Vorstand Merkur.com AG

Der Vorstand der Merkur.com AG wird neu besetzt. Ab Januar 2025 werden. Dominik Raasch, Meik Sellenriek und David Schnabel die Führungsebene besetzen. (Bildquelle: Merkur Group)

Neues Jahr, neuer Vorstand bei der Merkur.com AG! Ab dem 01. Januar 2025 wird es in der Unternehmensgruppe eine umfassende Veränderung geben. Dominik Raasch, Meik Sellenriek und David Schnabel werden in den Vorstand des deutschen Glücksspielgiganten berufen und lösen damit Jürgen Stühmeyer und Dieter Kuhlmann ab. Mit diesem Generationswechsel werden die großen Zuständigkeitsbereiche (Vertrieb und Spielbetrieb) neu geordnet. Bisher ist bekannt, dass Dominik Raasch der neue Merkur Vertriebsvorstand wird, während Meik Sellenriek den Aufgabenbereich internationale und nationale Spielstättengeschäfte übernimmt. Der dritte im Bunde, David Schnabel, wird sich um den neugeschaffenen Vorstandbereich der Spielbanken kümmern.

Die drei neuen Gesichter des Vorstand der Merkur.com AG

Der Glücksspielgigant, der bis vor gut einem Jahr noch unter dem Namen Gauselmann AG bekannt war, richtet seine Führungsebene strategisch neu aus. Damit startet das Unternehmen im neuen Jahr mit neuen Gesichtern im Vorstand. Ganz neu ist das Trio jedoch nicht, denn alle drei haben bisher schon Erfahrung in der Merkur Unternehmensgruppe gesammelt.

Dominik Raasch wird in Zukunft den Bereich Merkur Vertrieb übernehmen. Der Wirtschaftswissenschaftler bringt Erfahrung aus zwei Jahrzehnten in der Merkur Gruppe mit. Der 40-jährige gilt als treibende Kraft hinter den verschiedenen innovativen Vertriebsstrategien.

Meik Sellenriek arbeitet seit 27 Jahren für die Merkur Gruppe. Er wird in Zukunft die Verantwortung für die internationalen und nationalen Spielstätten (Merkur Casino) übernehmen. In der Vergangenheit hat Sellenriek maßgeblich dazu beigetragen, die Spielstätten und den Bereich Gastronomie zu einem Erfolgsmodell zu machen.

David Schnabel ist ein führender Spielbankexperte und hat bisher eine Führungsrolle in den Merkur Spielbanken übernommen. In den vergangenen zehn Jahren hat Schnabel die Spielbanken erfolgreich geführt und somit einen Beitrag zum Unternehmenserfolg geleistet.

Michael Gauselmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Merkur.com AG, erklärt: „Es freut mich sehr, dass Dominik Raasch, Meik Sellenriek und David Schnabel zukünftig noch mehr Verantwortung übernehmen werden. Sie besitzen das Merkur-Gen und haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie die strategische Weiterentwicklung ihrer Bereiche federführend vorantreiben können.“

Michael Gauselmann löst Paul Gauselmann an der Führungsspitze ab.

Im September gab es bereits eine Veränderung in Form eines Generationswechsels. Paul Gauselmann, der Gründer der Merkur Gruppe, gab bekannt sich ab Oktober 2024 aus der Konzernspitze zurückzuziehen. Michael Gauselmann übernahm zu diesem Zeitpunkt den Vorsitz vom Aufsichtsrat. (Bildquelle: Merkur Group)

Neubeginn für Jürgen Stühmeyer und Abschied von Dieter Kuhlmann

Während sich das neue Trio im Vorstand der Merkur.com AG auf seine Aufgaben vorbereitet, bedeutet die Neuausrichtung auch für Jürgen Stühmeyer und Dieter Kuhlmann eine Veränderung.

Jürgen Stühmeyer war bisher Vorstand des Merkur Vertrieb. Er wechselt nach 37 Jahren im Unternehmen in den Aufsichtsrat der Merkur.com AG und wird einen Posten als Vorstand der Gauselmann-Familienstiftung übernehmen. Dieter Kuhlmann hingegen wird nach mehr als zwei Jahrzehnten das Unternehmen verlassen und in den Ruhestand starten. Kuhlmann arbeitete seit 2000 in der Unternehmensgruppe und hat ab 2011 die gesamte Verantwortung für den Bereich Spielbetrieb übernommen.

Die Verjüngung des Vorstands ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen, um auch weiterhin für die Zukunft gewappnet zu sein. Frische Impulse und eine nachhaltige Weiterentwicklung sind gesichert.

Michael Gauselmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Merkur.com AG, ergänzt: „Jürgen Stühmeyer hat im Zusammenwirken mit meinem Vater maßgeblich dazu beigetragen, die Merkur Group zu einem erfolgreichen internationalen Unternehmen auszubauen. Der Erfolg der adp trägt seine Handschrift. Mit seinem Wechsel in den Aufsichtsrat werden wir dieses Potenzial zukünftig noch stärker nutzen, um das Wachstum der Unternehmensgruppe langfristig abzusichern. Ich bin dankbar, dass Herr Stühmeyer mich mit seiner Expertise auch weiterhin in diesem Bereich unterstützen wird.“

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.