Online Casino Aktien - Zurück zur Normalität in der KW 38

NetEnt überrascht mit dickem Minus und Jackpot, Gig mit Kurskorrektur, Playtech kauft weiter Aktien zurück und 888 ist der Wochensieger (c) Alexas_Fotos von Pixabay

Die Kursgewinne ausgewählter Echtgeld-Casino-Aktien waren in den letzten beiden Wochen geradezu spektakulär. Mit dem richtigen Händchen sicherten sich Anleger ein dickes Plus von fast 30 % – innerhalb nur weniger Tage. Diese Hochphase scheint nun schon wieder vorbei zu sein. Zwar präsentiert sich unsere Watchlist überwiegend in freundlichem Grün. Den Casino-Aktien gelangen jedoch nicht mehr ganz so hohe Kurssprünge.

NetEnt: Erst das Hoch, nun das Tief?

Der schwedische Spieleentwickler begeisterte seine Anleger in den vergangenen beiden Wochen mit einer hervorragenden Performance. So war jeweils ein Gewinn von 23 und 16 % drin. In der KW 38 stürzte die Aktie jedoch um 10 % ab. Auf Monatssicht freuen sich die Aktionäre immer noch über eine positive Performance. Die Aktie notiert aktuell bei 2,08 Euro.

Dabei war die Nachrichtenlage nicht sonderlich schlecht. Am Dienstag gab NetEnt bekannt, dass sie eine neue Niederlassung in London eröffneten. Damit treibt das Management die Erschließung des britischen Markts voran. Hier sehen die Schweden ihre wichtigsten Wachstumschancen für die Zukunft. Bei der Standortwahl der neuen Niederlassung spielte die Nähe zu ihren Kunden somit eine entscheidende Rolle.

Der verantwortliche Direktor Andy Whitworth freute sich über die Neueröffnung: „Wir sind begeistert, dass unser Geschäft in Großbritannien eröffnet ist. Wir brauchen die Präsenz vor Ort um unsere werten Kunden besser unterstützen zu können und unseren Marktanteil zu erhöhen. Wir haben bereits einige wichtige Talente einstellen können und beginnen nun mit der zweiten Einstellungsrunde.“

Am Donnerstag knackte ein Spieler den Jackpot von NetEnts Mega Fortune auf dem Gate 777 Casino. Mit einem Einsatz von lediglich 50 Cent gewann er 3,3 Millionen Euro. Für den Plattformbetreiber White Hat Gaming, der die Seite Gate 777 betreibt, dürfte sich eher weniger über die Spielausschüttung freuen. Für NetEnt ist der Gewinn jedoch erfreulich.

Bryan Upton, Verantwortlicher für die Spiele bei NetEnt, begründete das: „Wir sind begeistert, dass Mega Fortune einen weiteren Multi-Millionär hervorgebracht hat. Seit ihrer Veröffentlichung haben die Spiele aus der Mega Fortune Gruppe mehr als 60 Millionen Euro ausgeschüttet. Wir wissen, dass unsere Spieler die Chance auf den großen Hauptgewinn lieben. Deshalb haben wir weitere Jackpot-Spiele angeschoben. Sie dürfen auf die weiteren Innovationen in diesem Teil unseres Portfolios gespannt sein.“

Die Gaming Innovation Group korrigiert ebenfalls

Ebenso wie NetEnt sorgte die maltesische GIG in den letzten beiden Wochen für freudig schlagende Herzen. Das Papier des Plattformbetreibers (bekannte Marken unter anderem: Betspin, Guts Casino und Rizk.com) legte ebenfalls zweistellig zu – in einer Woche um fast 30 %. Nun schlägt das Pendel in die andere Richtung aus. In dieser Woche verlor die Aktie 12 % an Wert und steht nun bei 0,89 Euro. Auch bei dieser Entwicklung gehen wir von einer normalen Kurskorrektur aus, nachdem die letzten Kursgewinne etwas übertrieben waren.

Am Freitag verkündete die GIG einen riesigen Fortschritt bei ihren Expansionsplänen. Dank einer Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Casinobetreiber Hard Rock fasst die GIG Fuß in Iowa. In einem ersten Schritt werden GIG-Sportwetten am Schalter im Hard Rock Hotel & Casino Sioux City vermittelt. Bereits im viertel Quartal dieses Jahres sollen die Wetten auch online und auf mobilen Endgeräten verfügbar sein. Die Integration erfolgt analog der bereits geglückten Markteinführung in New Jersey. Für das laufende Jahr erwartet die GIG nicht allzu große Umsatzwirkungen aus dem neuen Geschäft. Ab 2020 soll es sich jedoch positiv bemerkbar machen.

Richard Brown, CEO bei GIG, kommentierte den Deal: „Nach einer erfolgreichen Markteinführung in New Jersey bin ich erfreut, die Geschäftsbeziehungen zu Hard Rock zu vertiefen. Das Geschäft ist der Beweis für unser Know-how, wie man ein Casino vor Ort in die digitale Zukunft der Wetten führt.“

Playtech im Kaufrausch

Schon in der Vorwoche startete die Spieleschmiede ein umfangreiches Programm zum Aktienrückkauf. Das setzte sie in dieser Woche fort. An allen fünf Handelstagen gingen die Schweden auf Shoppingtour. Insgesamt nahm das Unternehmen etwas mehr als eine Million eigene Aktien zurück. Damit wächst das Volumen des Rückkaufprogramms um weitere 4,3 Millionen britische Pfund. Playtech kündigte die Kapitalmaßnahme bereits am 22. August im Rahmen seiner Hauptversammlung an.

Wie erwartet, wirkte sich der Aktienrückkauf positiv auf den Aktienkurs aus. Das Papier gewann 2,9 % an Wert und verlangsamte seinen Aufwärtstrend damit deutlich. Aktuell notiert es bei 4,93 Euro.

Sieger der Woche: 888 Holdings

Aktionäre der britischen 888 Holdings, die unter anderem die Plattformen 888 und 777 Casinos betreibt, konnten sich im September entspannt zurücklehnen. Die Aktie zeigte sich sehr stabil. Als es für die Online Casinos aufwärts ging, gewannen auch die Briten mehr als 10 % an Wert. Verloren hat die Aktie nur in einer Woche mit einem winzigen Minus von weniger als einem Prozent. Nun schaffte es das Papier mit einem Gewinn von 7,8 % sogar an die Spitze unserer Watchlist.

Ein wichtiger Treiber der letzten Kursentwicklung dürfte die Dividendenzahlung am Donnerstag gewesen sein. Das Unternehmen schüttete 8 Cent je Aktie aus. Auf den Kurs gerechnet ergab sich damit eine Dividendenrendite von mehr als 4 %. Da lohnt sich die Mitnahme.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.