Glücksspielaktien könnten durch Coronavirus sogar steigen

Während das öffentliche Leben wegen des Coronavirus zum Erliegen kommt und die Aktienmärkte ins Minus rutschen, könnten Glücksspielaktien am Ende als Gewinner hervorgehen. (Bild von Burak K auf pexels.com)

Die Finanzmärkte geben weltweit nach. Das ist hauptsächlich der Krise um den Coronavirus und dessen weltweiten Ausbreitung zu verdanken. Es gibt an den Aktienmärkten dieser Welt momentan kaum Papiere, die kein Minus verzeichnen. Und dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Indizes, Futures, Kryptowährungen oder Aktien von Online Casinos dreht. Aber die weltweite Panik und die zunehmende Einschränkung des öffentlichen Lebens in vielerlei Ländern könnte auch etwas Positives für das Online-Glücksspiel bereithalten. Neben all der Weltuntergangsstimmung an den Finanzmärkten könnten Glücksspielaktien bald wieder steigen. Denn wer zu Hause bleiben soll oder gar muss, der hat nicht viel Anderes zu tun und kann genauso gut, in aller Ruhe, zocken.

Und genau das scheint auch zu geschehen. Ein Anbieter aus China, Changyou.com Limited, konnte trotz freiem Fall der meisten anderen Kurse einen relativ stabilen Aktienkurs beibehalten. Der Grund: Positive Berichte über vermehrte Einnahmen seit Covid-19.

Corona-Panik positiv für Glücksspielaktien?

Mehr und mehr Länder schränken das öffentliche Leben zur Einschränkung der Ausbreitung des Coronavirus zunehmend ein. Grenzen werden geschlossen, Schulen und Universitäten stellen den Betrieb ein. Bars und Cafés öffnen gar nicht erst, da ohnehin kaum Gäste kommen. Die Bevölkerung hat Ausgangssperre oder wird zumindest gebeten das Haus bis auf Weiteres nur noch dann zu verlassen, wenn es unbedingt sein muss. Was machen mit der vielen Freizeit? Richtig, manche Menschen nutzen die Zeit einfach zum zocken. Und da öffentliche Orte gemieden werden sollen, könnte davon die Glücksspielindustrie profitieren. Die aktuelle Panik an den Aktienmärkten und die daraus resultierenden Minuskurse in nahezu allen Märkten ist dabei lediglich eine vorübergehende Reaktion aufgrund der Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Märkten. Aber wenn wir uns mit den Glücksspielaktien fundamental beschäftigen verstehen wir, dass namhaften Glücksspielunternehmen diese befristete Krise überstehen werden und wohl sogar mit Gewinnen herausgehen. Anleger genauso, sofern sie die Aktien nicht schon längst verkauft haben.

Ja, gegenwärtig sind viele der großen Namen des Online-Glücksspiels im Minus. Flutter Entertainment gab 13,4 Prozent nach. Die 888 Holdings PLC musste rund 7 Prozent einbüßen, William Hill 5,2 Prozent. Betsson verlor rund 3 Prozent, NetEnt sogar nur 1,4 Prozent. Aber was haben alle diese Firmen gemeinsam? Richtig, sie werden diese Krise überleben, weil sie genug finanzielle Polster haben. Und was noch? Genau! Sie alle haben das Potenzial von der Krise zu profitieren und den Leuten, die zu Hause bleiben sollen oder gar müssen, eine Beschäftigung zu bieten. Eine fördernde Beschäftigung für das Geschäft, sozusagen. Wenn ein Glücksspielunternehmen in China, wo die Coronakrise langsam wieder abnimmt, ihre Umsätze steigern kann und den Aktienkurs stabil, dann können das internationalisierte Unternehmen wohl gleich zweimal!

Anleger sollten festhalten an ihren Aktienanteilen von Glücksspielunternehmen

In der momentanen Zeit ist es wenig verwunderlich, wenn Anleger ihre Aktien so schnell wie nur möglich verkaufen. So sollen Verluste vermieden oder zumindest reduziert werden. Bei Glücksspielaktien könnten diese Panikverkäufe jedoch in verpassten Gewinnen enden. Wie bereits ausgeführt bietet sich für die (Online-)Glücksspielindustrie eine durchaus positive Gelegenheit richtig Umsatz zu fahren. Sobald sich die Wogen an den Börsen dann geglättet haben, werden die Glücksspielaktien sich erholen. Das kann sich jetzt aufgrund technischer Analysen anders darstellen, aber wir dürfen nicht vergessen, dass Aktienkurse überwiegend fundamental bewertet werden. Und das bedeutet dann zumeist Umsatzzahlen, Wachstum, Marktkapitalisierung, etc. Technische Abwärtstrends im Asset durch irgendwelche globalen Krisen spielen dabei nicht die tragende Rolle. Ergo sollten Anleger von Glücksspielaktien die Ruhe bewahren und abwarten. Denn am Ende könnten die Kurse schneller wieder steigen als gedacht, weil die Welt genug Zeit hatte Glücksspiele zu zocken.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.