Tipico Marktanteil Deutschland

Mittlerweile verfügt Tipico bereits über mehr als 50 Prozent Marktanteil in Deutschland. Zudem scheinen auch die Kunden zufrieden zu sein. (Bildquelle: tipico-careers.com)

Da es sich beim bekannten Buchmacher und Online Casino Betreiber Tipico um kein börsennotiertes Unternehmen handelt, sind belastbare Zahlen zu den Finanzen rar gesät. Allerdings veröffentlicht der Glücksspielkonzern jedes Jahrs seinen Bericht zur unternehmerischen Verantwortung, den Corporate Responsibility Report. Aus diesem geht hervor, dass im letzten Jahr Tipico nach eigenen Angaben bei den Sportwetten auf einen Marktanteil von mindestens 50 Prozent in Deutschland kam. Dies ist eine beeindruckende Leistung des 2004 von drei deutschen Studenten in Malta gegründeten Unternehmens, welches seit 2016 allerdings mehrheitlich CVC Capital Partners gehört.

Tipico startete mit einem Wettbüro und kommt heute auf mehr als 50 Prozent Marktanteil in Deutschland

Die Geschichte des Buchmachers Tipico, der ebenso ein hervorragendes Online Casino betreibt, ist wahrlich eine Erfolgsgeschichte. Drei deutsche Studenten starteten 2004 in Karlsruhe mit ihrem ersten Wettshop, nachdem in Malta ihre Glücksspielfirma mithilfe eines Anwalts aus der Taufe gehoben wurde. Über die Jahre wuchs der kleine Anbieter zu einem mittlerweile weltweit agierenden Glücksspielkonzern heran, der sich sogar mittlerweile daran macht, die USA zu erobern. Wie rasant die Entwicklung für Tipico in den etwas mehr als 15 Jahren bis zu Erringung von mehr als 50 Prozent Marktanteil in Deutschland verlief, machen einige Zahlen deutlich. Mittlerweile arbeiten allein im Hauptquartier in Malta mehr als 300 Menschen für den Buchmacher. Dazu kommen noch weitere 450 Mitarbeiter in anderen Ländern wie Deutschland, Österreich oder Kroatien. Werden zudem noch die Angestellten in den eigenen Wettshops hinzugezählt, steigt der Wert sogar auf rund 1.550 Beschäftigte, die direkt bei Tipco unter Vertrag stehen. Zusammen mit allen Franchisepartnern sind es sogar mehr als 6.000 Frauen und Männer, die vom Erfolg von Tipico profitieren.

Interessant ist hierbei am Bericht zur unternehmerischen Verantwortung von Tipico, wie all diese Mitarbeiter selbst den Online Casino Betreiber sehen. Laut dem Report halten 85 Prozent der Angestellten den eigenen Arbeitgeber für ein vertrauensvolles Unternehmen und 76 Prozent glauben, dass Tipico seine Kunden bestmöglich schützt. Dies sind recht hohe Werte, auch wenn Tipico nicht angab, wie viel Prozent der Mitarbeiter das Unternehmen beispielsweise nicht für vertrauenswürdig halten. Diese hohe Zustimmung könnte von den guten Arbeitsverhältnissen herrühren, immerhin arbeiten 93 Prozent der Angestellten in den Kernbereichen des Unternehmens unbefristet und 95 Prozent zudem in Vollzeit. In dieser wechselhaften Branche nicht unbedingt der Normalzustand. Des Weiten zeigt sich anhand der Daten, dass bei Tipico bis heute deutlich mehr Männer als Frauen zur Entwicklung des so hohen Marktanteils in Deutschland beitrugen, nämlich 75 Prozent. Allerdings wurden zuletzt mit 32 Prozent etwas mehr Frauen eingestellt, um den bisherigen Durchschnitt in der Belegschaft mit 25 Prozent anzuheben. Zusätzlich zeigte sich laut dem Report, dass die Altersstruktur der Mitarbeiter bei Tipico vor allem von drei Altersklassen getragen wird, wovon die Angestellten zwischen 28 und 37 Jahre den Löwenanteil ausmachen. Die nächstfolgenden Gruppen sind 18 bis 27 sowie 38 bis 47 Jahre alt. Ältere Mitarbeiter jenseits der Marke von 58 spielen bei ‚Tipico hingegen so gut wie überhaupt keine Rolle.

