Neben dem rasant wachsenden eSports und den wie Pilzen aus dem regennassen Boden sprießenden neuen Kryptowährungen wie Bitcoins, gilt die Virtual Reality als dritte, große Zukunftstechnologie in der Glücksspielwelt. Und genau letzteres hat nun auch das beliebte Pokerstars Casino für seine ureigenstes Kerngeschäft, das gute, alte Kartenspiel Poker, im Visier. Vorab gewährte das Unternehmen schon einmal eine Blick auf die neue VR-Software, die in Zukunft auch in den kommerziellen Betrieb gehen soll, wenn alle kleinen, noch auftretenden Problemchen gelöst sind.
Pokerstars VR könnte dem stagnierende Poker neuen Auftrieb verleihen
Für viele Kunden im deutschsprachigen Raum ist längst bekannt, dass Pokerstars ebenfalls ein äußert ansprechendes Online Casino besitzt, von dem sich so manche alleinstehende Virtualle Spielhallen durchaus eine Scheibe abschneiden könnte. Zudem besitzt das Unternehmen noch eine der wenigen Online Casino Lizenzen aus Schleswig-Holstein, was dem Ganzen noch die Krone aufsetzt. Doch neben all dem aufregenden Angebot aus Microgaming Spielautomaten und Slots von Play’n GO sowie NetEnt im hauseigenen Pokerstars Casino, bildet das beliebteste Kartenspiele jedoch immer noch das Rückgrat. Und gerade hier dürfte die neue, noch in der Testphase befindliche VR-Software dem stagnierenden Poker hoffentlich neuen Aufrieb verschaffen. Denn das bekannteste Kartenspiel unter den Glücksspielen lebt vor allem von der Interaktion mit anderen Teilnehmern am Tisch, die sich durch Mimik und Gestik reizen und bluffen, um am Ende den dicken Pott einzustreichen. Bislang jedoch stellt dieser so wichtige Faktor der zwischenmenschlichen Interaktion noch immer das Hauptproblem in den Online Casinos und Virtuallen Pokerstuben dar. Dem könnte allerdings Pokerstars VR nun endlich Abhilfe schaffen und was wir bisher aus der Testphase gesehen haben, lässt Großes erwarten.
Pokerstars VR befindet sich momentan in einer geschlossenen Beta-Testphase mit rund 100 Spielern. Hierbei sollen Probleme mit der neuen Software aufgedeckt sowie mögliche Verbesserungen entwickelt werden. Ist dies abgeschlossen und die Resonanz zufriedenstellend, soll das neue Pokerstars VR im Social Casino Bereich erstmals kommerziell eingesetzt werden.
Warum Pokerstars VR ein richtig heißes Ding werden könnte
Was bisher an Bildmaterial zum neuen Pokerstars VR veröffentlicht wurde, dürfte wohl viele Pokerfreunde vor den Bildschirmen am PC und am Smartphone in Entzückung versetzen. Denn die neue Software bietet ein wirklich bislang unerreichtes Maß an Interaktionen zwischen den einzelnen Spielern am Pokertisch. Zudem verströmt der Virtualle Raum, von dem es schon jetzt mit Macau 2050, der Macau-Suite, dem Showdown-Salon oder der Monte-Carlo-Yacht gleich mehrere gibt, ein richtig gutes Casino-Flair. In diesem eingebettet steht der Pokerstisch, bei dem wir unsere Jetons mit unseren Virtuallen Händen lässig in die Mitte werfen, unsere Karten anheben und dabei noch dem Nachbarn zuprosten können. Jede Animation wirkt dabei realitätsnah und läuft super flüssig ab. Im Unterschied zu anderen Virtuallen Pokerräumen, bei denen nur vorgegebene Gesten zum Einsatz kommen, agiert hier im Pokerstars Casino der eigene Avatar wie die dahinterstehende Person. Doch kommen wir zurück zur Interaktion mit anderen Spielern, die den Kern ausmachen. Die unglaubliche Freiheit der Virtual Reality lässt uns dem Gegner gratulieren, ihm die Hand schütteln, zuprosten oder gar mit ihm abklatschen und sorgt damit für eine ganz besondere Stimmung am Tisch. Um dem Ganzen jedoch noch die Krone aufzusetzen und das Flair eines echten Casinos noch weiter zu steigern, können wir ebenfalls Essen und Trinken bestellen und es genüsslich in den Schlund des eigenen Avatar stopfen.
Dank der Virtual Reality des neuen Pokerstars VR darf ebenfalls endlich wieder so richtig geraucht werden, ohne dabei in die Gefahr des passiven Inhalierens von Giftstoffen zu geraten. Denn fette Zigarren sind hier ebenso Bestandteil der viele, kleinen Gimmicks, die in diesem Virtuallen Pokerstars Casino für ein besonderes Flair sorgen werden. Erstmals der Öffentlichkeit wurde das neue Pokerstars VR bei der EuroGamer in Birmingham vorgestellt.
Pokerstars VR ist auch abseits der Virtual Reality beeindruckend
Nicht nur die gesamte Virtualle Atmosphäre ist in diesem digitalen Pokerstars Casino eine neue Klasse für sich. Denn das Unternehmen hat sich abseits dessen ebenfalls viele Gedanken über technische Möglichkeiten und Spielereien abseits der reinen Interaktion der Spieler untereinander gemacht. Fangen wir dabei zuerst bei der Technik an. Das neue Pokerstars VR wird mit allen, heute gebräuchlichen VR-Brillen zu betreten sein. Dies schließt beispielsweise die Oculus Rift genauso mit ein wie die HTC Vive. Als besonderen Clou, hier hat Pokerstas VR vor allem die Streamer im Blick, sind zahlreiche technischen Möglichkeiten bereits schon jetzt implementiert, die auf die Sozialen Medien ausgerichtet sind. So können Spieler hier problemlos ihre eigenen Sessions am Pokertisch über Twitch und andere Videostreaming-Portale auf einfachste Art und Weise der ganzen Welt live zur Verfügung stellen. Dieser Kniff ist nur konsequent, denn je mehr potentielle Pokerfreunde hierüber erreicht werden, umso größter wird schlussendlich die Zahl der Kunden werden, die die Virtuallen Räume des Pokerstars Casinos füllen. Nachdem die Beta-Phas abgeschlossen sein wird, soll die neue Software zuerst im Bereich der Social Casinos veröffentlicht werden, bevor sie hoffentlich dann auch mit Echtgeld gezockt werden kann.
Severin Rasset, Direktor für Poker Innovation und Operations bei PokerStars wies noch einmal auf die die ungeheuren Möglichkeiten bei den Interaktionen hin. So erklärte er: „PokerStars VR ist eine Chance für uns, diese erstaunliche Technologie zu nutzen und den Pokerspielern etwas Einzigartiges zu bieten. Beim Poker geht es um Interaktion. Es bringt Menschen seit über einem Jahrhundert zusammen. Wir freuen uns sehr, in die nächste Generation des Spiels zu investieren und den Spielern die Möglichkeit zu geben, sich in einer völlig neuen Dimension der Virtuallen Realität zu treffen.“
Hinterlasse einen Kommentar