Pokerstars Besitzer

Während die Umsätze bei The Stars Group seit der Übernahme von Sky Betting & Gaming stetig steigen, hagelte es allerdings einen heftigen Verlust im 3. Quartal.

Momentan herrscht an der Börse und bei Anlegern viel Fantasie vor, wenn es um The Stars Group, den Besitzer von Pokerstars, geht. Wie vor einigen Wochen bekannt wurde, unterbreitete Flutter Entertainment mit seinen Marken Paddy Power und Betfair ein Übernahmeangebot, welches die Vorstandsetage der Kanadier nur allzu gerne annehmen würde. Sollten hier auch noch die Aktionäre der beiden noch als Konkurrenten zu betrachtenden Firmen und die Wettbewerbsaufsichten den Plänen zustimmen, würde der dann kombinierte Konzern die GVC Holdings als größten Online Casino Betreiber ablösen. The Stars Group würde dieser Schritt sicherlich dabei helfen, wieder zurück in erfolgreiches Fahrwasser zu navigieren, den die nun vorgelegten Quartalszahlen zeigen, dass der Besitzer von Pokerstars Verluste einfährt.

Investitionen in den USA und enorme Abschreibungen sorgen für Verluste beim Pokerstars Besitzer

Auch wenn momentan die geplante Übernahme von The Stars Group durch Flutter Entertainment das bestimmende Thema ist, lohnt sich vor diesem Hintergrund besonders ein Blick in die nun veröffentlichten Quartalszahlen. Diese zeigten jedoch ein äußerst durchwachsenes Bild mit etwas Licht, welches allerdings, zumindest beim Gewinn, ebenso für einen großen Schatten sorgte. Beim Gesamtumsatz konnte The Stars Group in den drei Monaten von Juli bis September gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2018 um fast 9 Prozent zulegen. Der Sprung nach vorn von ehemals 572 Millionen US-Dollar auf jetzt 622,5 Millionen US-Dollar war hierbei vor allem den hinzugekommenen Geschäften durch die im vergangenen Jahr getätigte Übernahme von Sky Betting & Gaming zu verdanken. Der deutlich gesteigerte Umsatz verhalf der The Stars Group beim EBITDA ebenfalls zu einer guten Entwicklung. Hier ging es im 3. Quartal um gleich stolze 21 Prozent von 198,3 Millionen US-Dollar auf nun 239,9 Millionen US-Dollar ordentlich nach oben.

Dies waren jedoch zugleich die letzten positiven Finanzkennzahlen im vorgelegten Quartalsbericht, denn beim EBIT wiederum ging es um gewaltige -77 Prozent nach unten. Standen hier zuvor noch 77,2 Millionen US-Dollar zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr in den Büchern, waren es jetzt nur noch gerade einmal 16,3 Millionen US-Dollar. Noch heftiger als das EBIT traf es schlussendlich sogar noch den Gewinn nach Steuern, der gleich um mehr als -600 Prozent einbrach. Hatte der Besitzer von Pokerstars im 3. Quartal 2018 noch einen kleinen Gewinn in Höhe von 9,7 Millionen US-Dollar vermelden können, wurde daraus jetzt ein herber Verlust von -51,7 US-Dollar.

Die Entwicklung von The Stars Group für das 3. Quartal im Überblick:

  • der Umsatz kletterte um 9 Prozent
  • das EBITDA stieg um 21 Prozent
  • das EBIT fiel um -77 Prozent
  • der Gewinn nach Steuern sank um mehr als -600 Prozent und wandelte sich in einen hohen Verlust

Für das bisherige Geschäftsjahr 2019 sieht es für The Stars Group deutlich besser aus

Die enormen Abschreibungen und zusätzlichen Kosten für den Umbau der gesamten Unternehmensstruktur bei The Stars Group belasteten das 3. Quartal vor allem beim Gewinn nach Steuern. Auf Basis der erste neuen Monaten hingegen sorgten vor allem die zwei Vorquartale dafür, dass die Finanzkennzahlen hier deutlich besser aussahen. Der Gesamtumsatz stieg um gewaltige 34 Prozent an, von ehemals 1.376,4 Millionen US-Dollar auf jetzt 1.840,5 US-Dollar. Auch hier war der enorme Wachstumsschub vor allem auf die hinzugekommen Geschäfte durch die Übernahme von Sky Betting & Gaming zurückzuführen. Das EBITDA folgte der guten Entwicklung beim Umsatz in den ersten neun Monaten ebenfalls und sprang auf nun 672 Millionen US-Dollar. Gegenüber den 541,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2018 bedeutet dies eine Steigerung von ordentlichen 24 Prozent.

