
Bet-at-home gehört zu den wenigen Anbieten von Online Casino und Sportwetten, welches über eine der seltenen Lizenzen von Schleswig-Holstein verfügt. Zusätzlich ist Bet-at-home über seine Tochtergesellschaften mit einer Lizenz aus Malta ausgestattet und kann so in der gesamten EU seine Sportwetten und sein Online Casino anbieten.
Bet-at-home mit deutscher Online Casino Lizenz
Während die Zahlen für den Umsatz und das EBITDA schon herausragend waren, konnte Bet-at-home dies mit dem EBIT sogar noch übertrumpfen. Hier gab es mit 97,2 Prozent den höchsten Anstieg zu verzeichnen. Während in den ersten 6 Monaten des Jahres noch 2016 noch 8,5 Millionen Euro erwirtschaftet wurden, waren es jetzt bereits 16,7 Millionen Euro. Ebenfalls interessant an der vorgestellten Bilanz des Online Casino Betreibers war, dass trotz mangelnden, sportlichen Großereignisses, wie Europa- oder Weltmeisterschaft, das Wett- und Spielvolumen deutlich zunahm. So investierten Spieler bei Bet-at-home in den ersten 6 Monaten des Jahres 1.688,6 Millionen Euro in Spielautomaten, Sportwetten und Live Casino Spiele. Dies entspricht einer Steigerung von 23,3 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum, als noch 1.369,6 Millionen Euro durch die Kunden investiert wurden. Zusammen mit dem um 17,5 Prozent angestiegenen Umsatz, sind dies klare, positive Zeichen für den nachhaltigen Erfolg der eigenen Kundenbindungsstrategie. Diese erfolgreichen Werbemaßnahmen, die sich das Unternehmen immerhin in den ersten 6 Monaten 24,2 Millionen Euro hat kosten lassen, führten ebenfalls zu einem Anstieg der Kundenzahlen. Und so kann das Unternehmen gegenüber dem ersten Halbjahr 2016 anstatt auf 4,5 Millionen nun auf 4,7 Millionen Kunden zählen.
Besonders erfreulich war die schon langanhaltende Entwicklung von Bet-at-home ebenfalls für die Aktionäre. Denn im Mai hatte die Hauptversammlung beschlossen, gleich 52,635 Millionen Euro an Dividenden auszuschütten. Dies entspricht 7,5 Euro pro Aktie, die am 22. Mai ausgezahlt wurde.






























Hinterlasse einen Kommentar