SOFTSWISS SiGMA Africa

Responsible Gaming Award geht an das Unternehmen SOFTSWISS. Softwareunternehmen wird für sichere Glücksspielpraktiken geehrt. (Bildquelle: SOFTSWISS)

Förderung von verantwortungsvollen Spielpraktiken, das ist für das SOFTSWISS Managed Services Team eine der wichtigsten Aufgaben. Das Technologieunternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung teilt die ethische Philosophie, dass der Spieler immer an erster Stelle stehen. Bei SOFTSWISS sind das nicht einfach nur leere Worte, sondern das Unternehmen achtet massiv auf verantwortungsvolle Glücksspielpraktiken. Der Responsible Gaming Award für SOFTSWISS bei der SiGMA Africa unterstreicht das enorme Engagement des Unternehmens. Ermöglicht wird das von SOFTSWISS durch eine spezielle Abteilung, die auf zwei Ebenen arbeitet.

Responsible Gaming Award für SOFTSWISS – Managed Service an vorderster Front

Der Responsible Gaming Award für SOFTSWISS bei der SiGMA Africa unterstreicht die Arbeit der vergangenen Jahre, die vor allem vom Managed Service Team durchgeführt wurde. Diese Abteilung steht an vorderster Front, wenn es um die Umsetzung verantwortungsvoller Spielpraktiken geht. Das Team bietet eine breite Palette unterschiedlicher Lösungen an, welche eine Brücke zwischen Spieler und Online Casino schlagen, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Durch das Angebot bestehend aus First-Line-Support, Anti-Betrugs-Support und VIP-Spieler-Support ist es für SOFTSWISS möglich den Wachstumskurs von Online Casino Anbietern zu steigern.

Herausragend ist auch die Leistung bei problematischen Situationen. Denn das Team mit seinen engagierten Spezialisten findet technische Fehler, bieten einen Kundenschutz vor Betrug, treten auch direkt mit den Spielern in Kontakt und finden für jedes Problem eine Lösung. Dieses Engagement führte dazu, dass SOFTSWISS mit dem Responsible Gaming Award ausgezeichnet wurde.

SOFTSWISS gewinnt Award bei den EGR Nordics.

Vitali Matsukewitsch, Chief Operating Officer bei SOFTSWISS, sagt zum Award:“ Wir fühlen uns zutiefst geehrt und freuen uns, den prestigeträchtigen Software Supplier Award erhalten zu haben. Diese Auszeichnung ist ein Beweis für unser unerschütterliches Engagement für Innovation und unser unermüdliches Streben nach Kundenzufriedenheit.“ (Bildquelle: SOFTSWISS)

Anti-Fraud-Team – ein wichtiger Bestandteil für sicheres Glücksspiel

Das Anti-Fraud-Team ist ein wichtiger Bestandteil, um sicheres Glücksspiel zu gewährleisten. Allein im Jahr 2023 hat das Team Betreiber vor Schaden in Höhe von 13 Millionen Euro bewahrt. Insgesamt wurden 100.000 Fälle und 200 Spielerbeschwerden bearbeitet. Um verdächtige Taten noch schneller zu erkennen und die Betrugsbekämpfung effizienter zu machen, hat das Unternehmen stetig Verbesserungen an den Risikobewertungstools und anderen Programmen durchgeführt.

Der Award ehrt Unternehmen, die sich besonders für sicheres Glücksspiel einsetzen. SOFTSWISS verfolgt diesen Part seit vielen Jahren mit viel Einsatz und schult dabei stetig sein Personal. Personalentwicklungen- und Ausbildungen sind solide Grundlagen für die Sicherstellung der Branchenpraktiken. Rund 90 % der Teammitglieder des Anti-Fraud-Team verfügt über Zertifikate für verantwortungsvolle Spielpraktiken. In diesem Jahr war es nicht die erste Auszeichnung für das Technologieunternehmen, welches mit etlichen Spielentwicklungen zusammenarbeitet. Auch bei den EGR Nordics Awards hat das Unternehmen überzeugen können und den Softwarelieferantenpreis für 2024 erhalten. Bei den EGR Nordics Awards werden die erfolgreichsten und innovativsten Online-Gaming-Unternehmen ausgezeichnet. Der Fokus bei SOFTSWISS liegt vor allem auf der nordischen Region, die auch bei SOFTSWISS mit zu den bevorzugten Märkten gehört.

Artyom Rudakov, Leiter von SOFTSWISS Managed Services, sagt: „Um die Betrugsbekämpfung und die Verhinderung verdächtiger Aktivitäten noch effizienter zu gestalten, entwickeln wir ein proprietäres Risikobewertungstool, das die Identifizierung von Spielproblemen revolutionieren soll.“ Die Lösung analysiert nicht nur, sondern nutzt maschinelle Lernalgorithmen, um proaktiv einzugreifen und potenzielle Probleme in Echtzeit zu identifizieren, um eine sicherere Spielumgebung zu schaffen.“

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.