Novomatic Bilanz 2020

Mit einem gewaltigen Verlust in der Bilanz für 2020 beendete Novomatic das vergangenen Coronajahr und hofft auf baldige Besserung. (Bildquelle: pixabay by geralt)

Nachdem im vergangenen September die Halbjahreszahlen von Novomatic für die ersten 6 Monaten im Geschäftsjahr 2020 wenig positiv stimmten, wurde nun mit Spannung die abschließende Bilanz erwartet. Wer hierbei jedoch in der zweiten Jahreshälfte auf eine Erholung beim Hersteller der bekannten Novoline Spielautomaten rund um Book of Ra hoffte, wurde leider komplett enttäuscht. Dem Glücksspielkonzern gelang es nicht, den Verlust von fast 110 Millionen Euro aus den ersten 6 Monaten abzubauen, sondern legte im restlichen Jahr noch eine ganze Schippe auf die ohnehin schon tiefroten Zahlen obendrauf. Einzig positive Nachricht war hierbei, dass wenigstens das Geschäft im Internet mit Novoline Casinos als einziger Geschäftszweig überhaupt Wachstum generieren konnte.

Die Novomatic Bilanz 2020 tiefrot im Zeichen von Corona

Nach monatelangen Schließungen von Casinos und Spielhallen war klar, dass auch der bekannte Hersteller der Novoline Automatenspiele Novomatic nicht ungeschorenen aus der Coronakrise hervorgehen wird. Zum einen zeigten Aufsteller in den letzten 12 Monaten bei der desaströsen Marktlage nur wenig Interesse an neuen Geldspielgeräten. Zum anderen verlor der österreichische Glücksspielkonzern mit seinen eigenen geschlossenen Spielhallen, Wettshops und Casinos jeden Tag in den zahlreichen Lockdown weltweit eine ganze Stange Geld. Wie viel genau, dies zeigte eindrucksvoll die Novomatic Bilanz 2020, diese wies nämlich einen mehr als heftigen Umsatzrückgang in Höhe von 33,1 Prozent aus. In Zahlen ausgedrückt fiel der Umsatz von ehemals noch 2,607 Milliarden Euro um gewaltige rund 864 Millionen Euro auf nur noch gerade einmal 1,744 Milliarden Euro. Hauptverantwortlich für dieses heftige Abschmelzen war hier klar der Bereich Gaming Operations, der sämtliche Zweige umfasst, die das Endkundengeschäft betreffen wie beispielsweise der Betrieb von Spielhallen und Wettshops. Die monatelangen Schließungen wirkten sich in der Gesamtsumme noch deutlich negativer auf die Umsätze aus als der Rückgang bei den Verkäufen der eigenen Novoline Spielautomaten. Dies obwohl Novomatic 2020 nur noch rund 15.000 Geldspielgeräte verkaufte. Im Jahr davor waren es dagegen noch knapp unter 30.000 gewesen.

Mit mehr als 30 Prozent Rückgang beim Umsatz fielen selbstverständlich die weiteren Finanzkennzahlen in der Novomatic Bilanz für 2020 ebenfalls nicht besser aus. Beim EBITDA ging es beispielsweise gleich um 55,4 Prozent kräftig in den Keller. Gegenüber noch 685,3 Millionen Euro im Jahr zuvor bedeutete dies nun eine deutliche Verschlechterung auf jetzt 305,9 Millionen Euro. Es mag zynisch klingen, aber tatsächlich sahen EBITDA und Umsatz im Vergleich zum EBIT und zum Gewinn nach Steuern noch ganz passabel aus. Das EBIT stürzte nämlich mit einem Minus von 247,8 Prozent erst so richtig und sorgte für einen herben Verlust in Höhe von 247,3 Millionen Euro beim Betriebsergebnis. Nur ein Jahr zuvor, ohne Corona, gab es hier noch 167,4 Millionen Euro in dicken Schwarzen Zahlen. Schlussendlich blieb noch der Gewinn nach Steuern oder im Falle der Novomatic Bilanz für 2020 der massive Verlust nach Steuern. Von ehemals 97,3 Millionen Euro im Plus ging es tiefrot in den Keller auf nun 262,8 Millionen Euro dick im Minus. Ein gewaltiger Absturz in Höhe von Minus 370,1 Prozent. Wer somit nach dem Halbjahresverlust von rund 108 Millionen Euro hoffte, dass die zweite Jahreshälfte besser gelaufen wäre, wurde leider eines Besseren belehrt.

In den letzten Wochen konnten vor allem Glücksspielkonzerne mit ihren Zahlen glänzen, die mit Online Casinos und Sportwetten im Internet tätig sind. Klassische Unternehmen wie Novomatic hingegen wurden hart von der Pandemie getroffen. Das hierbei die positive Entwicklung des Online Glücksspiels einen Sonderfall darstellt, zeigen die Zahlen für die gesamten Glücksspielmärkte in 2020 im Vergleich zu 2019.

