Gauselmann Merkur Spielautomaten

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 13. Technik-Seminars auf Mallorca mit dem Team des adp Merkur Service. (Foto: Presseinformation der Gauselmann Gruppe)

Als global agierender Glücksspielkonzern muss ein Unternehmen wie Gauselmann seinen Kunden schon so einiges bieten, um diese bei Kauflaune zu halten. Eine solch kundenbindungsfördernde Maßnahme ist beispielsweise das alljährlich stattfindende Treffen auf Mallorca, bei dem sowohl Techniker wie auch Aufsteller über die zukünftigen Merkur Spielautomaten fachsimpeln. In diesem Jahr standen die kommende neue Richtlinie TR5 V2, besserer Spieler- und Jugendschutz sowie die Problematik des steigenden Geldwechselbedarfs auf der Tagesordnung.

3 Tage Mallorca mit Merkur Spielautomaten, Vorträgen und Teamwettkämpfen

Für die besten Kunden und großen Abnehmer von Merkur Spielautomaten sowie für ausgewählte Techniker ist der alljährliche Treff auf Mallorca jedes Mal ein Highlight. Ein interessanter Zukunftseinblick in neue Produkte und die kompetenten Vorträge über Veränderungen bei der Regulierung bieten neben dem tollen Rahmenprogramm eine gesunde Mischung zwischen Arbeit und Vergnügen. In diesem Jahr hieß es wieder für rund 100 Techniker und Aufsteller, sich 3 Tage komplett in die Zukunft der Merkur Spielautomaten zu begeben. Gleich zu Beginn stand der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt auf der Agenda, die kommende Umrüstung auf TR5 V2, die einige Veränderungen beim stündlichen Maximaleinsatz sowie bei der Ausschüttung mit sich bringen wird. Für die Techniker und Aufsteller stand hier vor allem im Vordergrund, mit welchen einfachen Mitteln ältere Geldspielgeräte fit für die Zukunft gemacht werden können. Hierfür gab Gauselmann seinen Gästen einen umfangreichen Einblick in die zahlreichen Komponenten, mit denen die Kunden ihr Merkur Spielautomaten recht einfach umrüsten können.

Bei der Umstellung auf TR5 V2 stand hauptsächlich der strengere Spieler- und Jugendschutz im Vordergrund. Um Minderjährige sowie gesperrte Personen effektiv von den Geldspielgeräten fernzuhalten wurden zwei Produkte vorgestellt. Zum einen war dies PIN 2 PLAY, ein System, welches direkt am Merkur Spielautomaten einen Freischaltcode für das Gerät generiert und zum anderen SMART-PIN, die etwas kostengünstigere Variante. Beiden Systemen ist jedoch gemein, dass diese einfach zu handhaben sind und bei möglichst geringerem Personalaufwand unberechtigte Kunden vom Spielen fernhalten. Für den Bereich Gastronomie wiederum erklärte Gauselmann ausführlich die Systeme PLAYSAFE EASY und PLAYSAFE EASY PLUS. Ersteres ist in der Lage Dokumente wie Personalausweis oder Führerschein einzuscannen, um somit eine Verifizierung des Alters ohne großen Aufwand vorzunehmen. PLAYSAFE EASY PLUS hingegen ist zusätzlich noch mit einer Gesichtserkennung ausgestattet, die eine Einschätzung des Alters ermöglicht. Beide Lösungen erhöhen nicht nur den Spieler- und Jugendschutz in den Gaststätten erheblich, sondern benötigen nur dann die Aufmerksamkeit des Personals, wenn Unklarheiten auftreten. Genau wie ihre Gegenstücke im Bereich der Spielhallen, geben diese beiden Systeme für die Gastronomie ebenfalls direkt die Freischaltcodes für den Gast aus.

