
William Hill mal wieder Wochensieger, NetNet macht…Überraschung… wieder gute Spiele, bei LeoVegas ist nichts mehr weder Leo noch Vegas….Bild von iKlicK auf Pixabay
Unsere Watchlist meldet sich zurück aus der kleinen Herbstpause. In dieser Woche überraschten uns die Echt-Geld-Casino-Aktien mit einem deutlich freundlicheren Bild. Aus einer überwiegend roten Performanceübersicht in der KW 40 mauserte sich eine überwiegend grün schattierte Landschaft. Die Spannbreite lag in dieser Woche bei etwa 16 % – der Gewinner sicherte sich ein dickes Plus 13,50 %, während der Verlierer mit einem blauen Auge davonkam.
William Hill holt sich den Wochensieg
Am Mittwoch legte die Aktie des britischen Buchmachers einen Sprit ein. Der Aktienkurs schoss von 2,22 Euro auf 2,40 Euro in die Höhe. Auf Wochensicht entspricht das einem Kursgewinn von 13,50 %. Dabei war ein Grund für diesen rasanten Kursgewinn nicht klar erkennbar. Vonseiten des Unternehmens war nichts Neues zu hören. Auch hatten die Analysten keine aktualisierte Einschätzung herausgegeben.
Wir gehen davon aus, dass es sich bei dieser erfreulichen Entwicklung um eine technische Reaktion handelt. Die Charttechnik leitet aufgrund vergangener Kursentwicklungen eine Prognose für die Zukunft her. Werden dabei bestimmte Schwellen erreicht oder durchbrochen, entsteht ein Kaufsignal. Genau das könnte bei William Hill der Fall gewesen sein. Nachdem die Marke von 2,30 Euro geknackt war, ging es rapide aufwärts. Gut möglich, dass diese Schwelle automatisierte Kauflimite auslöste, die den Kurs unterstützten. Hinzu kommt, dass William Hill einen geringen Aktienkurs besitzt. Kleinere absolute Schwankungen sehen in Prozent ausgedrückt immer größer aus, als sie tatsächlich sind.
Bei der GVC ist Bewegung
Der GVC widmeten wir allein in der letzten Woche zwei Sonderartikel: einmal zur Entlassungswelle bei der Wetttochter bwin sowie den überaus guten Quartalszahlen des britischen Unterhaltungs-Großkonzerns.
Doch nicht nur betriebswirtschaftlich machte das Unternehmen Schlagzeilen. Neben ihrer Haupttätigkeit im Glücksspielbetrieb (bekannte Marken sind unter anderem: Ladbrokes, Foxy Casino, Sportingbet) engagiert sich die GVC Holding sehr für den Spielerschutz. So unterstützt sie den Stiftung GambleAware. In diesem Jahr übertraf sie sogar ihre versprochene Leistung und zahlte 1,7 Millionen Euro ein. Insgesamt konnte der Fonds im Laufe dieses Jahres 5,7 Millionen Euro einsammeln. Die GVC brachte, im Vergleich mit den anderen Spendern, den größten Anteil ein. Weitere Unternehmen, die sich am Aktionsbündnis GamblingAware beteiligen sind unter anderem William Hill, Bet365 und die Rank Group mit ihren Töchtern Grosvenor Casinos und Mecca Bingo.
An der Börse machte die GVC auch in dieser Woche eine gute Figur. Der Kurs legte um weitere 12 %. Damit notieren die Briten aktuell bei einem Stand von 9,77 Euro. Der Weg hin zum Jahreshoch bei 11,53 Euro ist nicht mehr weit.
NetEnt: Die Spielproduktion läuft
Der schwedische Spielehersteller läuft und läuft und läuft. Am Montag veröffentlichte der B2B-Lieferant seinen neusten Coup: ein Slot-Spiel im asiatischen Stil mit dem Namen Sweety Honey FruityTM. Die Neuveröffentlichung folgt dem ebenfalls asiatisch angehauchten Twin HappinessTM.
Bryan Upton, Leiter der Spieleabteilung bei NetEnt, kommentierte den neusten Wurf: “Titel mit asiatischem Fokus sind ein Schlüsselbestandteil unseres Entwicklungsplans. Wir entwickeln das Thema im Zusammenhang mit der Nachfrage unserer Spieler und dem Markt. Sweety Honey Fruity folgt schnell auf die Veröffentlichung von Twin Happiness. Wir haben zwei weitere unterhaltsame Spieleveröffentlichungen bis zum Jahresende in Planung. Da jedes Slot seinen eigenen, unverwechselbaren Style und besondere Merkmale hat, entwickeln wir ein Angebot für alle Slot-Fans.”
NetEnts Fleiß für Online Casinos mit Echtgeld zahlte sich in dieser Woche auf dem Börsenparkett aus. Die Aktie gewann 3,80 % an Wert und steht nun bei 2,99 Euro.
Gaming Innovation Group sichert sich die Zertifizierungen
Mitte Oktober verkündete die schwedische GIG stolz die erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 27001 für das zweite Jahr in Folge. Es bescheinigt dem Unternehmen eine hohe Qualität bei der Entwicklung, Infrastruktur, Netzwerkkonfiguration und die Ausführung von Drittprogrammen. Zusätzlich erhielt die GIG ein Zertifikat für ihr Data Warehouse. Es dient dazu, Daten für Kundenberichte und interne Entscheidungsprozesse aufzubereiten.
Richard Brown, GIG-CEO, sieht sich bestätigt: “Die Zertifizierung belegt weiterhin, dass wir uns verpflichtet fühlen, die Informationen unserer Spieler und unserer Partner zu schützen. Unsere Teams haben rund um die Uhr daran gearbeitet, den robusten Controlling-Rahmen stetig zu verbessern. Wir haben ihn erst im vergangenen Jahr eingeführt. Es sorgt nicht nur dafür, dass die Informationen, die wir erhalten, geschützt sind. Es bedeutet auch, dass wir aktiv löschen und bereit sind, auf Situationen zu reagieren, die uns anvertraute Informationen bedrohen.”
Die Meldung zur hohen IT-Qualität wirkte sich nicht auf den Aktienkurs der Gaming Innovation Group aus. Das Papier dümpelte mit einem kleinen Minus in Höhe von 1,70 % vor sich hin. Es ist aktuell 0,71 Euro wert.
LeoVegas lädt zur Quartalspräsentation
Die rote Laterne ging in dieser Woche an Leovegas. Der schwedische Betreiber der bekannten gleichnamigen Plattform verlor in dieser Woche lediglich 2,90 %. Dieses geringe Minus verdeutlicht, wie positiv die vergangenen Handelstage für Casino-Aktionäre verliefen.
Spannend wir es bei Leovegas am 7. November 2019. Um 8:00 wird die Geschäftsführung über das dritte Quartal berichten. Die Einwahldaten für die Telefonkonferenz sind bereits heute verfügbar.
Hinterlasse einen Kommentar