Global Gaming Awards 2019

Wie im vergangenen Jahr waren auch dieses Mal die Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas ein Witz, der nur der Selbstbeweihräucherung der US-Industrie diente.

Gleich zweimal im Jahr werden die Global Gaming Awards verliehen. Während jedoch die erste Veranstaltung zum Auftakt der Glücksspielmesse ICE London im Februar wahrlich für sich in Anspruch nehmen kann global zu sein, ist die zweite im Jahr in Las Vegas eher als schlechter Witz zu bezeichnen. Denn mit einer Preisverleihung der weltweit besten Glücksspielunternehmen für ihre Produkte hat die Selbstbeweihräucherung der US-amerikanischen Casino-Industrie rein gar nichts zu tun. Nicht nur ging Novomatic wieder einmal komplett leer aus, sondern allein 9 von 12 Global Gaming Awards 2019 wurden an US-Unternehmen vergeben. Dies beweist wieder einmal, dass Europa trotz des gewaltigen technologischen Vorsprungs bei Online Casinos und Sportwetten für die selbstverliebte Sichtweise USA keinerlei Bedeutung besitzt.

Novomatic und Greentube gehen wie immer bei den Global Gamig Awards auch 2019 in Las Vegas leer aus

Während jedes Frühjahr mit Spannung die Global Gaming Awards in London zum Auftakt der ICE London erwartet werden, hält sich das Interesse an der zweiten Veranstaltung dieser Art in Las Vegas im Oktober zumeist in Grenzen. Der extreme Fokus auf US-amerikanische Glücksspielunternehmen bei der Nominierung und Vergabe der Preise lassen das Wort Global bei diesen Awards als schlechten Witz erscheinen. Im letzten Jahr war neben Novomatic mit Gauselmann und seinen Merkur Automatenspielen wenigstens noch ein zweiter großer europäischer Spielautomatenhersteller nominiert. In diesem Jahr nur noch Novomatic aus Österreich. Vom Rest aus Europa im terrestrischen Sektor keine Spur. Der Slogan von Präsident Trump „America first“ scheint auch bei den Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas wieder einmal voll und ganz zur Geltung zu kommen.

Aufgrund der traditionell stark aufgestellten US-amerikanischen Glücksspielkonzerne im terrestrischen Sektor könnte ja hier zur Not bei der Vergabe der Preise noch ein Auge zugedrückt werden. Allerdings gelingt dies selbst mit beiden geschlossenen Äuglein im digitalen Bereich mit Online Casinos und Sportwetten nicht mehr. Die Wahrheit ist hier, dass alle großen Casinos der USA sich bei der Öffnung des Marktes für Online Casino und Sportwetten die Hilfe von europäischen Glücksspielunternehmen wie Novomatic, GVC Holdings oder der GIG holen mussten. Ohne deren Know-how, Expertise und deren digitale Produkte würde in den USA momentan gar nichts laufen. Trotz dieses Fakts ging gerade einmal ein Global Gaming Award 2019 an ein europäisches Unternehmen, allerdings nicht nur im Bereich Digital, sondern über alle Kategorien hinweg. In Zukunft wäre es deutlich angebrachter, die zweite Veranstaltung im Jahr in Las Vegas zu den USA Gaming Awards umzubenennen.

Anders als bei den jetzigen Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas, konnte Novomatic beider Preisverleihung im Februar den Preis als „Bester Casino Lieferant des Jahres“ gewinnen. Dies war in London bereits der zweite Titel in dieser Kategorie in Folge.

Die Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas im Bereich Online Casinos und Sportwetten

In der Kategorie für den „besten Lieferanten im digitalen Bereich“ war Novomatic über seine Tochter Greentube nominiert. Diese ist vor allem bekannt für ihre Adaptionen beliebter Novoline Spielautomaten für die Online Casinos. Am Ende reichte es jedoch nicht für den Gewinn und der Titel ging an die Kambi Group aus Malta. Für ihrer Sportwettenplattform, mit denen zahlreiche US-Casinos ihr Angebot betreiben, gab es hier den Global Gaming Award 2019 in Las Vegas in dieser Kategorie. Vorweg sollte gleich gesagt werden, dass dies der einzige Preis für ein europäisches Unternehmen an diesem Abend bleiben sollte und wohl nur als Alibi für den globalen Anspruch herhalten durfte.

Weiter ging es dann mit der Vergabe des Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas für den „besten digitalen Operator“. Dieser ging, wie sollte es anders sein, an DraftKings aus den USA, den wohl außerhalb dieses Landes nur die wenigsten überhaupt kennen. Die Juroren hielten diesen tatsächlich für deutlich besser als die global operierenden Glücksspielkonzerne wie GVC Holdings oder die 888 Holdings. Der dritte und letzte Preis aus dem Bereich Online Casino und Sportwetten im Internet ging schließlich noch an ein weiteres US-amerikanischen Unternehmen, nämlich Scientific Games für ihr Produkt OpenSports in der Rubrik „bestes digitale Produkt“. Die tolle Softwarelösung OMNY von Play’N Go sowie die CasinoSoftware von EveryMatrix erhielten hier genauso wenig das Wohlwollen der Jury wie Vikings von NetEnt.