Weitere TOP Themen und Produkte aus dem Hause Gauselmann beim Treffen in Mallorca:

  • es wurde ebenfalls der neue Merkur Twin-Dispenser vorgestellt, der in Zukunft Banknoten schrittweise buchen kann und dem steigenden Geldwechselbedarf entgegenkommt
  • zusätzlich wurde ebenso die adp Merkur Service App Merkur Helper vorgestellt, die eine einfach Speicherung von Fiskaldaten ermöglicht
  • die Installation sämtlicher Komponenten für die kommende Umrüstung auf TR5 V2 wurde praxisnah am Beispiel der M-BOX durch die Teilnehmer absolviert

Gauselmann gab auf Mallorca einen interessanten Einblick in neue Merkur Spielautomaten

Während für die Techniker und Aufsteller die Umrüstung auf den neuen Standard das momentan wichtigste Thema war, gewährte ihnen Gausemann jedoch ebenso einen Zukunftseinblick in die kommenden neuen Merkur Spielautomaten. Den Kauf dürften wohl so einige Kunden einer Umrüstung ihrer alten Geräte durchaus vorziehen, immerhin erfüllen diese nicht nur den neuen Standard, sondern sind zudem auf dem neusten Level der Technik. Hier konnte die neue M-BOX MAX ganz klar die meisten Blicke der Teilnehmer auf sich ziehen. Die deutlich größere Variante des Klassikers aus den Merkur Casinos verfügt nun über gleich zwei beeindruckende HD-Bildschirm mit üppigen 31,5 Zoll. Doch nicht nur bei der Hardware weiß das neue Prunkstück unter den Merkur Spielautomaten zu begeistern, sondern ebenso bei der Software. Hier fungieren vor allem die beiden exklusiven Slots Tiwanaku und Cyborg Towers als Zugpferde für das Interesse bei den Kunden. Ein weiteres Highlight der näheren Zukunft bei Gauselmann war die M-BOX TRIO FINAL EDITION, die den wohl momentan höchsten technologischen Fortschritt in der Reihe des Klassikers M-Box darstellt. Hier werden in Zukunft gleich 3 HD-Bildschirme übereinander für ausreichenden Spielspaß und jede Menge an Informationen sorgen.

Abseits dieser zwei neuen Merkur Spielautomaten hatte Gauselmann natürlich ebenso noch etwas Neues für die Gastronomen im Angebot, denen ebenfalls in Zukunft das Geschäft durch strengere Regeln ein wenig schwerer gemacht wird. Schon bald sind nämlich bundesweit nur noch zwei Geldspielgeräte pro Imbiss, Bar oder Gaststätte erlaubt und nicht wie zuvor in vielen Bundesländer derer drei. Aus diesem Grund sollten die neuen Merkur Spielautomaten diesen Wegfall möglichst kompensieren. Mit dem SMARTLINE erhofft sich Gauselmann genau dies für seine Käufer zu erreichen. Das neue Geldspielgerät ist einfach an der Wand zu montieren, benötigt deshalb wenig Platz und kann jedoch zugleich mit 2 großen HD-Bildschirmen bei den Kunden punkten. Noch interessanter für die Zukunft könnte allerdings das brandneue Gerät eCUP sein, welches die heiß geliebte gleichnamige App aus dem Internet in die Gastronomie überführt. Da es sich hierbei um bekannte Skill Games handelt, die nicht als Glücksspiele gelten, können Betreiber hiermit ohne Probleme ein weiteres Gerät in ihren Räumlichkeiten aufstellen. Die bekannten Titel wie Merkur Money oder Cheese und Pyramids Gold bieten nicht nur neue Optionen für den Zeitvertreib, sondern ermöglichen zugleich ebenso das typische Merkur-Spielgefühl in den Pausen vom Echtgeldspiel. Zum Abschluss gab es noch für alle ungeduldigen Teilnehmer einen Einblick in die kommenden Zuschaltspiele für Merkur Magie, die ab Januar 2020 jeweils monatlich veröffentlicht werden.

Nicht nur über neue Richtlinien und zukünftige Merkur Spielautomaten wurde bei diesem Event in Mallorca vonseiten des Glücksspielkonzerns mit Technikern und Aufstellern gefachsimpelt. Die Erholung sowie das spaßige Miteinander kamen ebenfalls Ende Oktober nicht zu kurz. Hier sorgten eine Verkostung mediterraner Weine sowie verschiedene Teamwettkämpfe für jede Menge Spaß und unvergessliche Momente.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.