Panik an den Aktienmärkten und kein Ende in Sicht

Evolution Gaming hustet nicht, Flutter hat keine Temperatur, Gamsys ist auf Aspirin und NetEnt fiebert trotz Betfred heftig…. (Bild von Володимир Медик auf Pixabay)

Der Corona-Virus hält die Börsen auf der ganzen Welt weiter in Atem. In dieser Woche verloren beinahe alle Indizes deutlich. Auch der deutsche Leitindex DAX zeigte nur kurz Anzeichen einer Erholung, bis er sich von der Höchstmarke bei knapp über 13.000 Punkten weiter deutlich verabschiedete. Volkswirte gehen inzwischen davon aus, dass weltweit Auswirkungen der Pandemie spürbar sein werden. Wie hart es tatsächlich kommt, hängt nicht zuletzt davon ab, wie lang und heftig der Verlauf der Pandemie ausfallen wird. So verwundert es nicht, dass auf unserer Online-Casino-Aktien-Watchlist kaum ein Stein auf dem anderen blieb. Dennoch drehten zwei Unternehmen trotz aller Umstände ins Plus.

Evolution Gaming ergattert überzeugend den Wochensieg

Der maltesische Anbieter von Live-Casino-Spielen lieferte in dieser Woche keine neuen News. Dennoch scheint er von der neuen Kooperation in der Schweiz zu zehren. Die Evolution Gaming Aktie gewann nach einem Vorwochenverlust von 16,5 % nun 3,4 % hinzu. Das ist ein schwacher Trost für alle Anleger, die den Wertverfall mitmachen mussten. Im Gegenzug kann das Kursplus auch als eine Korrektur übertriebener Panik verstanden werden.

Korrekturen passieren auf Aktienmärkten am laufenden Band. Dabei kann, wie im Fall von Evolution Gaming, ein sehr starker, vorangegangener Kursverlust übertrieben gewesen sein. Übertriebene Verluste sind unter anderem daran erkennbar, dass das Unternehmen grundsätzlich solide wirtschaftet oder charttechnische Unterstützungslinien deutlich nach unten durchbrochen wurden. Kurze Zeit darauf fallen solche falschen Bewertungen bei Investoren auf und sie steigen in die Aktie ein. Das Ergebnis sind steigende Kurse ohne ansonsten erkennbaren Grund.

Flutter dreht ins Plus

Auf den britischen Glücksspielgiganten, der unter anderem hinter betfair steckt, war in den vergangenen Monaten immer Verlass. Somit kam der Kurssturz in der KW 9/2020 von fast 10 % eher überraschend. In dieser Woche gab es, wie schon bei Evolution Gaming, eine Korrektur. Die Flutter-Aktie gewann 3,2 % dazu und ist nun 96,62 Euro wert.

Neben der technischen Korrektur, wirkten womöglich die Ausstattung von zwei Geschäftsführern mit eigenen Aktien kursstützend. CEO Peter Jackson sicherte sich 3.900 Unternehmensanteile und CFO Jonathan Hill erhielt 2.400 Stücke. Etwas dafür zahlen mussten beide nicht. Die Aktien wechselten für 0 Pfund den Besitzer.

Unternehmensaktien, die kostenlos an eigene Mitarbeiter oder Führungskräfte herausgegeben werden, können ein Teil des Einkommens sein. Ebenso ist das Aktienpaket als Bonuszahlung üblich. Häufig werden Mitarbeiteraktien vonseiten des Unternehmens mit einer Sperrfrist versehen um zu verhindern, dass die Papiere sofort auf dem Markt landen. Mit Mitarbeiteraktien beteiligen die Unternehmen ihre Angestellten an der eigenen Entwicklung. Das kann zu besseren Entscheidungen und vorausschauenden Planungen verhelfen.

Gamesys kümmert sich um die Bilanz

Die britische Glücksspielplattform, ehemals bekannt als Jackpot Joy und das Haus hinter Marken wie „Vera & John“, startete erste Maßnahmen der angekündigten Bilanzoffensive. In dieser Woche zahlte es auf einen Schlag 40 Millionen britische Pfund Schulden zurück. Das entspricht etwa 7 % des gesamten Schuldenstands.

Keith Laslop, CFO, nahm Stellung: „Wie wir bereits angekündigt haben, ist ein branchenüblicher Schuldenstand ein zentrales strategisches Ziel für uns im Vorstand. Die übliche Schuldenquote liegt bei dem ein- bis zweifachen des EBITDA. Unser signifikanter Liquiditätszufluss erlaubt es uns, die Fremdkapitalquote rasch zu senken. Das ist ein wichtiger erster Schritt, um unser Ziel zu erreichen.“

Die Anleger zeigten sich wenig beeindruckt von der neuen Sparsamkeit. Die Gamesys-Aktie verlor in dieser Woche weiter und notiert nach einem Minus von 6,8 % bei 7,65 Euro.

