
Herzlichen Glückwunsch zu 45 Jahren NOVOMATIC. Das Technologie-Unternehmen blickt auf 45 Jahre Geschichte zurück. (Bildquelle: Novomatic auf Facebook)
NOVOMATIC schaut auf 45 Jahre Erfolgsgeschichte zurück. Auf seinen Social Media Kanälen erinnert sich das Unternehmen noch einmal an seinen Start und wie sich das Team in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat. Die Geschichte ist klar: Vom kleinen Team zur globalen Technologiekraft im Gaming-Bereich. Was im Jahr 1980 mit 12 engagierten Mitarbeitenden begann, ist heute eine erfolgreiche internationale Geschichte. Mittlerweile gehört das Unternehmen zu den führenden Playern im globalen iGaming-Bereich mit über 20.000 Mitarbeitenden. Wir gratulieren zu 45 Jahren NOVOMATIC!
Das 45-jährige Jubiläum ist mehr als ein Rückblick. Es ist ein bedeutender Anlass, sowohl für die Unternehmensführung als auch für die Teammitglieder. NOVOMATIC konnte sich in den vergangenen Jahren immer an der Spitze der Glücksspielbranche halten, trotz Regulatorik, Digitalisierung, neue Spielbedürfnisse und gesellschaftliche Erwartungen. Das Unternehmen aus Österreich stand wie andere Vertreter oft vor den Herausforderungen, diese Bedingungen zu erfüllen.
45 Jahre NOVOMATIC: Eine Vision wird zur Realität
Der Grundstein des heutigen Technologieunternehmens lag in einer klaren Vision. Ziel war es, technologische Innovationen im Gaming-Bereich zu schaffen und den Markt mit modernen Lösungen zu gestalten. Schon früh erkannte man bei NOVOMATIC, dass der Schlüssel zum Erfolg nicht nur in den Produkten liegt, sondern in der Fähigkeit, sich stetig den Entwicklungen anzupassen.
Heute steht NOVOMATIC für ein breites Portfolio an Gaming-Technologien, Services und Systemlösungen. Diese sind weltweit im Einsatz, und das nicht nur in Spielbanken, sondern auch bei Online Casinos wie Novoline. Der Gaming-Konzern ist in über 100 Ländern aktiv und in vielen davon ist er sogar Marktführer. Neben virtuellen Automatenspielen, die vor allem vom Tochterunternehmen Greentube entwickelt werden, bietet NOVOMATIC auch Biometrische Zutrittssysteme, Sportwettenlösungen, Casino-Management-Systeme und weitere Technologieprodukte an. Dieses breite Produkt- und Serviceangebot macht NOVOMATIC zu einem Komplettanbieter für Gaming-Technologien.

NOVOMATIC hat in 45 Jahren nicht nur einen Konzern aufgebaut, sondern eine Kultur geschaffen. Diese ist geprägt von Innovationsfreude, Verantwortung und dem Willen, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. (Bildquelle: NOVOMATIC auf Facebook)
Innovation ist keine Notwendigkeit, sondern eine Konstante
Was NOVOMATIC in 45 Jahren auszeichnet, ist die Bereitschaft, sich stetig weiterzuentwickeln. In einer Branche, die sich technologisch stetig verändert, hat das Unternehmen frühzeitig auf eigene Entwicklungszentren und Forschung gesetzt. Ziel von NOVOMATIC ist es, nicht nur den aktuellen Spieltrends zu folgen, sondern sie auch mitzugestalten. Welche Trends hat NOVOMATIC mitgestaltet? Nachdem der Ruf nach mehr Spielerschutz, Alterskontrolle und sicherem Zugang zu sensiblen Bereichen immer lauter wurde, hat NOVOMATIC nicht einfach nur einen bestehenden Markttrends übernommen, sondern frühzeitig eine eigene Lösung namens NOVOVISION™ access entwickelt. Dieses System basiert auf einer modernen Biometrie und ermöglicht eine fälschungssichere Zutrittskontrolle in Spielstätten. Jedoch hat NOVOMATIC nicht nur diese Technologie auf den Markt gebracht, sondern verwaltete auch digitale Wallets oder Cloud-basierte Plattformlösungen.
NOVOMATIC hat noch viel vor in Zukunft
Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums schaut NOVOMATIC nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft. Natürlich kann das Unternehmen, welches unter anderem die Online Marke Novoline aufgebaut hat, stolz auf seine Vergangenheit sein. Jedoch ist es nun auch an der Zeit, in die Zukunft zu blicken. NOVOMATIC sieht in der Veränderung des Markts vor allem eine Chance, neue Produkte und nachhaltige Geschäftsmodelle zu etablieren. Wir können also alle gespannt sein, was in Zukunft aus dem Hause NOVOMATIC die iGaming-Welt bereichert.
Hinterlasse einen Kommentar