Ferienzeit ist Einbruchszeit. So heißt es doch. Doch in der vergangenen Osterwoche waren nicht nur Einbrecher in Spielhallen unterwegs, sondern auch Räuber. (Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay)
Es ist immer wieder erschreckend, zu sehen, dass es viele kriminelle Menschen auf Spielhallen abgesehen haben. Überfälle und Einbrüche stehen oft an der Tagesordnung und sorgen für Schrecken und hohe Schadenssummen. Aber auch Diebstähle kommen nicht unbedingt so selten vor. Auch in der Osterwoche konnten sich die Täter nicht zurückhalten und hatten es auf die Spielstätten abgesehen. So war es für einige Spielhallen in Deutschland keine gute Woche.
Am Ostermontag kam es zu einem Raubüberfall auf eine Spielhalle in Kriftel. In der Zeit zwischen 3.00 Uhr und 3.31 Uhr kamen mindestens vier unbekannte und vermummte Männer in die Spielhalle und gingen dort direkt auf den Angestellten los. Sie brachten diese zu Boden und hielten ihn in Schach. Zeitgleich machten sich die Täter über die Spielautomaten her, brachen diese auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Auch aus der Kasse im Tresenbereich stahlen die Täter sämtliche Einnahmen. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Natürlich wurde die Polizei sofort eingeschaltet. Doch eine Fahndung nach den Tätern blieb ohne Erfolg. Die Räuber befinden sich immer noch auf freiem Fuß. Wie hoch die Beute war, die sie bei diesem Raub gemacht haben, ist nicht bekannt. Aber mit Sicherheit dürften es mehrere Tausend Euro gewesen sein. Zudem haben die Täter auch noch einen Sachschaden an den Spielautomaten hinterlassen. Der Angestellte der Spielhalle wurde bei dem Überfall zum Glück nicht verletzt und kam mit einem Schrecken davon.
Am Dienstag vergangener Woche kam es in Frechen zu einem Diebstahl in einer Spielhalle. Gegen 8.50 Uhr betrat ein unbekannter Mann die Spielhalle im Bistrobereich und ging dort zur Kasse. Er bat die Angestellte, ihm Geld zu wechseln. Als diese dafür die Kasse öffnete, beugte sich der Täter über den Tresen und griff in die Kasse. Er hatte es auf die Geldscheine abgesehen und konnte auch ein bisschen Geld erbeuten, obwohl die Kassiererin noch versuchte, die Hand des Täters wegzuschlagen und es dabei zu einem kleinen Gerangel kam. Mit dem Geld verschwand der Täter anschließend sofort durch einen Hinterausgang aus der Spielhalle. Die Polizei konnte trotz Fahndungsmaßnahmen bisher auch noch keinen Tatverdächtigen ausfindig machen. Wie hoch die Beute war, die der Täter machen konnte, ist nicht ganz genau bekannt gegeben worden. Es soll sich aber nur um einen geringen Bargeldbetrag handeln. Die Angestellte wurde durch den Dieb und das Gerangel zum Glück nicht verletzt.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es zu einem versuchten Überfall auf eine Spielothek. Um kurz nach Mitternacht betraten zwei unbekannte und mit schwarzen Sturmhauben maskierte Täter die Räumlichkeiten der Spielothek. Sie gingen dort auf den 59-jährigen Angestellten zu. Einer der Täter bedrohte diesen dann mit einer Schusswaffe, sodass der 59-Jährige die Flucht ergriff und sich und in den hinteren Bereich der Spielothek rannte. Dabei schrie er lautstark nach der Polizei, was die beiden Täter wohl derart verunsicherte, dass diese sofort aus der Spielothek flüchteten. Beute haben die beiden Räuber so nicht gemacht. Die Polizei wurde zwar umgehend alarmiert, doch eine Fahndung nach den Tätern blieb ohne Erfolg. Der 59-jährige Angestellte kam mit einem Schrecken davon.