Die Gewinner der Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas im digitalen Bereich im Überblick:

  • „bester digitaler Operator“ wurde DraftKings aus den USA
  • „bester digitaler Industrielieferant“ wurde die Kambi Group aus Malta
  • „bestes digitale Produkt“ kam von Scientific Games mit OpenSports aus den USA

Die Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas aus dem Bereich der terrestrischen Casinos

Neben den drei eher spärlichen digitalen Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas gab es noch weitere Preise im Bereich der terrestrischen Casino zu vergeben, wobei hier auch zwei weitere offene Kategorien mit hineinfallen. Die Preisträger konnten hier nämlich sowohl aus dem digitalen Bereich der Online Casinos wie auch aus dem terrestrischen Sektor kommen. Den Startschuss machte hier das US-amerikanische Glücksspielunternehmen Eldorado Resorts und gewann die Kategorie als „bester land-based Operator“. Dem folgte in der Rubrik für den „besten land-based Industrielieferanten“ Aristocrat aus Australien. Dies war zudem die zweite Kategorie bei den Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas, in der Novomatic sich geschlagen geben musste. In der Kategorie „bestes land-based Produkt“ wiederum gewann mit Interblock ein weiteres US-amerikanisches Glücksspielunternehmen für seine vernetzte Tischspiellösung Stadium. Hier sei anzumerken, dass Spintec aus Europa, die mit Gauselmann zusammenarbeitet, ein ähnliches Produkt bereits seit Jahren erfolgreich im eigenen Angebot hat, wurde jedoch nicht einmal nominiert.

Des Weiteren ging noch der Preis für die „beste Produktinnovation“ an die Firma Incredible Technologies für ihre Spielautomaten mit riesigen horizontalen Bildschirmen mit dem Namen Infinity V55 Edge. Noch nie gehört, kein Problem, immerhin hat die kleine Firma ihren Hauptsitz in „good old America“. Andere Glücksspielkonzerne aus Europa wie Evolution Gaming mit dem wirklich revolutionären Monopoly Live, welches erstmals virtuelle Realität ins Live Casio bringt, gingen hier natürlich leer aus. Den Abschluss bildete noch die Königsdisziplin, die Wahl zum „besten Slot des Jahres“, welche die Firma Aristocrat aus Australien für sich entschied. Der vor allem in US-Casino anzutreffende Spielautomaten Buffalo Diamond stach hier Größen wie den NetEnt Slot Dead or Alive 2 aus. Novoamtic oder Merkur Automatenspiele, genau wie Spielautomaten von Play’N GO, Microgaming, Quickspin oder Betsoft und Yggdrasil schafften es noch nicht einmal auf die Liste der Nominierten.

Die Gewinner der Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas im terrestrischen Bereich im Überblick:

  • „bester land-based Operator“ wurde Eldorado Resorts aus den USA
  • „bester land-based Industrielieferant“ wurde Aristocrat aus Australien
  • „bestes land-based Produkt“ wurde Stadium von Interblock aus den USA
  • „beste Produktinnovation“ war Infinity V55 Edge von Incredible Technologies aus den USA
  • „bester Slot“ wurde Buffalo Diamond von Aristocrat aus Australien
Die restlichen Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas gingen natürlich alle in die USA

Nach den wichtigen Kategorien aus den Bereichen Online Casinos und terrestrischen Spielbanken wurden ebenfalls noch in vier weiteren Rubriken Global Gamng Awards vergeben. Allerdings konnte auch hier weder Novomatic, noch Gauselmann oder irgend ein anderes europäisches Glücksspielunternehmen einen Preis gewinnen. Die Firma Gaming Labratories International, die beispielsweise die Zufallsgeneratoren von Spielautomaten prüfen und zertifizieren, wurde zum besten Unternehmen im Bereich „verantwortungsvolles Geschäft“ gekürt. Wenig überraschend ein Unternehmen mit Hauptsitz in den USA. Weiter ging es dann an dem Abend in Las Vegas noch mit der Auszeichnung für das „beste Kundentreueprogramm“, welche sich MGM Resorts International mit M-Life sichern konnte.

Genau wie letzteres Unternehmen kam auch der Preisträger in der Kategorie für den „besten Vermögenswert“ mit Las Vegas Sands ebenfalls aus den USA. Die Firma erhielt die Auszeichnung für ihr Casino The Venetian Macao im Glücksspielmekka in China. Zu guter Letzt gab es noch passend den Preis bei den Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas für den „besten CEO Amerikas“ zu vergeben. Völlig überraschend stammten dabei alle 20 Kandidaten aus US-amerikanischen Glücksspielunternehmen oder Tochterfirmen ausländischer Konzerne mit Sitz im Land. Dies zeigte wieder einmal mehr als deutlich, dass die USA sich im Selbstverständnis gern als Amerika als Ganzes betrachten, obwohl der gesamte Kontinent mit unzähligen weiteren Ländern aufwarten kann. Deshalb sollte der Preis für David Lopez von AGS eigentlich doch eher als „bester CEO der USA“ betitelt werden. Rick Meitzler von Novomatic Americas ging übrigens wenig überraschend hier ebenfalls leer aus.

Die Gewinner der übrigen Kategorien bei den Global Gaming Awards 2019 in Las Vegas im Überblick:

  • „bestes Kundentreueprogramm“ hatte mit M-Life der Glücksspielkonzern MGM Resorts International aus den USA
  • „beste Verantwortung im Geschäft“ übernahm Gaminn Labratories International aus den USA
  • „besten Vermögenswert“ hatte das Casino The Venetian Macao von Las Vegas Sands aus den USA
  • „bester CEO“ war David Lopez von AGS aus den USA

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.