Der negative Trend aus dem letzten Quartal in 2021 setzt sich auch im Trading Update für die ersten drei Monate in 2022 für 888 fort. (Bildquelle: corporate.888.com)
Noch vor wenigen Wochen konnte die 888 Holdings mit ihrer vorgelegten Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 einen neuen Rekord vermelden, obwohl bereits im letzten Quartal erste schwarze Wolken am Himmel für den Glücksspielbetreiber aufzogen. Sowohl der Umsatz bei den eigenen Online Casinos wie auch bei den Sportwetten brach gegen Ende des Jahres zweistellig ein. Dieser negative Trend für die 888 Holdings setzte sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres nahtlos fort, wie das nun veröffentlichte Trading Update für das erste Quartal in 2022 aufzeigt.
Spielerschutz und die Niederlande belasten das Trading Update für 2022 der 888 Holdings
Die Niederlande war seit vielen Jahren ein wichtiger Glücksspielmarkt der 888 Holdings, dessen Fehlen nun in den veröffentlichten Zahlen des Trading Updates für 2022 schmerzlich zutage tritt. Aufgrund der dortigen Neuregulierung musste der Glücksspielkonzern den Markt Ende September letzten Jahres verlassen und kann erst in der zweiten Jahreshälfte mit einer der begehrten Online Casino Lizenzen rechnen. Für Unternehmen, die vor dem neuen Glücksspielgesetz Spielautomaten im Land anboten, gilt eine monatelange Sperrfrist. Der erzwungene Ausstieg aus den Niederlanden führte zusammen mit den deutlich verstärkten Spielerschutzmaßnahmen im ersten Quartal in 2022 zu einem Rückgang beim Gesamtumsatz in Höhe von 18 Prozent. Gegenüber noch 273 Millionen US-Dollar im Vergleichszeitraum in 2021 erwartet der Betreiber des weltbekannten 888casino für die ersten drei Monate in diesem Jahr nur noch 224 Millionen US-Dollar. Schuld an dieser Misere waren die Geschäftsbereiche mit Spielautomaten und Live Casino Spielen genauso wie das Angebot mit Sportwetten. Letztere brachen mit einem Minus in Höhe von 42 Prozent besonders stark ein und so gab es nur noch 24 Millionen US-Dollar zu vermelden. Im vergangenen Jahr waren es noch 42 Millionen US-Dollar. Demgegenüber fiel der Rückgang bei den Online Casinos zwar laut dem Trading Update für 2022 für die 888 Holdings etwas geringer aus, aufgrund der Größe dieses Geschäftsbereichs war die Gesamtwirkung jedoch deutlich stärker. Die Minus 14 Prozent führten hier beim Umsatz zu einer Verringerung von ehemals 221 Millionen US-Dollar auf jetzt nur noch 191 Millionen US-Dollar.
Neben dem erzwungenen Rückzug aus den Niederlanden machte die 888 Holdings ebenfalls die Anhebung des eigenen Spielerschutzes für das negative Ergebnis im Trading Update 2022 verantwortlich. Dieser Schritt wurde aufgrund der Geldbuße und Ankündigung der britischen Glücksspielbehörde notwendig, in Zukunft ein wachsames Auge auf den Anbieter werfen zu wollen. Dies führte zu einem deutlichen Umsatzrückgang in Großbritannien, den besser laufende Märkte wie Rumänien, die USA oder Portugal nicht komplett kompensieren konnten. Unterm Strich fiel aufgrund dieser zwei wichtigen Einflussfaktoren auch die Zahl der aktiven Kunden um insgesamt rund 8 Prozent.
Hinterlasse einen Kommentar