Löwen Entertainment und Admiral Entertainment

Martin Restle (l.) und Marcus Häuptle (Foto: Loewen-Gruppe.de)

Trotz der großen, globalen Ambitionen von Novomatic gehört Deutschland immer noch zu den wichtigsten und vor allem lukrativsten Märkten. Neben den eigenen Novoline Spielautomaten ist es hauptsächlich die deutsche Tochter Löwen Entertainment die mit ihren verkauften oder verliehenen Geldspielgeräten kräftig für Umsatz sorgt. Mit der Admiral Entertainment GmbH hingegen rollt der Rubel ebenso im Bereich der kleinen Casinos in der Bundesrepublik, die durch diese weitere Tochter selbst betrieben werden. Trotz der verschärften Bedingungen durch den Kahlschlag will der Konzern weiter auf Expansion setzen und holt sich deshalb neue Köpfe in die Geschäftsführung beider Unternehmen.

Martin Restle nun auch in der Geschäftsführung von Löwen Entertainment

Wie der deutsche Spielautomatenhersteller Löwen Entertainment jetzt mitteilte, wurde Martin Restle bereits Mitte Januar in die Geschäftsführung der Novomatic-Tochter berufen. In Zukunft soll er das bisherige Triumvirat mit seiner langjährigen Expertise unterstützen. Neben Christian Arras, als Vorsitzenden der Geschäftsführung, Martin Moßbrucker, als Kaufmännischer Geschäftsführer und Oliver Bagus wird dieser nun den Bereich Gaming Operations zu verantworten haben. Durch diesen Schritt sollen wohl neue Impulse und Wachstumsschübe im Bereich des Endkundengeschäfts erzielt werden. Martin Restle ist kein unbeschriebenes Blatt innerhalb von Novomatic und kann ebenso bereits über Jahrzehnte an Erfahrung in der Branche vorweisen. So übernahm dieser in der Vergangenheit bereits die Führung bei Restle Automaten, einem Hersteller von Geldspielgeräten, der durch seine Eltern 1966 gegründet wurde. 2009 wiederum übernahm die Novomatic-Tochter Löwen Entertainment Restle Automaten und gliederte die Firma in den deutschen Arm des österreichischen Konzerns ein.

Mit der Übernahme des Familienunternehmens begann ebenso der Aufstieg von Martin Restle innerhalb des Novoline Spielautomatenherstellers. Der österreichische Glücksspielriese beließ ihn nämlich weiterhin auf dem Posten als Vorsitzender der Geschäftsführung. Diesen übt er immer noch aus, auch wenn mittlerweile Restle Automaten, wie auch Extra Games, in der neuen Admiral Entertainment GmbH aufgegangen sind. Das nun hinzukommende Aufgabenfeld in der Geschäftsleitung für das Feld Gaming Operations bei Löwen Entertainment ist ein nachvollziehbarer Schritt. Der deutsche Spielautomatenhersteller ist nämlich zugleich ebenso die Muttergesellschaft der Admiral Entertainment GmbH innerhalb von Novomatic. Zudem betrifft der Bereich Gaming Operation das B2C-Geschäft mit den eigenen betrieben kleinen Novoline Casinos unter der Marke Admiral.

Durch die neue Doppelfunktion von Martin Restle als Vorstand der Geschäftsführung bei der Admiral Entertainment GmbH und der Geschäftsleitung des Bereichs Gaming Operations bei Löwen Entertainment befindet sich nun alles in einer Hand. Dies dürfte in Zukunft wichtige Entscheidungsprozesse deutlich vereinfachen.

In Zukunft besteht die Geschäftsführung der Admiral Entertainment GmbH aus den drei großen M’s

Wie Löwen Entertainment in der Presseaussendung bekannt gab, wird mit Marcus Häuptle ebenfalls die Geschäftsführung der Admiral Entertainment GmbH ausgebaut. Dieser trat, genau wie zuvor Martin Restle bei der Muttergesellschaft, seinen neun Posten bereits Mitte Januar an. Marcus Häuptle wird vor allem für den so wichtigen Bereich Controlling und Finanzen zuständig sein. Allerdings gehören hier nebenbei noch die Abteilungen Materialwirtschaft, Einkauf, das Geräteparkmanagement sowie die Koordination Wachstum zu seinen weiteren Betätigungsfeldern. Ähnlich wie bei Martin Restle, wurde auch Marcus Häuptle innerhalb von Novomatic auf die neue Spitzenposition befördert.

Marcus Häuptle fungierte zuvor seit geraumer Zeit als Geschäftsführer einiger kleinerer Tochterunternehmen innerhalb von Löwen Entertainment und war ebenfalls zuvor bereits Prokurist bei Extra Games. Seine jetzige Beförderung in die Geschäftsleitung der Admiral Entertainment GmbH zeigt deutlich, dass der Novoline Spielautomatenhersteller bislang  äußert zufrieden mit der Arbeit von Marcus Häuptle war. Zusammen mit den beiden weiteren Geschäftsführern wird er ab jetzt die drei großen M’s bilden, die  sich aus Martin, Martin und Marcus zusammensetzen. Denn Martin Restler bleibt trotz seines neuen Postens bei Löwen Entertainment weiterhin auch Vorstand der Geschäftsführung, genau wie Martin Moßbrucker, der hier ebenfalls als Kaufmännischer Geschäftsführer weiter agieren wird.

Christian Arras, der Vorstand der Geschäftsleitung von Löwen Entertainment, äußerte sich zu den neuen Führungsköpfen sehr positiv. So verlautete er: “Wir begrüßen herzlich Martin Restle in der Geschäftsführung von Löwen Entertainment und Marcus Häuptle in der Geschäftsleitung von Admiral Entertainment. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit. Durch die personelle Erweiterung rücken unsere beiden Unternehmenssäulen – der B2B-Bereich Gaming Technology und der B2C-Bereich Gaming Operations – noch näher zusammen. Ein wichtiger Schritt, der die gesamte Löwen-Gruppe weiter stärken wird.”

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.