Ebenfalls in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde auch eine Spielhalle in Hamburg überfallen. Gegen 1.57 Uhr betrat ein unbekannter und maskierter Mann die Spielhalle und ging dort auf den 20-jährigen Angestellten zu. Der Täter bedrohte den jungen Mann mit einer Schusswaffe und forderte von ihm die Herausgabe des Bargeldes. Der 20-Jährige kam der Aufforderung des Täters auch nach und händigte ihm einen kleinen Bargeldbetrag aus. Mit dieser Beute flüchtete der Räuber direkt aus der Spielhalle. Eine durch die Polizei eingeleitete Fahndung blieb leider ohne Erfolg. Dem 20-jährigen Angestellten der Spielhalle ist bei dem Überfall nichts passiert.
Zu einem Diebstahl in einem Spielcasino in Erfurt kam es letzte Woche Mittwoch. Ein 32-jähriger und der Polizei mittlerweile bekannter Gast amüsierte sich auf eine ganz besondere Art und Weise in dem Spielcasino. Er spielte dort nicht nur an Spielautomaten, sondern plünderte auch noch die Kasse. Irgendwann überstieg er einfach den Tresen des Spielcasinos, als sich dort kein Angestellter befand und machte sich dort an der Kasse zu schaffen. Mehrere Hundert Euro konnte der 31-Jährige so aus der Kasse stehlen. Anschließend verschwand er aus dem Spielcasino. Die Angestellten konnten der Polizei aber gute Hinweise geben. Denn für sie war der 31-Jährige kein unbekannter Spielgast. Die Polizei hat mittlerweile die Ermittlungen gegen den 31-Jährigen aufgenommen, der sich bestimmt ach noch vor Gericht für diesen dreisten Diebstahl verantworten muss.
In Hildesheim wurde am Donnerstag eine Spielhalle überfallen. Um kurz nach 22.00 Uhr betraten zwei unbekannte Täter die Räumlichkeiten der Spielhalle und gingen dort auf den Tresen zu, wo sich eine 56-jährige Angestellte aufhielt. Mit einer Schusswaffe bedrohte einer der Räuber die Angestellte und forderte von ihr die Kassenöffnung sowie die Herausgabe des Bargeldes. Die Angestellte folgte der Aufforderung und öffnete die Kasse. Der eine Täter griff dann selbst in die Kasse und nahm sich das Bargeld daraus. Mit der Beute in noch unbekannter Höhe flüchteten die beiden Räuber anschließend aus der Spielhalle. Die Polizei leitete zwar eine Fahndung nach dem räuberischen Duo ein, konnte die beiden Männer jedoch nicht mehr ausfindig machen. Noch fehlt von ihnen jede Spur. Die 56-jährige Angestellte kam ohne Verletzungen davon und erlitt nur einen Schrecken.
Ebenfalls am Donnerstag vergangener Woche wurde auch eine Spielhalle in Ratzeburg überfallen. Gegen 23.57 Uhr war eine 45-jährige Angestellte gerade dabei, nach Geschäftsschluss aufzuräumen. Hierfür öffnete sie auch noch einmal die Eingangstür, was ihr zum Verhängnis wurde. Denn vor der Tür lauerte ein maskierter Täter auf sie. Dieser drängte die Frau zusammen mit zwei weiteren Männern in die Spielhalle zurück. Dann bedrohten die Räuber die 45-Jährige mit einer Schusswaffe und forderten sie auf, ihnen das Bargeld auszuhändigen. Die Täter konnten so einen niedrigen Bargeldbetrag erbeuten. Allerdings verschwanden sie mit ihrer Beute nicht einfach so aus der Spielhalle. Vorher fesselten sie die 45-jährige Angestellte und ließen sie im Keller der Spielhalle zurück. Erst danach begaben sie sich auf de Flucht. Nachdem sich die Angestellte selbst befreit hatte, alarmierte sie die Polizei. Diese leitete zwar noch eine Fahndung ein, doch die Täter konnten dennoch nicht gefasst werden. Die 45-Jährige wurde bei dem Überfall nicht verletzt, erlitt aber mit Sicherheit einen ganz großen Schrecken.
