleibt vorerst weiter bestehen, während die Spielerzahlen in den Online Casinos wohl etwas nachlassen dürften. Die Mehrzahl aller Länder lockert in diesen Tagen die (Ausgangs-)Beschränkungen bzgl. der Pandemie des neuartigen Coronavirus Covid-19. Das bedeutet weniger Menschen, die mit viel zu viel ungeplanter Freizeit plötzlich daheim bleiben müssen. Es geht wieder an die tägliche Arbeitsstätte und da bleibt dann auch einfach weniger Zeit zum Zocken. Und auch wenn sich das allgemeine Sentiment an den weltweiten Finanzmärkten gegenwärtig leicht zum Positiven wendet, die Aktien der Glücksspielunternehmen auf unserer Watchlist können davon nicht profitieren.
Rote Zahlen bei den Schweden
Erst auf dem Silbertablett serviert und lange Zeit Top-Performer auf unserer Watchlist, sehen die Aktien von NetEnt (NetEnt Spielautomaten, NetEnt Live Casino) und Betsson (Casinoeuro, Betsafe) nicht mehr ganz so rosig aus. Beide Unternehmen lieferten positive Quartalszahlen für Q1/2020, beide Unternehmen stehen mit einer soliden Finanzsituation da und beide Unternehmen werden die weltweite Wirtschaftskrise, die nun auf die Coronakrise folgen wird, überstehen können. Aber genau diese Wirtschaftskrise ist der Faktor, der Anlegern und Aktionären beider Unternehmen Kopfschmerzen bereitet. Wenngleich die Quartalszahlen gut waren, müssen wir keine Finanz- oder Wirtschaftsexperten sein um feststellen zu können, dass die nächsten Quartalszahlen erst das komplette Ausmaß der Coronakrise beinhalten werden. Eine Branche mit Unternehmen besetzt, die nun erstmal das Kapital beisammen halten wird auch wenig Wachstum vorweisen. Und genau dem blickt die Glücksspielbranche in Q2/2020 – gerechnet vom gegenwärtigen Stand – entgegen.
NetEnt startete vergangenen Montag die 19. Handelswoche bei 32.64. Das Betreten des kroatischen Marktes war sicherlich ein Move, der den Aktionären gefallen haben dürfte. Das spiegelte die Aktie auch wieder, indem es am vergangenen Freitag zum Wochenabschluss bis auf 39.10 hoch ging. Der Wochenschluss wurde dann notiert bei 37.27, niedriger sogar, als die Aktie am selben Tag startete (38.05). Betsson sah ein ähnliches Bild: gestartet am vergangenen Montag bei 53.70, Wochenhöchststand am vergangenen Freitag bei 59.25, Wochenabschluss bei 59.05. Beide Aktien befinden sich am heutigen Montag leicht im Minus.
Rote Zahlen sehen wir aber auch bei Flutter Entertainment, der 888 Holdings (888Casino, 777Casino, CasinoOnNet), William Hill (William Hill, Mr Green Casino), Kindred (Unibet, Roxy Palace, 32Red Casino) und Leovegas (LeoVegas Casino). Interessanterweise sorgt die sehr gute Performance der Stars Group (u.a. PokerStars) nicht für positive Stimmung bei den Flutter-Aktionären, jetzt wo die Fusion endgültig genehmigt wurde. Bei den Besitzern von CasinoOnNet (888) und Mr Green (William Hill) gibt es gleich gar keine Impulse, die das Papier auch nur irgendwie in eine Aufwärtsbewegung versetzen könnten. Das Papier der 888 Holdings verläuft seit 20. April seitwärts, William Hill dagegen sieht dem nunmehr vierten Tag mit Minus in Folge entgegen.
Playtech und Evolution Gaming die neuen Top-Performer?
Wir müssten fast schon festhalten, dass unsere gesamte Watchlist im Minus liegt, wären da nicht zwei Ausreißer. Namentlich Playtech (Playtech Spielautomaten, Playtech Live Casino) und Evolution Gaming (Live Casino Software). Besonders Evolution Gaming konnte erstklassige Quartalszahlen vorlegen und scheint seine Anleger irgendwie bei Laune zu halten. Seit 30. April nun steigt die Aktie des Glücksspielunternehmens ununterbrochen. Während wir am 30. April bei 423.20 lagen, konnte Evolution Gaming zum Wochenabschluss am vergangenen Freitag auf einen Kurs bei 497.92 blicken. Und die Aktie befindet sich am heutigen Montag auch wieder im Plus!
Bei Playtech sieht das etwas anders aus. Das Papier war de facto seit 14. April „eingeschlafen“. Es fand einfach kaum mehr Bewegung im Preis statt. Zu Beginn der vergangenen Woche aber schien endlich wieder Bewegung in den Aktienkurs des Spielautomatenherstellers zu kommen. Die 19. Kalenderwoche wurde bei 214.70 eröffnet, ehe es im Laufe der Woche auf bis zu 240.30 ging. Der Wochenabschluss lag dann zwar bei „nur“ 230.51, allerdings konnte das Papier seit längerer Zeit endlich wieder Bewegungen verzeichnen. Das macht Mut, denn Playtech konnte bisher sein aktuelles Jahreshoch vom 12. Februar (368.00) nicht toppen, entgegen der Mehrzahl aller anderen Glücksspielunternehmen auf unserer Watchlist.
Hinterlasse einen Kommentar