SOFTSWISS zeigt sich erneut sozial. Glücksspielanbieter unterstützt TechIsland-Spendeninitiative zur Waldbrandhilfe auf Zypern. (Bildquelle: SOFTSWISS)
Die Insel Zypern durchlebt gerade eine schwere Zeit. Zypern erlebt derzeit schwere Waldbrände, die große Schäden hinterlassen haben. In dieser Situation zeigt SOFTSWISS, dass Verantwortung nicht beim Spielerschutz endet. Gemeinsam mit der TechIsland-Spendeninitiative setzt sich das Online-Glücksspiel-Unternehmen für die Betroffenen der Brände ein, um eine schnelle Hilfe zu leisten. Dabei stehen finanzielle, strukturelle und menschliche Bedürfnisse im Vordergrund.
Das Technologie-Unternehmen unterstützt eine Spendeninitiative, die sowohl Soforthilfe für betroffene Familien als auch Investitionen in Prävention und Infrastruktur finanziert.
SOFTSWISS unterstützt TechIsland-Spendeninitiative
SOFTSWISS beteiligt sich an TechIsland-Spendeninitiative zur Waldbrandhilfe auf Zypern. Dieses Beispiel zeigt, dass sich Unternehmen der Glücksspielbranche vermehrt über ihre Haupttätigkeit hinaus einsetzen. Und das nicht nur dort, wo es medienwirksam ist. Bereits in der Vergangenheit reagierte SOFTSWISS auf Naturkatastrophen mit Hilfsaktionen. Beispielsweise hat das Unternehmen bei der Überschwemmung in Brasilien 2023 reagiert und gehandelt. Die Unterstützung auf Zypern folgt dieser Linie und steht auch für ein neues Selbstverständnis innerhalb der Branche.
SOFTSWISS ist ein internationales Technologie-Unternehmen, welches Software-Lösungen für die iGaming-Branche anbietet. Plattformen für Sportwetten, Online Casinos und krypto-kompatiblem Systeme sind im Portfolio zu finden. Was SOFTSWISS dabei besonders auszeichnet, ist der klare Fokus auf verantwortungsvolles Handeln, welches über das Tagesgeschäft hinausgeht.
Im Oktober 2024 reagierte SOFTSWISS auch auf die verheerenden Überschwemmungen in Südpolen. Es wurden finanzielle Spenden an die Wielka Orkiestra Świątecznej Pomocy übermittelt. (Bildquelle: SOFTSWISS)
Ein Signal an die Glücksspielbranche
Gerade im iGaming-Sektor, zu dem auch Online Casinos in Deutschland gehören, wir kritisch beäugt. Mit der Unterstützung von Initiativen wie der von TechIsland setzt die Branche ein wichtiges Zeichen. Dass SOFTSWISS einen Sitz auf Zypern hat, unterstreicht die Verantwortung und die Verbindung zur lokalen Gemeinschaft. Doch das Zeichen, welches SOFTSWISS mit seiner Unterstützung gesetzt hat, geht weit darüber hinaus. Soziale Verantwortung gehört heute mit zu einem glaubwürdigen Unternehmensprofil.
SOFTSWISS zeigt mit seiner Verantworung, dass nachhaltiges und soziales Handeln auch in der Online-Glücksspielbranche einen festen Platz hat. Gerade in einem Bereich, der sehr oft auf regulatorische Debatten reduziert wird, setzt SOFTSWISS ein klares Zeichen.
Aber nicht nur dieser Anbieter hat eine soziale Ader, auch die Merkur Gruppe taucht immer wieder in den sozialen Medien auf. Ob Spendenaktionen, Bildungsprojekte oder Unterstützung für regionale Initiativen, auch dieses Unternehmen nutzt seine Reichweite, um gesellschaftliche Anliegen sichtbar zu machen. Die Gruppe gibt in den sozialen Medien regelmäßig Einblicke in ihr Engagement. So wird transparent, was abseits von Spielhallen, Online Casinos und Automaten geleistet wird.
Sowohl das Engagement von SOFTSWISS als auch das von der Merkur Group macht deutlich: Zwischen Technologie, Spielangebot und Verantwortung muss kein Widerspruch bestehen.
Ivan Montik, Gründer SOFTSWISS, sagt dazu: „Die Unterstützung des Landes, in dem unsere Mitarbeiter und Partner leben, ist nicht nur eine Verantwortung, sondern auch eine moralische Verpflichtung. Wir haben die Situation mit großer Sorge verfolgt und wollten den vom Feuer betroffenen Gebieten konkrete Hilfe leisten, die über Worte der Solidarität hinausgeht. Wir sind stolz, Teil der TechIsland-Initiative zu sein und stehen weiterhin für weitere Unterstützung bereit, wo immer sie benötigt wird.“
Hinterlasse einen Kommentar