Momentan befindet sich die Online Casino Branche im Umbruch, denn neue Technologien stehen in den Startlöchern, die in Zukunft uns Spielern schier ungeahnte Möglichkeiten offerieren können. Einer dieser neuen, zukunftsweisenden Heilsbringer verspricht die Technologie des Blockchain zu sein, welche bisher vor allem mit der Kryptowährung Bitcoin assoziiert wurde. Genau um dieses spannende Feld der Absicherung von Transaktionen oder Spielabläufen bei Spielautomaten und beispielsweise beim Poker wird sich die EiG in Berlin Ende Oktober widmen. Denn neben Künstlicher Intelligenz und Virtual Reality, hat Blockchain das Potential unseren Aufenthalt in den Online Casinos grundlegend zu ändern. Und dies betrifft nicht nur allein die Akzeptanz von Bitcoins als Zahlungsmittel, sondern geht weit darüber hinaus. Um diesem umfangreichen Thema gerecht zu werden und Chancen und Risiken auszumachen, wird auf der Excellence in Gaming in Berlin am 1. November eine große Vortragsreihe innerhalb der Glücksspielmesse stattfinden. Unter anderem werden hier diverse Redner von verschiedenen Glücksspielunternehmen und Regulierungsbehörden ihr Fachwissen präsentieren und Betreiber der ersten Bitcoin Casinos über ihre Erfahrungen sprechen. Allerdings ist die Anzahl der Plätze im abgetrennten Areal begrenzt und so sollten sich hier Interessenten zeitig genug für diese Vortragsreihe zum Thema Blockchain anmelden.
Zwar konnte Bitcoin als Zahlungsmittel sich bereits vor Jahren in vielen Bereich im Internet durchsetzen, doch dauerte es noch ein ganze Weile bevor wirklich gute Bitcoin Casinos das Licht der Welt erblickten. Mittlerweile jedoch hat die gesamte Branche Fahrt aufgenommen und immer mehr klassische Online Casino bieten nun ebenfalls Bitcoins als Zahlungsoption an.
Mit Blockchain stellt sich die Frage nicht mehr, ob ein Online Casino seriös ist
Die spannende Vortragsreihe zur Zukunftstechnologie Blockchain auf der vom 30. Oktober bis zum 1. November stattfindenden EiG Glücksspielmesse in Berlin wird zentralen Fragen zu diesem Thema nachgehen. Darunter beispielsweise was Blockchain überhaupt ist. Mit dieser Technologie ist es möglich dezentral Transaktionen oder sonst alles mögliche an Abläufen sicher zu speichern. Dabei baut wie in einer Kette die nachfolgende Information auf die vorangegangenen auf. Jeder neu zu speichernde Information beinhaltet somit den Kern der vorangegangenen und sofern jemand versuchen sollte Informationen oder eben Transaktionen zu fälschen, verändert sich dadurch die gesamte Kette des Blockchain. Hierdurch ist es nahezu unmöglich Daten zu verändern ohne das gesamte System zu zerstören oder Fehler zu produzieren, die sofort offensichtlich werden. Gerade dieser Umstand, der nahezu perfekten Sicherheit, erklärt den großen Erfolg der Kryptowährung und Bitcoin Casinos. Doch die Anwendungsgebiete dieser neuen Technologie sind noch deutlich breiter gefächert. So könnten mit Blockchain in Zukunft ebenfalls Spielautomaten gesichert werden, bei denen jeder Spin oder bestimmten Anzahlen davon in einem Block gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen wiederum würden ebenfalls im nächsten Block zusammengefasst ebenfalls abgespeichert werden. Aufgrund der OpenSource-Eigenschaften von Blockchain, dies bedeutet, das niemand die Oberhoheit über diese Technologie besitzt, ist zudem für Transparenz gesorgt. Ein sogenannter Blockchain Spielautomat in einem Bitcoin Casino oder einer anderweitigen virtuellen Spielhalle würde somit eine Manipulation kaum oder nur mit immensen Aufwand ermöglichen. Ein weiteres Feld wäre beispielsweise das Poker, wo Karten und die Reihenfolge der Ausgabe in Zukunft ebenfalls mit einer Blockchain gesichert werden könnten. Für uns Spieler würde dies ein Höchstmaß an Sicherheit gegen Betrug oder Manipulation in einem Internetcasino bieten. Und so könnte die Frage, ob ein Online Casino seriös ist oder nicht, schon bald der Geschichte angehören.
Immer wieder ist in Foren von einigen Zockern zu lesen, die ein bestimmtest Online Casino des Betrugs und der Manipulation von Spielautomaten bezichtigen. Doch ist es den Betreibern gar nicht möglich, Einfluss auf die Glücksspiele im eigenen Online Casino zu nehmen, denn die Games kommen direkt von Servern der Entwickler. Die einzigen die somit überhaupt Einfluss nehmen könnten, währen theoretisch die Hersteller, die jedoch davon überhaupt nichts hätten. Anders sieht es jedoch in Online Casinos aus, die mit gefälschten oder kopierten Spielautomaten arbeiten, denn hier ist nicht klar wer diese Games tatsächlich kontrolliert und überwacht.
Die EiG Glücksspielmesse bietet zur Veranstaltung ebenfalls eine App
Über die letzten Jahre ist es der EiG in Berlin gelungen sich im Kalender der wichtigsten Glücksspielmessen der Welt fest zu etablieren. Den hier dreht sich nicht nur alles um Online Casinos, sondern die EiG ist ebenfalls ein beliebtes Event alle möglichen Branchenvertreter zusammenzuführen. So fachsimpeln hier Unternehmer und Repräsentanten von Glücksspielbehörden wie der MGA oder von Alderney zusammen mit Einkäufern über die wichtigsten Entwicklungen und Themen. Um all den mehreren tausend Teilnehmern das Zusammenfinden zu erleichtern, bietet die EiG in Berlin in diesem Jahr hierfür eine spezielle App. Diese ermöglicht nicht nur das Auffinden von Referenten, Ausstellern und Sponsoren, sondern über die EiG App können ebenfalls Nachrichten an alle Messeteilnehmer versendet werden. Zusätzlich können noch bestimmt Firmen oder einzelne Personen in eine Favoritenliste eingetragen werden. Somit entgehen dem Nutzer der EIG definitiv keine der neusten Nachrichten und Entwicklungen rund um die Berliner Glücksspielmesse. Und Themen gibt es mehr als genug, denn neben dem heißen Topic Blockchain warten noch Vorträge über Künstliche Intelligenz oder das Launchpad mit den besten Start-Ups der Branche auf die Besucher.
In diesem Jahr richtet die EiG in Berlin ganz klar den Fokus in die Zukunft. Alle relevanten Themen, die die Branche der Online Casino in den nächsten Jahren nachhaltig verändern könnten, sind hier präsent. Allerdings müssen sich interessierte für einen Besuch sputen, denn die Anmeldefrist läuft bereits in den nächsten Wochen aus.
Hinterlasse einen Kommentar