Verlierer der Woche: NetEnt

Der schwedische Spielelieferant präsentierte sich schon in der Vergangenheit als eher schwieriges Investment. In den letzten drei Monaten verlor die Aktie 13,8 % an Wert – davon allein in den letzten fünf Handelstagen schon 12,4 %. Dabei waren die aktuellsten Meldungen vonseiten des Unternehmens alles andere als schlecht. So präsentierte NetEnt Ende Februar schon wieder eine neue Spieleentwicklung. Ihr Name ist „Ocean’s Treasure“ und entführt den Spieler in ein Slot-Spiel im Tiefsee-Design. Das Thema ist der sagenumwobenen, versunkenen Stadt Atlantis entliehen.

Bryan Upton, Leiter der Spieleentwicklung bei NetEnt, führte aus: „Ocean Treasure’s Kombination aus einem ansprechenden Design, bestechender Grafik und besonderer Features richtet sich an erfahrene Slot-Spieler und Kunden, die eine hohe Spielintensität suchen. Indem es mehr Freispiele als jedes andere NetEnt-Spiel vergibt und große Spielpreise vorsieht, wird dieses Tiefsee-Slot zu einer lukrativen Ergänzung im Portfolio unserer Partner.“

Neben dem neuen Spiel trumpfte NetEnt am Montag mit einer neuen Kooperation auf. Gemeinsam mit dem britischen Glücksspielanbieter Betfred möchte NetEnt seinen Fußabdruck im Vereinigten Königreich vertiefen. Ein großes Stück des Spieleangebots von NetEnt wurde bereits in das Betfred-Portfolio aufgenommen.

Andy Whitworth, Verantwortlicher für die Region Großbritannien, freute sich: „Wir sind offensichtlich begeistert davon, eine Partnerschaft mit einem der führenden Glücksspielanbietern im Vereinigten Königreich einzugehen. Ich bin mir sicher, dass die Kunden von Betfred unsere Spiele mit ihren einzigartigen Features schätzen werden. Unsere Tools werden Betfred dabei helfen, ihr Online-Spiel-Geschäft wachsen zu lassen.“

NetEnt zeichnet sich sowohl bei der Entwicklung neuer Spiele als auch beim Gewinnen neuer Kunden mit besonderem Fleiß aus. Dennoch scheint es dem Unternehmen weder bei den harten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen noch auf dem Börsenparkett sehr zu nützen.

Folgende börsentotierte Casino-Unternehmen werden derzeit von uns beobachtet.

Online Casino Anbieter Marken Börsenplatz / Symbol
William Hill: Online Casinos, Sportwetten William Hill, Mr Green Casino London: WMH
888 Holdings: Online Casinos, Sportwetten, Poker 888Casino, 777Casino, CasinoOnNet London: 888
Bet-at-Home: Online Casinos, Sportwetten Bet-at-Home Frankfurt: BAH
Gaming Innovation Group: Online Casinos, Sportwetten Rizk Casino, Thrills Casino, Guts Casino Stockholm: GIGSEK
GVC Holdings: Online Casinos, Sportwetten, Poker Bwin, Ladbrokes, Party Casino London: GVC
NetEnt: Spielautomaten, Tischspiele, Live Casino NetEnt Spielautomaten, NetEnt Live Casino Stockholm: NET-B
Playtech PLC : Spielautomaten, Tischspiele, Live Casino Playtech Spielautomaten, Playtech Live Casino London: PTEC
Evergreen Gaming Group: Online Casinos Chips Casino, Palace Casino Toronto: TNA
Betsson: Online Casinos, Online Sportwetten Betsson, Betsafe, Casinoeuro Stockholm BETS-B
Evolution Gaming: Live Casino Software (Roulette, Black Jack, Baccarat, etc.) Evolution Gaming Stockholm: EVO
Kindred Group: Online Casinos, Online Sportwetten Unibet, Roxy Palace, 32Red Casino Stockholm: KIND-SDB
Leovegas: Online Casinos, Online Sportwetten LeoVegas Casino Stockholm: LEO
Flutter Entertainment: Online Casino, Sportwetten Paddy Power, Betfair London: FLTR
Gamesys Group PLC Jackpot Joy, Vera&John Casino, Virgin Games London: GYS
Nektan PLC The Online Casino, White Label Casinos London: NKTN

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.