Am vergangenen Freitag fand der Tag der offenen Tür bei Bally Wulff statt. Dort gab es viel zu feiern und auch interessante Einblicke in das Unternehmen.
Viele Unternehmen haben einmal im Jahr einen Tag der offenen Tür. An diesem Tag präsentieren sie sich der Öffentlichkeit und jeder hat die Möglichkeit, Unternehmenseinblicke zu erhaschen. Am letzten Freitag präsentierte sich das Berliner Glücksspielunternehmen der Öffentlichkeit und lud interessierte Gäste ein, zu den beiden Unternehmensstandorten zu kommen. Viele Besucher folgten dieser Einladung und erhielten nicht nur eine gute Verpflegung und viel Spaß, sondern auch noch wissenswerte Informationen rund um Bally Wulff und die Produktion der Spielgeräte.
Bally Wulff in Feierlaune beim Tag der offenen Tür
Erst im Mai 2018 zog das Berliner Glücksspielunternehmen Bally Wulff innerhalb der Stadtgrenzen um und verlagerte seinen Produktionsstandort. Die berühmten Spielautomaten werden seitdem in Berlin Rudow produziert. Die Firmenzentrale blieb allerdings auch weiterhin in Berlin Tempelhof. Nach rund einem Jahr hat sich gezeigt, dass dies für die richtige Entscheidung von Bally Wulff war. Denn beide Standorte harmonieren sehr gut miteinander und in den neuen Produktionswerken in Rudow fühlen sich alle sehr wohl. Das war für das Berliner Unternehmen natürlich ein Grund mehr, um so richtig in Feierlaune zu sein. Ein Tag der offenen Tür bietet die richtige Atmosphäre, um die gute Laune im Unternehmen auch mit vielen anderen Besuchern teilen zu können. Daher fand letzte Woche Freitag der Tag der offenen Tür bei Bally Wulff statt, der am Ende des Tages betrachtet ein voller Erfolg war.
Viele Besucher kamen zum Tag der offenen Tür bei Bally Wulff
Erfolgreich war der Tag der offenen Tür für Bally Wulff auf jeden Fall. Viele Besucher strömten auf das Produktionsgelände des Berliner Unternehmens, darunter Vertreter aus der Politik, Dienstleister und viele Kunden, aber auch sehr viele Familien. In lockerer Atmosphäre und bei einem leckeren BBQ sowie Live Musik hatten alle Besucher viel Vergnügen. Eine positive Resonanz gab es dabei nicht nur von den ganz „normalen“ Gästen an dem Tag, sondern vor allem auch von dem Bezirksbürgermeister von Neukölln. Martin Hikel war für den Tag der offenen Tür sehr angetan und natürlich auch vom Unternehmen selbst. So betonte er, dass das Traditionsunternehmen im Bezirk Neukölln auch eine große Relevanz habe und freute sich erneut darüber, dass der Produktionsstandort dorthin verlegt wurde.
Interessante Einblicke in die Produktion
Neben den üblichen Feierlichkeiten bot Bally Wulff den Besuchern am Tag der offenen Tür aber noch mehr. So bekamen alle Interessierten die Möglichkeit, an einer Führung durch Produktionshallen teilzunehmen, die natürlich von den fachkundigen Mitarbeitern geleitet wurde. Schritt für Schritt wurde den Besuchern so erklärt, wie ein Spielautomat entsteht. Dabei konnten die Gäste gut erkennen, wie aufwendig es ist, diese Spielgeräte herzustellen und was die Mitarbeiter von Bally Wulff da tagtäglich leisten. Darüber hinaus wurde den Besuchern auch noch die Möglichkeit gegeben, sich auch in der Firmenzentrale in Berlin Tempelhof um zu sehen. Eigens dafür stellte Bally Wulff sogar extra Shuttlebusse bereit, die zwischen den beiden Standorten hin und her pendelten. So konnten alle Gäste das Unternehmen von A bis Z kennenlernen.
Auch die Kinder hatten viel Spaß
Dass sich auch die Familien mit Kindern beim Tag der offenen Tür von Bally Wulff sehr wohl fühlten, lag natürlich nicht nur an dem guten Essen. Extra für die kleinsten Besucher hatte der Automatenhersteller dafür gesorgt, dass diese beim Kinderschminken, auf einer Hüpfburg und bei weiteren Kinderevents viel Spaß hatten. Es lohnte sich also auch als Familie mit Kindern, den Tag der offenen Tür bei Bally Wulff zu besuchen. Im kommenden Jahr werden bei dem Berliner Unternehmen ganz bestimmt wieder die Tore geöffnet, sodass Familien dann auch wieder herzlich willkommen sein werden und dort einen entspannten und vergnüglichen Tag verbringen können.
Hinterlasse einen Kommentar