ZEAL Bilanz Halbjahr 2025

ZEAL, der Betreiber von Lotto24, hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2025 verdoppelt. Positive Prognose für das restliche Jahr bestätigt. (Bildquelle: Geralt auf Pixabay)

ZEAL, der Betreiber des Online Casino Lotto24, zieht eine positive Bilanz zum Halbjahr 2025. Mehr Umsatz, mehr Gewinn und mehr Kundinnen und Kunden, das war die erste Einschätzung.

ZEAL Network SE ist ein börsennotiertes Unternehmen aus Hamburg, welches sich auf die Online-Lotterie spezialisiert hat. Bekanntheit erhielt das Unternehmen durch die Marke Lotto24. Diese besitzt eine GGL-Lizenz für Online-Lotterie und virtuelle Spielautomaten. Kürzlich erst hat sich das Spielangebot im Online Casino um die Echtgeld-Automaten von Greentube erweitert.

Betreiber vom Online Casino Lotto24 erreicht starkes Umsatzplus

ZEAL hat im ersten Halbjahr einen Umsatz von 101,5 Millionen Euro erzielt. Das sind 32 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2023. Das operative Ergebnis stieg um 76 Prozent auf 35,4 Millionen Euro. Dass heißt, ZEAL hat mit dem eigentlichen Geschäft deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Mit diesem Ergebnis wächst das Unternehmen stärker als erwartet.

Möglich ist der gestiegene Umsatz und damit Gewinn durch mehr Kundinnen und Kunden. Im Schnitt waren 1,515 Millionen Menschen auf der Plattform aktiv, was einem Zuwachs von 12 Prozent entspricht. Gleichzeitig konnte ZEAL seine Gewinn-Spanne im Lotterie-Geschäft um 3,9 Prozent steigern. ZEAL profitiert nicht nur von mehr Nutzerinnen und Nutzern, sondern auch von dem erweiterten Produkt-Mix. Trotz geringer Jackpots, war es dem Anbieter möglich  mehr aus jedem Spieleinsatz herauszuholen.

Helmut Becker, CEO der ZEAL Network SE, sagt zu den Entwicklungen: „Wir haben im ersten Halbjahr 2025 erneut starke Ergebnisse erzielt. Der stetige Wachstumskurs von ZEAL beweist, dass unser Geschäftsmodell in einem hohen Maße sowie auf lange Sicht robust und skalierbar ist. Wir sind in einer hervorragenden Position, um unsere Marktführerschaft in einem wachsenden Markt weiter auszubauen.“

Lotto24 bekommt Greentube Klassiker für das Online Casino.

ZEAL hat erst kürzlich eine Erweiterung seines Angebots in den beide Online Casinos Lotto24 und Tipp24 vorgenommen. Dafür gesorgt hat eine Partnerschaft mit dem österreichischen Entwickler Greentube, der für seine Klassiker wie Book of Ra bekannt ist. (Bildquelle: Greentube und Lotto24 auf Facebook)

Lotterie bleibt der Wachstumstreiber

Für ZEAL ist die Online-Lotterie das Hauptgeschäft. Trotz eher niedriger Jackpots stiegen im ersten Halbjahr 2025 die Gesamt-Einsätze auf 527,3 Millionen Euro. Der Umsatz in diesem Bereich zeigt damit um 34 Prozent. Die aktuellen Zahlen des Unternehmens zeigen jedoch deutlich, dass auch das Online- Casino-Geschäft wächst. Mittlerweile befinden sich 480 Spieltitel in den Online Casinos Lotto 24 und Tipp24. Spielerinnen und Spieler erhalten Klassiker von Greentube, Merkur und anderen deutschen Entwicklern. Diese Auswahl hat unter anderem dazu geführt, dass die Einnahmen um 49 Prozent gestiegen sind (6,7 Millionen Euro).

Ohne entsprechende Marketing-Investitionen wäre ein Zuwachs von 499.000 neuen Kunden und Kundinnen im ersten Halbjahr 2025 nicht möglich. Die Kosten pro Neukunde stiegen um 491 Prozent, was sich jedoch angesichts der wachsenden Gewinne lohnt. Insgesamt stiegen die Ausgaben auf 49,4 Millionen Euro, vor allem wegen der höheren Marketing-Kosten. Trotzdem konnte ZEAL mit seiner Online-Lotterie und den Online Casinos seinen Gewinn im operativen Geschäft verdoppeln.

Die Prognosen für das restliche Jahr sind weiterhin positiv, was durch das erste gute Halbjahr bestätigt wird. Geplant sind 195 bis 205 Millionen Euro Umsatz, vorausgesetzt, die Jackpots entwickeln sich durchschnittlich. Im Großen und Ganzen beweist ZEAL jedoch, dass ihr Geschäftsmodell auch ohne hohe Jackpots funktioniert.

Andrea Behrendt, CFO der ZEAL Network SE, ergänzt: „Die Halbjahreszahlen sind ein sehr guter Team-Erfolg, zumal die Jackpotlage im Vergleich zum Vorjahr schlecht war. Insbesondere unter anspruchsvollen Marktbedingungen zeigt sich unsere operative Exzellenz. Die deutlichen Steigerungen bei Umsatz und EBITDA haben wir dadurch erzielt, dass wir unsere Kundenbasis und Profitabilität weiter ausbauen konnten.“

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.