Anders als bei den Finanzkennzahlen für das 3. Quartal sackte das EBIT über die neun Monate bei The Stars Group deutlich geringer ab. Hier ging es nur um gut -8 Prozent nach unten. Hatte der Besitzer von Pokerstars im vergangenen Jahr zum selben Zeitpunkt noch 186,1 Millionen US-Dollar vermelden können, so waren es jetzt in 2019 insgesamt 171,8 Millionen US-Dollar. Völlig gegensätzlich hingegen entwickelte sich sogar der Gewinn, beziehungsweise Verlust nach Steuern im Vergleich zum 3. Quartal. Das dicke Minus aus dem Vorjahr in Höhe von -70,7 Millionen US-Dollar konnte nämlich deutlich reduziert werden, trotz der schlechten Entwicklung zwischen Juli und September. Der neue Verlust für die ersten neuen Monate belief sich bei The Stars Group auf jetzt -19,4 Millionen US-Dollar. Ohne das 3. Quartal mit mehr als -50 Millionen US-Dollar Verlust hätte somit für den Besitzer von Pokerstars sogar ein Gewinn verbucht werden können.

Die Entwicklung von The Stars Group für das bisherige Geschäftsjahr im Überblick:

  • der Umsatz stieg um 34 Prozent
  • das EBITDA kletterte um 24 Prozent
  • das EBIT fiel um -8 Prozent
  • der Verlust nach Steuern reduzierte sich um knapp 72,5 Prozent

Die Talsohle bei Pokerstars ist immer noch nicht erreicht

Wenn es in einem Segment bei den Glücksspielen seit Jahren nicht besonders rosig läuft, dann beim Poker. Von der einstigen Euphorie und Strahlkraft, die für immer höhere Umsätze und Gewinne sorgte, ist längst nicht mehr viel übrig. Mittlerweile kann hier sogar in der gesamten Branche vom großen Sorgenkind gesprochen werden. Bei den nun vorgestellten Quartalszahlen wurde dies bei The Stars Group wieder einmal mehr als deutlich. Als Besitzer von Pokerstars, der wohl mit Abstand bekanntesten Marke, trifft die anhaltenden negative Entwicklung des Kartenspiels die Kanadier besonders hart. Während noch in der Vergangenheit Poker den Löwenanteil beim Umsatz für The Stars Group beisteuerte, rangiert das Segment mittlerweile hinter Online Casinos und Sportwetten auf dem letzten Platz. Im 3. Quartal sackte hier der Gesamtumsatz bei Pokerstars und Full Tilt Poker von ehemals 217,7 Millionen US-Dollar um gut -11 Prozent auf jetzt nur noch 192,6 Millionen US-Dollar ab.

Der Geschäftsbereich mit Spielautomaten und Live Casino Spielen beispielsweise im Pokerstars Casino hingegen konnte im gleichen Zeitraum den eigenen Umsatz um 7,5 Prozent steigern. Vorn ehemals 180,9 Millionen US-Dollar auf jetzt 194,6 Millionen US-Dollar zog zudem das Segment mit den Online Casinos am Poker erstmals vorbei. Noch besser lief es sogar bei den Sportwetten durch die Übernahme von Sky Betting & Gaming. Dieses Segment konnte nicht nur mit einem Anstieg von fast 38 herausragend Prozent glänzen, sondern sich mit der Entwicklung von vormals 158,4 Millionen US-Dollar auf jetzt 218,2 Millionen US-Dollar klar an die Spitze setzen.

Die Entwicklung der einzelnen Glücksspiele bei der The Stars Group im gesamten bisherigen Geschäftsjahr:

  • Poker liegt in 2019 noch hauchdünn mit einem Umsatz von 604,3 Millionen US-Dollar vor, musste allerdings einen herben Rückgang von vormals 678,6 Millionen US-Dollar um fast -11 Prozent verkraften
  • über die ersten neun Monate des Jahres konnten die Sportwetten mit einem Anstieg von 125 Prozent und einem Gesamtumsatz in Höhe von 601,8 Millionen US-Dollar gegenüber 267,1 Millionen US-Dollar den größten Sprung vorweisen
  • Mit einem Plus von rund 49 Prozent von ehemals 389,6 Millionen US-Dollar auf jetzt 580,7 Millionen US-Dollar rangieren die Online Casinos wie das Pokerstars Casino momentan noch auf Platz 3 in den Segmenten

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.