Das Wochenende war nicht ruhiger
Nicht nur unter der Woche ereigneten sich Überfälle auf Spielhallen. Auch am Wochenende verlief es nicht anders. Am Freitagabend kam es in Oldenburg gegen 23.30 Uhr zu einem Raub auf eine Spielhalle. Eine bislang unbekannte männliche Person betrat zu dieser Uhrzeit die Spielhalle und ging dort auf die Mitarbeiterin zu. Mit einem Messer bedrohte er die Frau und forderte von ihr das Bargeld aus der Kasse. Die Mitarbeiterin händigte dem Täter schließlich einen geringen Bargeldbetrag aus. Mit seiner Beute wollte der Täter sich dann sofort auf die Flucht begeben. Allerdings stellten sich ihm ein paar Zeugen in den Weg, die noch versuchten, den Räuber aufzuhalten. Das brachte jedoch keinen Erfolg. Der unbekannte Täter konnte dennoch mit seiner Beute flüchten. Die Polizei hat noch keine Spur zu dem Räuber. Bei diesem Überfall kam zum Glück niemand zu Schaden.
Ebenfalls am Freitagabend wurde auch in Schwarmstedt eine Spielothek zum Opfer eines Überfalls. Gegen 23.00 Uhr betraten zwei maskierte Täter die Spielothek und gingen dort auf die 54-jährige Angestellte zu. Einer der Täter bedrohte die Frau dann mit einem Messer und Zwang sie so zur Herausgabe der Tageseinnahmen. Mit ihrer Beute in noch unbekannter Höhe flüchteten die Täter danach sofort aus der Spielhalle und mit einem Pkw vom Tatort. Der 54-Jährigen ist bei dem Überfall zum Glück nichts passiert. Von den Tätern fehlt leider bisher aber noch jede Spur.
In Bochum kam es am Samstag zu einem Raubüberfall auf ein Spielcasino. Gegen 11.45 Uhr kam ein unbekannter Mann in die Spielhalle und ging dort auf den Tresenbereich zu, wo sich die 36-jährige Angestellte aufhielt. Der Unbekannte forderte von der Angestellten des Spielcasinos die Öffnung der Kasse. Um seiner Forderung auch Nachdruck zu verleihen und der Frau zu zeigen, dass er es Ernst meint, zeigte er ihr die Waffe, die er am Hosenbund trug. Das reichte, damit die Angestellte die Kasse öffnete. Der Täter griff dann schließlich selbst in die Kasse und entnahm das Bargeld. Anschließend flüchtete er in Richtung Innenstadt. Die Polizei wurde sofort verständigt, konnte den Täter aber nicht mehr schnappen. Über die Höhe der Beute wurden keine Angaben gemacht. Die 36-jährige Angestellte blieb bei dem Überfall unverletzt.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es einen versuchten Überfall auf eine Spielothek in Frankfurt am Main. Genen 1.50 Uhr betrat ein unbekannter Mann die Räumlichkeiten der Spielothek und machte sich dort direkt auf den Weg in Richtung der 58-jährigen Angestellten. Der Täter bedrohte die Frau mit einem Messer und verlangte von ihr mit den Worten „Geld her!“ die Herausgabe des Bargeldes. Allerdings hatte der Täter wohl nicht damit gerechnet, dass er die Frau damit nur wenig einschüchtern konnte. Denn die resolute 58-Jährige verweigerte es dem Räuber schlicht, ihm irgendwelches Geld auszuhändigen. Davon wohl sehr überrascht, gab der Täter seinen Plan auf und flüchtete ohne Beute aus der Spielothek. Dank der guten Beschreibung der Angestellten konnte die Polizei nur kurze Zeit später mittels Fahndungsmaßnahmen einen 23-Jährigen festnehmen, der auch ein Klappmesser bei sich trug. Gegen ihn sind die Ermittlungen bereits eingeleitet worden. Die 58-Jährige wurde natürlich nicht verletzt.
