Online-Glücksspiel

Eine halbe Million Spielsüchtige zählt Deutschland – doch warum soll das Online-Glücksspiel gefährlicher sein als Tausende Spielstätten im Land? (Bildquelle: Andrea Piacquadio auf Pexels)

Nach nunmehr rund anderthalb Jahren ist mit Glücksspielstaatsvertrag vom 1. Juli 2021 zocken an virtuellen Spielautomaten legal für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland. Strenge Spielerschutzbestimmungen in Verbindung mit permanenter Überwachung sollen das Spielverhalten in verantwortungsvolle Bahnen lenken. Immer wieder ist von offenkundig besseren Kontrollmöglichkeiten im Internet die Rede, da im Vergleich zum stationären Geldspiel der Faktor Mensch praktisch und dessen Fehlerquellen ausgeschlossen werden kann. Jetzt schreibt die Sächsische Zeitung in einem Artikel „Erste Hilfe für Spielsüchtige“, dass Online-Glücksspiele besonders gefährlich sind, da Spieler leichter zu höheren Einsätzen verleitet werden und in der Folge höhere Verluste entstehen. Hat das LUGAS Glücksspielaufsichtssystem versagt oder sind die geltenden Bestimmungen noch nicht überall durchgedrungen?

Ist Online-Glücksspiel gefährlicher als das stationäre Geldspiel?

Bleiben wir beim legalen Glücksspielmarkt in Deutschland, dann sind die Risiken wohl gleich zu bewerten. Dabei hat das Online-Glücksspiel letztlich sogar noch strengere Auflagen zu befolgen. Mit einer bundesweiten Obergrenze für Einzahlungen in Höhe von maximal 1.000 Euro pro Spieler und das anbieterübergreifend können niedergelassene Spielstätten nicht mithalten. Offiziell gibt es keine Limits. Theoretisch können Spieler in unterschiedlichen Einrichtungen so viel Zocken wie sie möchten. Es gibt zwar für jeden Aufstellbetrieb Vorgaben sowie für jedes einzelne Geldspielgerät, der Spielgast ist jedoch nicht übergreifend eingeschränkt.

Beispielsweise darf ein Kunde in einer Spielothek nicht mehr verlieren als 80 Euro pro Stunde. Das Verlustverhältnis ergibt sich aus den getätigten Einsätzen abzüglich der erzielten Gewinnausschüttungen an den Automaten. Darüber hinaus gibt es eine gesetzliche Gewinngrenze (wirklich!). Die Gewinnsumme eines Spielgasts ist auf maximal 500 Euro fixiert. Dieses Limit gilt für alle Gewinne inklusive der Einsätze im Zeitraum von einer Stunde.

Gemäß Spielverordnung muss jedes Gerät nach einer Stunde Betriebszeit fünf Minuten pausieren. In dieser Zeit werden weder Spieleinsätze akzeptiert noch Gewinne ausgeschüttet. Der Spieler kann in so einem Fall das Spielgerät wechseln oder ein neues Automatencasino besuchen. Eine festgelegte Grenze an Einsatzvolumen pro Monat gibt es nicht. Während Online Casinos Deutschland durch Zentraldateien überwacht werden und Spieler über alle virtuelle Glücksspielformen hinweg nicht mehr als 1.000 Euro monatlich verlieren können, ist es beim terrestrischen Automatenglückspiel praktisch möglich, grenzenlose Verluste einzufahren.

Durch den Glücksspielvertrag sind Online Casinos mit deutscher Lizenz an viele stark einschränkende Regeln gebunden, die in vergleichbarer Form im stationären Bereich nicht vorhanden sind. Beispielsweise gibt es monatliche Einsatzlimits ausschließlich im Internet.

Hoher Spielerschutz in legalen Online Casinos

Das die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) Online Casinos als riskanter einschätzt als das stationäre Geldspiel hat mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts mit den geltenden Regeln im Glücksspielstaatsvertrag zu tun. Es geht der Behörde beim problematischen Glücksspielverhalten vor allem um die Casinos ohne Limit, die wiederum in Deutschland nicht erlaubt sind. Der Zugang über das Internet lässt sich kaum national regulieren. Wer nicht darauf achtet, ob das Online Casino legal ist, landet schnell bei einem Betreiber, der deutsche Spieler akzeptiert, aber keine Glücksspiellizenz in Deutschland hat.

Aussagen wie „ist jemand online, sorgt Plug-in-Werbung dafür, dass früher genutzte Spiele automatisch auf dem Bildschirm erscheinen und zum Zocken verlocken“ sind sicher nicht widerlegbar. Doch werden Spielgäste in die Spielstätten ebenfalls mit prominenter Werbung angesprochen und greifen auf die Spielepaket bekannter Anbieter zu. Bei Abertausenden Spielhallen, Spielbanken und Casinos in Deutschland, die in ihr Automatenangebot mit Bally Wulff, Novoline und Merkur Spielgeräten bestücken, ist die Chance sehr hoch, in den Spielbetrieben oft dieselben Spiele anzutreffen.

Dabei werden die meisten zusätzlich noch in der Gastronomie angeboten. In Deutschland sind Spielautomaten praktisch omnipräsent, zumindest abseits des ländlichen Raums. Darüber hinaus nutzen fasst alle Online Casinos in Deutschland KI basierte Technologien von Unternehmen wie Nectoon. Diese kontrolliert das Spielverhalten in Echtzeit und erkennt abweichende Verhaltensmuster, die in eine gefährliche Situation mit Tendenzen zur Spielsucht führen könnte. Dabei erfolgt sofort eine Warnung, um Spieler darauf hinzuweisen. Es mag in der Spielothek ebenfalls dem Personal hin und wieder auffallen, das ein Gast über die Stränge schlägt, doch kann dieser einfach die Spielhalle wechseln und weiterzocken. Klar, auch das funktioniert im Internet jedoch mit einem gesetzlichen Einzahlungslimit.

Spielsucht oder Leidenschaft: Ein Interview mit Casino Spielerin Melanie

Wie aus dem Artikel der Sächsischen Zeitung vom 10.03.2023 zu entnehmen ist zeigen Studien der BzgA, dass rund eine halbe Million Personen in Deutschland an Spielsucht leiden. Demnach spielen etwa 40 % aller Deutschen zwischen 16 und 70 Jahren an Automaten, Casino-Spieltischen, in Wettshops, am Computer oder Mobilgerät. Eine Empfehlung unserer Redaktion zum Thema Glücksspielsucht ist ein Interview mit einer leidenschaftlichen Automatenspielerin, die bereits heimlich das Auto vom Freund verkauft hat, um in der Spielo um die Ecke den blinkenden Glückspielautomaten zu frönen. (Bildquelle: Foto Zeitungsartikel der Sächsischen Zeitung vom 10. Februar 2023)

Legales Online-Glücksspiel in Deutschland ist sicher nicht gefährlicher als das Automatenspiel in der örtlichen Spielothek. Durch Aufsichtssysteme ist das Glücksspiel im Internet sogar noch strenger reguliert. Allerdings lassen sich illegale Angebote nicht einfach aussperren, sodass Spielsüchtige praktisch immer und überall unabhängig von deutschen Casino Regeln außerhalb des regulierten Bereichs online spielen können.

Es steht völlig außer Frage, dass Glücksspiel süchtig machen kann. Verantwortungsvoll Spielen ist daher immer empfehlenswert! Haben Sie Probleme und benötigen Hilfe, dann wenden Sie sich bitte an Einrichtungen, die Sie unterstützen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.