Belgien kippt Online Casino Lizenz

In Belgien steht die CASAG und Betway vor Problemen, nachdem der Staatsrat des Landes die Online Casino Lizenz und Konzession für Sportwetten annulliert hat. (Bild von Joaquin Aranoa auf Pixabay)

Nachdem über viele Jahre das Auslandsgeschäft der CASAG über die eigene Tochter Casinos Austria International tief in den Roten Zahlen steckte, gelang in den letzten beiden Jahren endlich in diesem Bereich die Trendwende. Doch nun gibt es in Belgien Probleme mit der dortigen Online Casino Lizenz. Die von der Casinos Austria International gehaltene Konzession wurde jetzt vom Staatsrat annulliert, was ebenso Betway als Partner der CASAG in Belgien betrifft.

Sportwetten und Online Casino Spiele auf einer Plattform sind das Problem der CASAG und von Betway

Seit Wochen dreht sich in den österreichischen Medien vieles um die CASAG. Dabei geht es vor allem um die Berufung Peter Sidlos in den Vorstand der Casinos Austria, der eine schmutziger Deal zwischen Novomatic und der FPÖ vorausgegangenen sein soll. Zahlreiche Razzien bildeten den vorläufigen Höhepunkt der ganzen Causa. Um so erfreulicher war es deshalb für die CASAG, dass sie erst vor Kurzem starke Halbjahreszahlen für die Tochtergesellschaft Casinos Austria International präsentieren konnte. Neben Deutschland konnte die CASAG-Tochter ebenso solides Wachstum für Belgien in den ersten 6 Monaten dieses Jahres vermelden. Nun allerdings gibt es Probleme in dem Land mit der eigenen Online Casino Lizenz sowie der Konzession für Sportwetten im Internet, dies berichtet das Branchenmagazin igamingbusiness. Laut dem Portal hat der belgische Staatsrat beide Lizenzen, die sich bereits seit vielen Jahren im Besitz der Tochtergesellschaft der CASAG befinden, annulliert. Grund für diese Entscheidung ist die Klage des Konkurrenten Rocoluc, der in Belgien ebenfalls eigene Casinos betreibt. Diese wurde bereits 2015 eingereicht, aber erst jetzt durch das oberste Gericht des Landes beurteilt. Die Justizbehörde kam zu dem Schluss, dass das belgische Glücksspielgesetz den Besitzern von Online Casino Lizenzen und Konzessionen für Sportwetten nicht erlaubt, verschiedene Glücksspielformen auf ein und der selben Plattform zu betreiben. Betrieben wird diese bislang von der CASAG, allerdings füllt Betway in Kooperation mit den Österreichern die Plattform mit Inhalten und tritt zudem unter dem eigenen Namen Betway auf.

Das oberste Verwaltungsgericht in Belgien meldete die eigene Beurteilung in diesem Sachverhalt an den Staatsrat, der wiederum nun auf der Grundlage dieser Einschätzung die vergebenen Lizenzen an die CASAG nun annullierte. Dabei handelt es sich zum einen um die Online Casinos Lizenz A+ für Spielautomaten und Live Casino sowie die Konzessionen für Sportwetten im Internet F1+.

Wie es für die CASAG und Betway weitergehen könnte

Ob das Online Casino und das Angebot von Sportwetten von Betway auf der Plattform der CASAG in Belgien vom Netz genommen werden muss, hängt maßgeblich von der bald zu erwartenden Entscheidung der dortigen Glücksspielaufsichtsbehörde ab. Diese muss schließlich festlegen, ob der Betreiber CASAG und der Anbieter Betway Zeit eingeräumt bekommen, möglicherweise Änderungen im Angebot vorzunehmen. Möglich wäre hier unter zwei verschiedenen Internetadressen das Online Casino und die Sportwetten voneinander zu trennen. Allerdings müsste in diesem Fall die CASAG sich wieder für die Online Casino Lizenz A+ sowie für die Konzession für Sportwetten F1+ erneut bewerben. Erschwerend bei der Beurteilung über die zukünftige Verfahrensweise kommt für die Glücksspielaufsichtsbehörde in Belgien hinzu, dass verschiedene Gerichte im Land zu ähnlichen Sachverhalten völlig unterschiedlich geurteilt hatten. Des Weiteren wollte die Politik das rechtliche Problem im Glücksspielgesetz mit dem Anbieten unterschiedlicher Glücksspielformen bereits längst gelöst haben. Im Mai wurde allerdings erst ein neues Parlament in Belgien gewählt und momentan befindet sich dieses noch in der Regierungsbildung, welche sich bekanntlich in dem Land nicht besonders einfach gestaltet. Bis zu einer endgültigen Entscheidung der Glücksspielaufsichtsbehörde oder der Regierung dürfte das Online Casino sowie das Angebot an Sportwetten von Betway über die CASAG allerdings wohl vorerst weiterhin am Netz bleiben.

Während das oberste Verwaltungsgericht in Belgien das Glücksspielgesetz dahingehend interpretiert, dass verschiedene Glücksspielformen im Internet nicht auf der gleichen Plattform angeboten werden dürfen, kamen andere Institutionen zum gegenteiligen Ergebnis. So hielten beispielsweise wiederum ein Brüsseler Berufungsgericht sowie der Generalanwalt des obersten Gerichtshofs in Belgien wiederum das Anbieten auf einer Plattform für legal. Diese unterschiedliche Beurteilung muss nun die Glücksspielaufsichtsbehörde entwirren und abschließend mitteilen, wie es mit dem Online Casino der CASAG und von Betway weitergeht.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.