Einer der wohl wichtigsten Faktoren, der zum Erfolg für Tipico von mehr als 50 Prozent Marktanteil in Deutschland führte, ist definitiv das Marketing und Sponsoring. Bereits frühzeitig setzte der Buchmacher und Online Casino Betreiber auf die bekanntesten Gesichter im deutschen Fußball wie auf Oliver Kahn sowie bei den Vereinen auf den Primus FC Bayern München. Zudem ist Tipico ebenfalls Partner der 1. und 2. Bundesliga in Deutschland sowie der Bundesliga in Österreich.

Die klare Nummer eins in der Bundesrepublik

Die mehr als 50 Prozent Marktanteil für Tipico in Deutschland beziehen sich ganz klar auf die Sportwetten und nicht auf die Online Casino Spiele wie Spielautomaten oder Live Casino Games. Hauptverantwortlich für diese herausragende Stellung in der Bundesrepublik sind vor allem zwei Dinge. Zum einen, dass trotz des Hauptsitzes in Malta aufgrund der Firmengeschichte Deutschland eine Art Heimatland für Tipico darstellt. Zum anderen, dass der Buchmacher schon immer vor allem auf Sportwetten und hier bevorzugt auf König Fußball setzte. Als Sponsor des FC Bayern München sowie der deutschen und österreichischen Bundesliga profitiert der Glücksspielkonzern enorm von seiner eigenen Popularität. Dies wird ebenfalls in weiteren veröffentlichten Zahlen deutlich. So ist beispielsweise Fußball bei Tipico für rund 80 Prozent des Umsatzes bei den Sportwetten verantwortlich, was einer der treibenden Faktoren für den enorm hohen Marktanteil in Deutschland ist. Hierbei wurden die meisten Einsätze im letzten Jahr laut dem Report in der deutschen Bundesliga getätigt, gefolgt von der Champions League sowie der englischen Premier League. All dies zusammen führte dazu, dass Tipico mittlerweile pro Tag 5 Millionen Einsätze von fast 300.000 verschiedene Kunden allein im Fußball verarbeitet.

Die starke Entwicklung zur Marktführerschaft in diesem Segment in Deutschland hängt jedoch nicht nur vom Sponsoring und hohen Bekanntheitsgrad ab, sondern ebenso von der Kundenzufriedenheit. Laut Tipico hielten 2019 insgesamt 89 Prozent der Kunden den Anbieter mit dem höchsten Marktanteil in Deutschland für einen verantwortungsvollen Betreiber. 73 Prozent wiederum gaben an, dass Tipico seine Kundschaft ausreichend schützen würde und 76 Prozent zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Gesamtpaket des Konzerns. Gegenüber dem Vorjahr wurden in all diesen Bereichen Verbesserungen erzielt. Wie genau die Schutzmaßnahmen des Betreibers aussahen, beispielsweise um Minderjährige aus dem Online Casinos oder von den Wetten fernzuhalten, ließ sich ebenfalls aus dem Report entnehmen. Laut Tipico wurden 2019 allein online 125.000 Verifizierungen durchgeführt und hierüber mehr als 4.000 Minderjährige entdeckt und von Glücksspielen ferngehalten. Im terrestrischen Sektor in den Wettshops waren es sogar fast 500.000 Identitätsprüfungen, die insgesamt rund 10.500 Minderjährige entdeckten.

Besonders erfreut zeigte sich Tipico darüber, dass trotz des großen Marktanteils in Deutschland nur insgesamt 4 Beschwerden in 2019 bei der MGA und 10 bei der eCOGRA gegen den Betreiber eingingen. Zudem nutzten mit 9 Prozent deutlich mehr Kunden die Option, sich Limits bei Einzahlungen, bei Verlusten, der Spielzeit oder bei Offerten zum Casino Bonus zu setzen. Demgegenüber griffen jedoch nur noch rund 0,09 Prozent der Kunden im Durchschnitt pro Monat zum letzten Mittel der Selbstsperre. Im Jahr zuvor waren es noch deutlich mehr gewesen.

Hier finden Sie den kompletten Bericht zur unternehmerischen Verantwortung in 2019 von Tipico als PDF!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.