Wayne Rooneys Spielsucht wird im neusten Spot des 32 Red Casinos thematisiert. Allerdings ist die Verbindung zwischen dem Buchmacher und Spieler fragwürdig. (Foto: YouTube Video 32Red Casino)
In kaum einem anderen Land sind der Profifußball und das Glücksspiel so eng verbunden wie in England. Kaum ein Verein in den oberen Ligen, der nicht mittlerweile mit einem finanzkräftigen Sponsor aus dem Bereich der Sportwetten oder Online Casinos ausgestattet ist. Ebenfalls recht häufig kommen hierzu noch sogenannte Werbepartner, ehemalige, bekannte Fußballprofis, die für einen Glücksspielanbieter ihren Namen und ihr Gesicht zur Verfügung stellen. Um hierbei die Integrität des Sports und des Fußballs zu wahren, dürfen dies allerdings keine aktiven Fußballspieler oder Funktionäre eines Vereins sein und sind deshalb meist Personen, deren Karriere bereits hinter ihnen liegt. Im Falle von Wayne Rooney, dem Rekordtorschützen Englands, ist dies jedoch ein wenig anders gelagert, was durchaus einige Fragen aufwirft. Wayne Rooneys Spielsucht wird nämlich im neusten Spot des 32Red Casinos thematisiert. Dies wäre an sich eine feine Sache, wenn nicht zugleich der Fußballer nun für Derby County in der 2. Liga spielen würde, dem Verein, den 32 Red sponsert.
Wird mit Wayne Roonys Spielsucht geschicktes Marketing durch das 32Red Casino betrieben?
Wayne Rooneys Spielsucht ist momentan ein großes Thema in England und dies gleich in vielfacher Hinsicht. Im neusten Spot des 32Red Casinos plaudert der ehemalige Nationalspieler über seine Vergangenheit, in der sowohl die Wettsucht, wie auch das Spielen im Casino dem Rekordtorschützen zusetzte. Das Video ist Teil der neuen Kampagne „Know Your Limits“ des Online Casino Betreibers und Buchmachers. Freizügig erklärt hier Wayne Rooney wie er noch in jungen Jahren in die Spielsucht bei den Sportwetten abrutschte. Das enorme Geld, welches er damals als bereits 18-jähriger bei Manchester United verdiente, war dem Ganzen im negativen Sinne ziemlich förderlich. Als Auslöser jedoch benannte er vor allem die Langeweile bei den Auswärtsspielen für seinen damaligen Club sowie für die englische Nationalmannschaft. In den vielen Tagen in den Hotels griff Wayne Rooney immer öfter zum eigenen Telefon und begann auf diverse Fußballspiele zu wetten. Später kamen ebenso noch Einsätze auf Windhund- und Pferderennen hinzu.
Auch bei Wayne Rooneys Spielsucht lässt sich das typische Muster erkennen, welches langsam in die Richtung des Kontrollverlustes führte. Zu Beginn seiner Wettkarriere gewann der ehemalige Starspieler von Manchester United häufig und glaubte, hiermit einfaches Geld verdienen können. Später jedoch blieben die Gewinne zunehmend aus und die Verluste häuften sich. Anstatt nun die Reißleine zu ziehen und zumindest eine Pause einzulegen, versuchte Wayne Ronney die Verluste mit immer neuen Wetten wieder einzuspielen. Der typische Teufelskreis begann. Insgesamt sollen sich die Verluste in der damaligen Zeit auf rund 800.000 Pfund belaufen haben, die Wayne Rooney trotz der Spielsucht jedoch wegen seinem damals exorbitanten Gehalt bezahlen konnte. Spätestens zu diesem Zeitpunkt begriff der ehemalige Nationalspieler, dass er in die Suchtspirale geraten war und setze zumindest dem Wetten nach eigenen Aussagen ein Ende.
Wayne Rooneys Spielsucht zeigte sich in der Vergangenheit nicht nur bei den Sportwetten, sondern ebenfalls an den Tischen im Casino. So verlor er im Jahr 2017, seinem wohl bislang letzten Ausbruch, rund 500.000 Pfund in nur zwei Stunden bei Roulette und Blackjack. Auch hier zeigte sich laut Zeugenangaben das typische Muster, den Verlusten nachzujagen, ohne dabei die Konsequenzen vor Augen zu haben.
Die Verbindung zwischen Wayne Rooney und dem 32Red Casino erscheint fragwürdig
So toll es auch auf den ersten Blick erscheinen mag, wenn ein gestandener Weltstar des Fußballs über seine eigene Vergangenheit und das Problem der Spielsucht redet, so hat die ganze Geschichte jedoch einen recht großen Haken. Das 32Red Casino ist nämlich der Sponsor von Derby County aus der zweiten englischen Liga. Wayne Rooney wechselte erst nach Ablauf der Saison in den USA in 2019 zum Verein und erhielt einen hoch dotierten Vertrag als Spielertrainer. Maßgeblich wurde dieser spektakuläre Wechsel mit einem erhöhten Sponsorenvertrag durch das 32Red Casino finanziert. Noch pikanter ist, dass Wayne Rooneys Spielsucht nun nicht nur in der neusten Kampagne des Online Casino Betreibers werbewirksam ausgeschlachtet wird. Der ehemalige englische Nationalspiele läuft nämlich zudem noch ausgerechnet mit der Rückennummer 32 bei den Spielen von Derby County auf.
Alles zusammengefasst überschattet dies das schöne Statement über Wayne Rooneys Spielsucht in der Vergangenheit, wenn der Spieler nun ausgerechnet indirekt als Werbefigur platziert wird. Eigentlich ist es laut den Regeln des englischen Fußballverbands Spielern und Funktionären verboten, mit Buchmachern und anderen Glücksspielunternehmen in der aktiven Zeit verbandelt zu sein. 32Red scheint hier über den Umweg, Kampf gegen die Spielsucht, jedoch ein legales Hintertürchen gefunden zu haben und nutzt dieses, wie es scheint, recht schamlos aus. Ob dies allerdings auch moralisch sauber ist, das steht wiederum auf einem anderen Blatt.
Vor diesem Hintergrund muss sich auch Wayne Rooney selbst fragen, wie ernst ihm die eigenen Warnungen vor den Gefahren der Spielsucht sind, wenn er sich selbst mehr oder weniger in den Dienst eines Glücksspielunternehmens stellt. Bedeutend glaubhafter hätte es sicherlich gewirkt, wenn Wayne Rooney Spielsucht von ihm selbst in der Öffentlichkeit thematisiert worden wären, ohne diese fragwürdige Verbindung zum 32Red Casino.
Hinterlasse einen Kommentar