Der Aufsteiger Fortuna Düsseldorf hat sich mit Betway für die bereits begonnene Bundesligasaison einen neuen Sponsor geangelt, wie der Club nun mitteilte. Nachdem der Vertrag mit Tipbet auslief, wird nun also der Buchmacher, der ebenfalls eine schickes Online Casinos betreibt, diesen als offizieller Wettpartner beerben. Zusätzlich dürfte interessant sein, wie die Fans des Clubs mit dem Engagement von Betway bei Fortuna Düsseldorf umgehen, nachdem es bereits zuvor öffentliche Querelen um den neuen Stadionnamen Merkur Spielarena gab.
Fortuna Düsseldorf ist bereits der zweite Bundesligaclub für Betway
Wie Fortuna Düsseldorf nun in einer Presseaussendung bekannt gab, wird Betway für die nächsten drei Jahre als Sponsor und offizieller Wettanbieter beim Aufsteiger auftreten. Der Deal umfasst dabei TV-Werbung genauso, wie die Präsenz des Online Casino Betreibers und Buchmachers auf den LED-Tafeln. Zudem wird der Name Betway ebenfalls auf den zwei Teppichen in der Nähe der Tore auf sich aufmerksam machen. Fans von Fortuna Düsseldorf, die sich die App des Clubs heruntergeladen haben, werden zudem noch vom Glücksspielunternehmen über die neusten Quoten und Angebote aus dem Online Casino informiert. Die neue Partnerschaft wird dabei über die nächsten drei Jahr laufen, wobei bislang vonseiten des Fußballvereins nicht veröffentlicht wurde, ob dies auch im Falle eines Abstiegs in die 2. Bundesliga so bleiben wird. Insgesamt lässt sich Betway das Engagement rund 600.000 Euro pro Saison kosten, was im Vergleich zum Sponsoring bei den Spitzenclubs wie Bayern München oder dem BVB recht moderat ausfällt.
Während es für Fortuna Düsseldorf vor allem um das liebe Geld bei dem Deal gehen dürfte, ist für Betway wohl der Ausbau der eigenen Präsenz im wichtigen Markt Deutschland entscheidend. Und hier zeigt das Unternehmen, dass es gewillt ist, die Platzhirsche anzugreifen, denn Fortuna Düsseldorf ist bereits der zweite Bundesligist, bei dem eine Premium-Partnerschaft eingegangen wird. Betway ist nämlich außerdem Sponsor von Werder Bremen und zeigt hier mit einem ähnlichen Angebot Präsenz. Für den Wettanbieter ist Deutschland ein enorm wichtiger Markt, schließlich hat sich der Konzern nicht ohne Grund vor Jahren die wichtig Online Casino Lizenz aus Schleswig-Holstein geangelt. Trotz der ständigen Diskussionen über die Legalität von Spielautomaten im Netz und Sportwetten im Land, will Betway hier also weiterhin Flagge zeigen. Da der momentane Glücksspielstaatsvertrag 2021 spätestens ausläuft und ein neuer her muss, ist das Unternehmen also nicht gewillt auf Marktanteile zu verzichten. Zudem stehen durch die Rebellion der Länder Schleswig-Holstein, Hessen und NRW die Chancen gut, dass endlich ein EU-konformes Glücksspielgesetz mit deutschen Online Casino Lizenzen auf den Weg gebracht wird.
Gleichzeitig mit dem stärkeren Engagement in der Bundesliga hat Betway jedoch die Verträge mit zahlreichen Zweitligisten nicht verlängert. Davon sind die Traditionsvereine St. Pauli, Union Berlin und Dynamo Dresden betroffen.
Fans von Fortuna Düsseldorf pfeifen die Halbzeitshow ihres eigenen Casino-Sponsors aus
Wie die Fans von Fortuna Düsseldorf auf ihren neuen Sponsor Betway reagieren werden, der nicht nur Sportwetten anbietet, sondern auch ein Online Casino betreibt, wird interessant sein. Denn anscheinend passt einigen Anhänger unter ihnen die Verbindung aus Glücksspiel und dem eigenen Club überhaupt nicht. So ereignete sich beim ersten Heimspiel von Fortuna Düsseldorf in der Halbzeitpause das kuriose Ereignis, dass ein eigener Sponsor des Vereins mit Trillerpfeifen ausgebuht wurde. Dabei handelt es sich um Holland-Casino. Als während der Halbzeitpause die Tore mit dem Schriftzug des Partners abgehangen wurden, der immerhin ordentlich Geld an den Verein überweist und ein Roulettetisch aufgestellt wurde, gab es ein gellendes Trillerpfeifen-Konzert. Zusätzlich wurde noch ein Banner präsentiert, auf dem sich Fans beschwerten, dass der Ruf des Vereins verspielt werde. Eigentlich sollte am Roulettetisch durch die Halbzeit geführt werden, an dem Fans ein wenig die Kugel durch den Kessel jagen und dabei Dauerkarten gewinnen konnten. Ob jedoch tatsächlich ein Preis beim Roulette eingefahren werden konnte, ging im Lärm, der sogar die Beschallung aus den Lautsprechern übertönte, leider völlig unter. Für den Sponsor dürfte dieser Auftritt der Fans womöglich das eigene Engagement bei Fortuna Düsseldorf überdenken lassen.
Ob dieser Unmut auch dem neuen Sponsor Betway entgegenschlagen wird, ist nicht wirklich klar, da sich die Fans von Fortuna Düsseldorf äußerst ambivalent gegenüber Glücksspielunternehmen verhalten. Bei der Vorstellung des neuen Stadionnamens Merkur Spielarena war von ihnen nichts zu hören. Hier zeigte sich nur der Fußballverein selbst nicht gerade begeistert und wollte diesen noch kurzfristig ändern lassen. Allerdings hatte Gauselmann den Vertrag mit Stadt abgeschlossen und so hatte Fortuna Düsseldorf auf den Namen Merkur Spielarena keinen Einfluss. Durch diese unterschiedliche Bewertung der einzelnen Glücksspielsponsoren werden zum Teil absurde Züge offengelegt. Während der Verein Betway und Holland-Casino hofiert, wenden sich die Fans gegen das Roulette des zuletzt genannten, eigenen Sponsors in der Halbzeitpause. Auf der anderen Seite wiederum schießt Fortuna Düsseldorf gegen den neuen Stadionnamen Merkur Spielarena von Gauselmann, mit dem die Fans anscheinend kein Problem haben. Wie Betway nun aufgenommen wird, zeigt sich spätestens zum nächsten Heimspiel.
Trotz des Unmuts der Fans gegen einen Glücksspielsponsor ist Anthony Werkman von Betway vom Engagement überzeugt. So kommentiert er die neue Zusammenarbeit mit Fortuna Düsseldorf mit den Worten: „Es war ein sehr arbeitsreicher Sommer für Betway. Zu den drei Partnerschaften in Spanien, Italien und England haben wir mit Fortuna Düsseldorf unsere Marktposition in Deutschland noch einmal verstärkt. Fortuna ist ein aufregender Klub, der jetzt in die Bundesliga aufgestiegen ist. Wir freuen uns, bei der Fortuna an Board zu sein, um an den Erfolg der letzten Saison anzuknüpfen.“
Hinterlasse einen Kommentar