Glücksspielmarkt:

  • Europa
  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Global

Umsatz 2020 in US-Dollar:

  • 103,6 Millionen
  • 116,7 Millionen
  • 17,4 Millionen
  • 369,3 Milliarden

Veränderung in Prozent:

  • -16,1 Prozent
  • -15,1 Prozent
  • -26 Prozent
  • -19,8 Prozent

Glücksspielmarkt 2019 in US-Dollar:

  • 123,5 Millionen
  • 137,5 Millionen
  • 23,5 Millionen
  • 460,5 Millionen

Novoline Casinos können das Ergebnis nicht herausreißen

Bis auf das Online-Geschäft kamen laut der nun veröffentlichten Bilanz alle Geschäftsbereiche in 2020 bei Novomatic mächtig unter die Räder. Besonders schlimm traf es dabei den Bereich Gaming Operations, der vor allem den Betrieb eigener Casinos, Spielhallen und Wettshops umfasst. Hier sackte der Umsatz von ehemals 1,659 Milliarden Euro auf jetzt gerade einmal noch rund 1,072 Millionen Euro ab. Dies waren rund 35 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor. Monatelange Schließungen in Kernmärkten wie Deutschland, Österreich und vielen anderen Ländern führten zu dieser Misere. Mit einem Minus von 29,2 Prozent lief es hingegen im vergangenen Jahr bei den Österreichern im Geschäftsbereich Gaming Technology ein klein wenig besser, auch wenn hier der Rückgang ebenfalls recht heftig ausfiel. Hier ging es von zuvor 946 Millionen Euro auf jetzt nur noch 670 Millionen Euro nach unten. Die Unsicherheiten bei den Aufstellern und Casinos sorgten für weniger Verkäufe an eigenen Novoline Spielautomaten sowie anderweitigen Produkten wie beispielsweise elektronische Rouletteanlagen für Spielbanken. Zusätzlich sanken auch die Einnahmen aus der Vermietung von Geldspielgeräten.

Obwohl die Umsätze im Internetgeschäft mit eigenen Novoline Casinos und lizenzierten eigenen Slots mächtig zulegten, reichte diese Steigerung jedoch bei Weitem nicht aus, die Rückgänge aus dem klassischen Geschäft zu kompensieren. Hierbei schnitt Deutschland als wichtigster Glücksspielmarkt für Novomatic in der Bilanz für 2020 mit einem Umsatzrückgang von 24,6 Prozent noch am besten ab. Anstatt noch 708,3 Millionen Euro wie in 2019 gelang es den Österreichern im vergangenen Jahr nur noch 533,9 Millionen Euro umzusetzen. Mit einem Minus von 31,5 Prozent platzierte sich das heimische Österreich auf dem zweiten Rang. Hier ging es von ehemals 356,3 Millionen Euro auf 244,1 Millionen Euro runter. Während die beiden Kernmärkte noch einigermaßen ihre Verluste in Grenzen halten konnten, sah dies in Italien sowie im Rest der Welt außerhalb von Europas deutlich schlimmer aus. In Asien, Afrika und Amerika zusammen fielen die Umsätze für Novomatic laut der Bilanz für 2020 um gewaltige 48,8 Prozent, was nahezu einer Halbierung entsprach. Gegenüber noch 200,6 Millionen Euro bedeutete dies einen Rückgang auf nun nur noch 102,7 Millionen Euro. Das sonst so starke Italien, als erstes Land von der Coronapandemie schwer getroffen, bekam wenig überraschend die Rote Laterne überreicht. Hier ging es von ehemals 384,7 Millionen Euro um gewaltige 51,8 Prozent auf nur noch 185,5 Millionen Euro tief in den Keller.

Einziger Lichtblick in der desaströsen Novomatic Bilanz 2020 war das Internetgeschäft, welches insgesamt um starke 45,2 Prozent zulegen konnte. Gegenüber noch 129,3 Millionen Euro im Jahr zuvor bedeutete dies einen satten Anstieg auf jetzt 187,7 Millionen Euro. Hierbei kletterten die Umsätze aus der Bereitstellung der eigenen Novoline Slots an Dritte von zuvor 51,3 Millionen Euro um starke 69 Prozent auf mittlerweile 86,7 Millionen Euro. Im Gegenzug konnte zudem auch der Umsatz aus den eigenen Novoline Casinos und Social Casinos von ehemals 78,1 Millionen Euro auf nun 100,9 Millionen Euro gesteigert werden. Dies waren 29,2 Prozent mehr Umsatz als noch im Jahr 2019.

Hier finden Sie die komplette Novomatic Bilanz 2020 als PDF zum Download!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.