MERKUR XPERIENCE 2025

MERKUR XPERIENCE 2025 startet im August 2025. Angefahren werden fünf Städte in Deutschland, um Kunden mit Produkten und Unterhaltung zu begeistern. (Bildquelle: adp Merkur)

Die Merkur Group startet in diesem Jahr mit einem frischen Veranstaltungsformat, dem MERKUR XPERIENCE 2025. Unter dem Motto „Gigantisch. Neu“ geht die Unternehmensgruppe bereits Ende August auf Tour. Geplant sind Stopps in fünf großen deutschen Städten, darunter auch Berlin, Mainz und Bremen. Das Faszinierende an diesem neuen Format? Es kombiniert Produktpräsentationen mit Show-Elementen. Networking ist natürlich nicht ausgeschlossen.

Mit MERKUR XPERIENCE 2025 eröffnet die Unternehmensgruppe ein neues Kapitel ihrer Event-Strategie. Nach Jahren, in denen klassische Hausmessen und Messeauftritte im Terminplan standen, soll nun ein modernes Format die Kunden ansprechen. Geschaffen wurde ein Erlebnis, das Informationen vermittelt und den Austausch anregt. Zumindest steht es so auf Papier. Ob die neue Tour am Ende auch wirklich begeistert, bleibt abzuwarten.

MERKUR XPERIENCE 2025: Die Inhalte der neuen Tour

Die Roadshow beginnt am 28. August 2025 in Mainz und führt über Bremen, Berlin, Metzingen und am 01. Oktober 2025 nach Duisburg. Alle Veranstaltungen folgen einem klassischen Ablauf. Der Einlass ist bereits ab 14 Uhr an allen Standorten. Eine Stunde später wird die Veranstaltung eröffnet. Danach folgen Programme und Präsentationen, bis der Tag mit einer Party und Unterhaltung endet.

Im Mittelpunkt der Programme stehen die neuesten Produkte und Entwicklungen der Merkur Group. Besucherinnen und Besucher können also alles hautnah erleben, anfassen und sich mit dem Team austauschen. Networking ist laut der Merkur Group ausdrücklich erwünscht.

Doch was unterscheidet die MERKUR XPERIENCE 2025 von anderen Veranstaltungen dieser Art? Anders als bei klassischen Hausmessen setzt das Format auf Information und Unterhaltung. Bewusst wurde ein Erlebnischarakter erzeugt, bei dem Besucher Produkte kennenlernen können.

Offizielle Termine für die Tour:

  • 28. August 2025 Mainz
  • 2. September 2025 Bremen
  • 9. September 2025 Berlin
  • 24. September Metzingen
  • 1. Oktober Duisburg
Merkur Club Casino wird zum Besuchermagneten auf den Festivals.

Auf dem Parookaville Festival feierten 225.000 Fans und hatten die Möglichkeit, das 120 Quadratmeter große Zelt der Merkur Group zu besuchen. (Bilquelle: Merkur Group)

Rückblick: Frühere Formate

Die Idee, Partner und Kunden zu einem Eventformat einzuladen, ist für die Merkur Group nicht neu. In den vergangenen Jahren nahm die Merkur Group mit ihren Spielhallen-Kunden und denen aus dem Bereich Online Casinos immer wieder Kontakt auf. Es gab Hausmessen in Espelkamp und Lübbecke, Roadshows sowie Auftritte auf internationalen Messen. Auf der ICE ist das Unternehmen ein willkommener Besucher. Diese Formate waren jedoch meist sehr stark auf den fachlichen Austausch ausgerichtet.

Darüber hinaus präsentierte sich die Merkur Group auf größeren Festivals. Mit dem Merkur Club Casino besuchte man das San Hejmo und das Parookaville Festival 2025. Das Merkur Club Casino ist ein spezielles Event-Format, welches die besten Spiele des Unternehmens auf die Musik-Festivals bringt. Vor Ort können Besucher Roulette, Blackjack oder bekannte Spielautomaten ohne Geldeinsatz testen.

Bisher erlebte die Merkur Group einen großen Ansturm auf das Club Casino, auch von Kunden und Geschäftspartnern. Ein perfekter Vorläufer, um sich auf das XPERIENCE 2025 vorzubereiten. Nur dieses Mal fokussiert auf die Partner und Kunden und nicht auf das Publikum der Festivals. Die Grundidee bleibt jedoch die gleiche. Merkur will seine Marke erlebbar machen und integriert dafür Shows und Interaktionen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.