Am Sonntagabend wurde eine Spielhalle in Bonn überfallen. Etwa gegen 23.55 Uhr betraten zwei bislang unbekannte Männer die Spielhalle. Dort gingen sie auf eine Angestellte zu und forderten von der Frau die Herausgabe des Bargeldes. Mutmaßlich mit einer Schusswaffe verliehen die Männer ihrer Forderung Nachdruck. Die Angestellte packte den beiden Tätern daraufhin hauptsächlich Münzgeld aus der Wechselgeldkasse in eine Tüte. Mit dieser Beute im Gepäck flüchteten die beiden Räuber aus der Spielhalle. Die Polizei leitete zwar eine Fahndung ein. Diese blieb allerdings ohne Erfolg. Wie hoch die Beute ist, die die Täter gemacht haben, ist nicht bekannt. Die Angestellte wurde bei dem Überfall zum Glück nicht verletzt.
Einbrecher machten sich in der Osterwoche auch an Spielhallen zu schaffen
Leider waren in der Osterwoche nicht nur Räuber und Diebe unterwegs. Auch Einbrecher trieben sich wieder herum und machten sich an Spielhallen zu schaffen. In der Nacht zu Freitag drang ein bislang unbekannter Täter gewaltsam in eine Spielothek in Oberhonnefeld-Gierend ein. Gegen 3.19 Uhr verschaffte sich der Einbrecher Zutritt zu den Räumlichkeiten der Spielothek. Dort hatte er es auf die Spielautomaten abgesehen und versuchte, diese aufzuhebeln. Allerdings scheiterte er bei diesem Vorhaben und löste zudem auch noch den Einbruchsalarm aus. Davon abgeschreckt, flüchtete der Einbrecher aus der Spielothek in unbekannte Richtung. Eine Beute konnte er so nicht machen. Noch fehlt jede Spur von ihm. Über die Höhe des Gesamtschadens wurden keine Angaben gemacht.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es einen Einbruch in ein Spielcasino in Wischhafen. Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu den Räumlichkeiten des Spielcasinos, indem sie die Scheibe einer Eingangstür einschlugen. In dem Spielcasino selbst brachen die Täter dann noch zwei Spielautomaten auf und stahlen die darin befindlichen Geldkassetten mit dem Bargeld. Anschließend flüchteten die Täter aus dem Spielcasino, wobei sie zur Flucht eine dunkle Mercedes-Limousine benutzt haben sollen. Insgesamt sollen die Täter nur eine geringe Menge an Geld erbeutet haben. Von ihnen fehlt allerdings noch jede Spur. Über die Höhe des Gesamtschadens wurden keine Angaben gemacht. Doch mit einem Schaden, der im dreistelligen oder sogar im vierstelligen Bereich liegt, kann wohl ausgegangen werden.
Einen versuchten Einbruch in eine Spielhalle gab es in der Nacht von Sonntag auf Montag in Sachsenheim-Großsachsenheim. Bislang unbekannte Täter versuchten dabei, über den Hinterhof in die Spielhalle zu gelangen, indem sie dort ein Fenster aufhebeln wollten. Dabei lösten sie allerdings den Alarm der Spielhalle aus, was die Einbrecher derart verschreckte, dass sie sofort vom Tatort flüchteten. Einen Sachschaden von etwa 150 Euro richteten sie aber dennoch an, auch wenn sie nicht in die Spielhalle gelangen konnten. Denn die Hebelspuren an dem Fenster waren wohl eindeutig zu erkennen. Die Polizei hat bislang leider noch keine Spur zu den Einbrechern.
Quelle: Presseportal.de
Hinterlasse einen Kommentar