GIG Gaming Innovation GroupDas Unternehmen GIG, die Gaming Innovation Group, hat bekanntgegeben die deutsche Firma Nordbet zu übernehmen und in diesem Zuge sich ebenfalls die Lizenz im Bereich Sportwetten des Bundeslandes Schleswig-Holstein zu sichern. Damit unternimmt der Betreiber mehrerer sehr beliebter Online Casinos nicht nur einen wichtigen Schritt beim Ausbau seines eigenen Portfolios an Glücksspielprodukten, sondern betritt damit offiziell ebenso den deutschen Glücksspielmarkt. Hinter dieser Übernahme könnte allerdings noch weitaus mehr stecken, als es auf den ersten Blick erscheinen mag und die GIG zu einem führenden Anbieter in der Bundesrepublik machen.

Die Gaming Innovation Group lässt sich die Lizenz von Schleswig-Holstein eine halbe Million Euro kosten

Vielen unter uns dürfte der Name Gaming Innovation Grop und das Kürzel GIG relativ wenig sagen. Doch betreibt das in Malta ansässige Unternehmen im deutschsprachigen Raum mit dem Rizk Casino, dem Guts Casino und dem SuperLenny Casino bereits drei virtuelle Spielhallen, die fast jeder Spieler mittlerweile kennt. Nun jedoch hat die Gaming Innovation Group, nach der erfolgreichen Etablierung seiner Online Casinos Marken, den ebenfalls äußerst lukrativen Markt der Online Sportwetten für sich entdeckt. Und wie der Betreiber in einer Pressemeldung selbst mitteilte, kommt dabei Deutschland in der firmeneigenen Wachstumsstrategie eine Schlüsselrolle zu. Laut GIG wird der Markt mit Wetten auf Sportereignisse allein in der Bundesrepublik auf rund 5,3 Milliarden Euro im Jahr geschätzt und liegt damit auf Platz 2 in Europa. Um sich hier einen Teil des gigantischen Kuchens zu sichern, benötigt die GIG allerdings eine Lizenz, die es bisher nur in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2012 in Schleswig-Holstein gab. Da diese jedoch seit dem Regierungswechsel im nördlichsten Bundesland nicht mehr vergeben werden, blieb dem Unternehmen nichts anderes übrig, als Nordbet zu übernehmen, die eben genau diese Konzession seit 2012 halten. Der zu zahlende Betrag beläuft sich dabei auf ein halbe Million Euro und dies obwohl Nordbet bis auf die Lizenz für Sportwetten keine weiteren Vermögenswerte besitzt. Weder betreibt die deutsche Firma großartig Wettbüros, geschweige denn ein Internetplattform für das Online Geschäft. Allerdings zeigt der Wille, eine halbe Million Euro nur für diese Lizenz zu bezahlen, dass die Gaming Innovation Group in Deutschland in den nächsten Jahren enormes Potential sieht.

Zwischen 2011 und 2012 scherte Schleswig-Holstein aus dem Glücksspielstaatsvertrag aus und vergab in diesem Zeitraum sowohl Lizenzen für den Bereich der Sportwetten wie auch für Online Casinos. Die Konzession von Nordbet, welche jetzt in die Hände der GIG gelangt, läuft noch bis Ende Februar 2019 und die Chancen stehen recht gut, dass diese durch die neue Regierung verlängert werden könnten. Ebenfalls dürfte es als Halter einer bereits bestehenden Konzession aus Schleswig-Holstein für die Gaming Innovation Group einfacher werden, bei einer möglichen, neuen Regulierung in Deutschland eine der womöglich neuen Lizenz zu erhalten.

Was bedeutet dies für uns Online Casino Spieler?

Im ersten Augenblick ändert sich für uns in den Online Casinos Guts, Rizk oder im SuperLenny Casio erst einmal wenig, weder positiv noch negativ. Allerdings werden wir langfristig von der Übernahme von Nordbet und dem Erhalt der Lizenz von Schleswig-Holstein sicherlich profitieren. Denn wie die Gaming Innovation Group selbst mitteilte, wird dieser Umstand die Zusammenarbeit des Betreibers mit den größten Zahlungsanbietern in Deutschland deutlich verbessern. Seit der Veröffentlichung der „Paradise Papers“ stehen diese und große Banken in der Schusslinie und werden immer wieder aufgefordert ihre Dienstleistungen für uns Kunden und für die Online Casinos ohne Lizenz in Deutschland einzustellen. Die Übernahme von Nordbet wird dies deutlich vereinfachen und wir Kunden des Guts Casinos, SuperLenny Casinos oder Rizk Casinos könnte am Ende sogar davon profitieren, wenn alle drei womöglich dadurch echte PayPal Casinos werden.

Ein weiterer, wichtiger Punkt für die Gaming Innovation Group ist der momentan stattfindende massive Aufbau eines Sportwetten-Portfolios, welches pünktlich vor Beginn der kommenden Fußballweltmeisterschaft an den Start gehen soll. Dabei dürfte dies zweigleisig geschehen, ähnlich wie bei den eigenen Online Casinos. Auf der einen Seite könnte das Rizk Casino oder das Guts Casino um diesen Glücksspielbereich erweitert werden und auf der andern Seite dürften neue Marken hinzukommen, die sich speziell an die Fans der Sportwetten richten. Ebenso erhöht die GIG dadurch ihr gesamtes Angebot für andere Anbieter, denn die Gaming Innovation Group ist nicht nur Betreiber, sondern zugleich auch Lieferant von Plattformen für andere Unternehmen. Hierzu äußerte sich Robin Reed, der CEO der Firma wie folgt: „Wir haben große Ambitionen für unser Sportwettenangebot. Diese werden durch die Einführung von drei neuen B2B-Produkten für Sportwetten im ersten Halbjahr 2018 beschleunigt. Durch die Kombination dieser Sportwetten mit bevorzugten Zahlungsanbietern wird das Sportangebot von GIG in Deutschland vor der Fußballweltmeisterschaft im Juni 2018 extrem wettbewerbsfähig.“

Gleichzeitig mit dem Erwerb von Nordbet und der Schleswig-Holstein Lizenz, hat die Gaming Innovation Group ebenfalls einen Vertrag mit Push Gaming unterzeichnet. Dieser Deal wird uns in den nächsten Wochen zahlreichen neue, qualitativ hochwertige Spielautomaten ins Rizk Casino sowie in das Guts Casino bringen. Darunter befinden sich herausragende Slots wie Wizard Shop, Dragon Sisters, Gems of the Gods oder das Fußball-Automatenspiel Ultimate Dream Team, passend zur kommenden Weltmeisterschaft im Sommer.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.