Merkur Xperience 2025: der Auftakt in Mainz ist ein voller Erfolg. Merkur etabliert damit ein neues Veranstaltungsformat für Kunden. (Bildquelle: Merkur Group)
Schon Mitte August 2025 haben wir über die anstehende Merkur Xperience 2025 berichtet. Zur damaligen Zeit war jedoch noch unklar, wie sich das frische Veranstaltungsformat tatsächlich entwickeln würde. Angekündigt wurden fünf Städte und ein Mix aus Produktvorstellungen und Unterhaltung. Besucherinnen und Besucher sollten sich auf eine lockere Atmosphäre und Networking vorbereiten. Das alles klang sehr vielversprechend, doch der Praxistest stand noch aus.
Am 28. August fiel in Mainz nun der Startschuss. Die Erwartungen der Kundinnen und Kunden wurden nicht nur erfüllt, sondern in großen Teilen übertroffen.
Merkur Xperience 2025: M-Box Giga als Blickfang
Als wir das erste Mal über das Eventformat berichteten, stand bisher nicht fest, welche Spiele und Gehäuse Merkur auf der Xperience 2025 vorstellen würde. Die Spannung hatte glücklicherweise mit dem Start des Events im August ein Ende. Im Mittelpunkt des Abends stand die Vorstellung des M-Box Giga. Die M-Box-Reihe von Merkur ist keine reine Neuentwicklung, wurde aber konsequent in den vergangenen Jahren optimiert, sodass unter anderem die M-Box Giga entstand.
Mit einem 39-Zoll-Monitor hebt sich das Gehäuse deutlich von anderen auf dem Markt ab. Diese Dimensionen schaffen nicht nur eine optische Präsenz, sondern erhöhen auch das Spielerlebnis.
Neben der Hardware präsentierte der Entwickler auf der Merkur Xperience 2025 auch die neuste Softwaregeneration „V25 New Games“. Diese erweitert sich gleich um mehrere Spieltitel, welche in Mainz hervorragend ankamen. Zu den Neuerungen gehört unter anderem der Slot-Titel Fruitinator of Horus, der eine Kombination aus den Spiel-Klassikern Fruitinator und Eye of Horus darstellt. Zusätzlich wurde Lucky Pharao Sunny Spins, eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Lucky-Pharao-Reihe, vorgestellt. Auch hier bestätigt Merkur, dass dieser Slot-Titel bei Testläufen gut ankam.
Im September ist die Merkur Xperience 2025 in Bremen, Berlin und auch Metzingen unterwegs. Den Abschluss der Tour macht Duisburg. Es stehen also noch einige spannende Treffen an. (Bildquelle: Merkur Group)
Erlebnisse schaffen statt Messegefühl erhalten
Mit der Merkur Xperience 2025 hatte das Unternehmen die Vision, aus dem klassischen Messegefühl ein Erlebnis zu erschaffen. Wenn man sich den Erfolg in Mainz genauer ansieht, dann scheint genau das geglückt zu sein. Das Event ist also mehr als eine reine Marketingtour. Mit den neuen Konzepten und Features möchte Merkur das Zusammenspiel von Gastronomie und Unterhaltung stärken. Dadurch erhalten Gastroaufsteller die Chance, Spielerinnen und Spieler fester zu binden. Neben den Echtgeld-Automaten präsentierte Merkur weitere Unterhaltungsgeräte. Arcade-Elemente und Fun-Games sollen neue Zielgruppen ansprechen und für mehr Abwechslung in den Spielhallen sorgen.
Doch Merkur setzt nicht nur auf stationäre Erlebnisse, sondern erweitert seine Konzepte auch online. In Deutschland kann man beispielsweise die besten Merkur Slots im Novoline Online Casino erleben. Mit Tochtergesellschaften wie edict egaming, Bede Gaming und CASHPOINT Solutions bietet das deutsche Unternehmen ein umfassendes Portfolio für den Online-Markt an.
Merkur erweitert jedoch nicht nur seine Produktpaletten für den deutschen Online- und Offline-Markt, sondern erweitert sich auch international. So hat die Merkur Group beispielsweise auch eine Hersteller- und Vertriebslizenz für den Bundesstaat Nevada erhalten. Ob mit neuen Gehäusen wie der M-Box Giga, frischen Spielinhalten oder internationalen Lizenzen, die Merkur Group zeigt, dass sie Erlebnis und Wachstum zusammenbringen. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Mainz warten nun im September noch weitere Anlaufstellen auf das Merkur Team.
Hinterlasse einen Kommentar