Märchen-SlotsDie britische Werbeaufsicht ASA ist bekannt dafür, immer wieder mit Argusaugen über sämtliche Formen des Marketings im Vereinigten Königreich zu wachen. Doch manchmal scheint sie gewisse Dinge wohl etwas zu ernst zu nehmen. Im neusten Fall sind der ASA (Achtung- Genderwarnung!) die Märchen-Slots in den Online Casinos ein Dorn im Auge, denn nach der Meinung der Verantwortlichen innerhalb der Advertising Standards Agency könnten diese, aufgrund ihres Themas, Kinder ansprechen. Müssen nun deshalb die beliebten Märchen-Slots, rund um Rotkäppchen versteckt oder gar aus dem Angebot genommen werden?

Online Casinos sollen nicht mehr mit Märchen-Slots werben

Für die Advertising Standards Agency in Großbritannien steht fest, dass die beliebten Märchen-Slots für Kinder interessant sein können, da diese bekannten Themen wohl den meisten Jungen und Mädchen geläufig sein dürften. Diese Position der ASA wurde nun in Zusammenhang mit zwei Betreibern veröffentlicht, die bekannte Figuren aus sehr beleibten Märchen-Slots für ihre Promotions und für das generelle Marketing verwendet haben. Ebenso schließt dies spezielle Aktionen für bestimmte Automatenspiele mit diesen Themen ein. Explizit wurden hier die beiden NetEnt Spielautomaten Fairytale Legends: Red Riding Hood sowie Fairytale Legends: Hansel and Gretel benannt. Das Online Casinos M88 des Betreibers Progress Play hatte mit diesen geworben und bekannte Figuren wie Rotkäppchen für Werbebanner und anderweitiges Marketing verwendet. Diese Verwendung von Märchen-Slots für diese Zwecke, die seit vielen Jahren gang und gäbe ist, rief den Verein Fairer Gambling auf den Plan, der wiederum bereits im Januar Beschwerde bei der ASA einlegten. Und die Werbeaufsicht folgte nun zum großen Teil der Meinung von Fairer Gambling. So erklärte sie gegenüber M88 und im Allgemeinen: “Da die Anzeige ein Spiel propagierte, welches auf einem Märchen basiert, das wir bei jungen Kindern als sehr beliebt ansehen, kamen wir zu dem Schluss, dass diese Werbung für Unter-18-Jährige besonders attraktiv sein dürfte.“

Wird dieser Auffassung gefolgt, dass alle Figuren, die irgendwie in Zusammenhang mit Kindergeschichten stehen, Jugendliche ansprechen könnten, ließe sich dies noch auf unzählige, weitere Themengebiete ausdehnen. Science-Fiction-Geschichten, Storys über mystische Drachen und Edelleute sowie comicartige Slots im Stile von Mangas und Animes könnte sich so ebenfalls bald auf der Schwarzen Liste befinden. Dabei liegt vor allem ein Grundfehler in der Annahme, Märchen-Slots würden auch Kinder oder Jugendliche ansprechen. Denn Märchen sprechen nicht nur Jugendliche an, sondern nahezu jeden Menschen, eben weil sie universelles Kulturgut darstellen und fast jedem bekannt sein dürften. Dies ist ebenfalls einer der Hauptgründe, warum diese im Allgemeinen in den Online Casinos so beliebt sind.

Neben dem Online Casino M88 des Betreibers Progress Play erhielt ebenfalls Fun88 von TGP Europe eine Beschwerde über die Verwendung von Märchen-Slots für Marketingzwecke. Auch im zweiten Fall beanstandete die ASA genau die gleiche Problematik mit dem möglichen Interesse von Kindern und Jugendlichen an diesen bekannten Themen.

Die Märchen-Slots werden jetzt in den Online Casinos versteckt

Noch während der Untersuchung der Vorfälle, die seit Januar durch die ASA durchgeführt wurden, hatten die beiden Online Casinos aufgrund der Beschwerde von Fairer Gambling bereits regiert. Sowohl M88 als auch Fun88 haben ihre Werbematerialien und Promotions von Figuren, die von Märchen-Slots stammen oder in Verbindung mit diesen stehen, entfernt. Doch dies ist noch nicht alles an Maßnahmen, die bereits getroffen wurden. So wurde ebenfalls der Zugang für nicht angemeldete Spieler zu solchen Spielautomaten gesperrt. Unregistrierte Zocker können somit im Demo-Modus weder Fairytale Legends: Red Riding Hood noch Fairytale Legends: Hansel and Gretel probeweise antesten. Erst für  angemeldete Kunde werden diese verfügbar.

Trotz dieser bereits durchgeführten Schritte, möglicherweise aus Furcht vor Strafen vonseiten der ASA, folgen die betreffenden Online Casinos der dahinterstehenden Logik nicht. Denn für sie ist die Interpretation „höchst subjektiv“, dass sich Kinder von solchen Themen und Figuren hingezogen fühlen könnten und somit im Internetcasino landen. Die ASA selbst wiederum begrüßte die getroffenen Maßnahmen und die Sperrung der Märchen-Slots für unregistrierte Gäste der Seiten. Zudem wies sie noch einmal daraufhin, dass Werbung für Online Casinos oder Glücksspiele für Kinder unattraktiv sein soll. Hierzu äußerte sie sich wie folgt: “Die Anzeigen dürfen nicht mehr in ihrer aktuellen Form erscheinen; Wir haben M88 gebeten, sicherzustellen, dass ihre Glücksspielanzeigen für Minderjährige nicht besonders attraktiv sind.” Diese grundsätzliche Haltung der ASA dürfte nun viele Betreiber dazu veranlassen, ihr Marketing zu verändern, denn gerade Märchenfiguren wurden in der Vergangenheit häufig eingesetzt.

Die Entscheidung der ASA dürfte ebenfalls Auswirkungen auf die Hersteller der Spielautomaten haben. Hier stechen vor allem NetEnt Casinos und Play’n GO Casinos heraus, die eine ganze Reihe beliebter Märchen-Slots im Angebot haben. Zudem dürfte es in Zukunft den Betreibern und Herstellern schwerer fallen, wie vorher üblich, diese Märchen-Slots mit gezielten, großen Promotions zu bewerben und deren Bekanntheitsgrad zu steigern. Ebenso könnte dies Auswirkungen auf den Casino Bonus haben, denn häufig kommen diese hier ebenfalls für Freispiele zum Einsatz. Ob sich diese strikte Haltung zudem eventuell noch auf andere Genres ausweiten wird, könnte ebenfalls passieren.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.