Tipico verlängert seine Partnerschaft mit der DFL bis 2029. Der Sportwettenanbieter ist bereits seit 2018 offizieller Partner der 1. und 2. Bundesliga. (Bildquelle: dfl.de)
Tipico und DFL (Deutsche Fußball Liga verlängern ihre Partnerschaft und feiern damit eine zehnjährige Kooperation. Der führende deutsche Sportwettenanbieter und die Bundesliga haben ihre Partnerschaft vorzeitig um weitere Jahre verlängert. Die erste Kooperation wurde 2018 geschlossen und besteht seitdem ununterbrochen. Nun wird sie bis zur Saison 2028/2029 fortgesetzt.
Der deutsche Sportwettenanbieter hatte sich 2004 gegründet und gilt seitdem als einer der führenden Anbieter im Wettsegment. Mittlerweile ist der Anbieter nicht mehr nur noch in Deutschland bekannt, sondern konnte sich auch in Europa einen Namen machen. Das Unternehmen bietet sowohl Sportwetten, also auch stationäre Wettbüro. Hohe Sicherheitsstandards und ein breites Wettangebot, gerade im Bereich Fußball machen den Anbieter attraktiv. Der Anbieter hat sich in den vergangenen Jahren jedoch nicht nur um eine gültige Sportwetten-Lizenz bemüht, die von der GGL erstmals 2020 ausgestellt wurde, sondern auch um eine Online Casino Lizenz. Diese erhielt das Tipico Online Casino erstmals 2022.
Tipico und DFL: Zeichen für Vertrauen und Kontinuität
Tipico bleibt der offizielle Partner der 1. und 2. Bundesliga und darf damit weiterhin mit den Logos werben. Zudem behält Tipico die exklusiven Werberechte, darunter auch das in den Medienverträgen der DFL verankerte Einzugriffsrecht und das „Matching Offer Right“ für Sonderwerbeformen. Ein Teil der Vereinbarung sieht vor, dass der Wettanbieter in die digitalen Bundesliga-Plattformen eingebunden wird, wodurch ein noch größerer Werbeeffekt für Tipico besteht. Die langfristige Verlängerung der Partnerschaft ist ein Zeichen des Vertrauens und einer wertvollen Kooperation. Tobias Thöne, Director Commercial Partnerships der Bundesliga International GmbH, würdigt in einer offiziellen Pressemitteilung die professionelle Zusammenarbeit beider Unternehmen.
Tobias Thöne, Director Commercial Partnerships der Bundesliga International GmbH, sagt zur Partnerschaft mit Tipico: „Wir freuen uns sehr über die Verlängerung unserer langjährigen und von Vertrauen geprägten Zusammenarbeit. Tipico hat sich in den letzten Jahren stets als hochprofessioneller und zuverlässiger Partner erwiesen, der dem Fußball leidenschaftlich verbunden ist“
Tipico hat in den vergangenen Jahren als Sportwettenanbieter etliche Partnerschaften vor allem im Fußball geschlossen. Neben dem verlängerten Deal mit der DFL gehört unter anderem auch der FC Bayern München mit zum Partnerpool. Hinzukommt eine Vereinbarung für die Basketball Bundesliga, welche im September 2023 geschlossen wurde. Demnach ist Tipico offizieller und exklusiver Sportwettenpartner der Basketball Bundesliga. Im Mai 2024 wurde ein Deal mit dem DFB-Pokal geschlossen, deren Partnerschaft noch bis Ende Juni 2026 läuft und den Sportwettenanbieter berechtigt, die Logos des DFB-Pokal zu nutzen.
Tipico begann bereits vor 15 Jahren mit der Entwicklung moderner Spielerschutzkonzepte, welche bis heute kontinuierlich weiterentwickelt wurden. Mit dem neusten Vertragsabschluss kann Tipico dazu beitragen, den Wett-Fans in Deutschland einen legalen Zugang zu den aktuellen Sportwetten zu ermöglichen. (Bildquelle: Tipico über Facebook)
Regulierung des Sportwettenmarkts als zentrales Argument für den Deal
In einer offiziellen Bekanntgabe zur Partnerschaft zwischen dem Sportwettenanbieter und der 1. und 2. Bundesliga wird als zentrales Argument für die die Fortführung des Deals die Regulierung des Sportwettenmarkts in Deutschland angeführt. Wie kann man das verstehen? Zumal es bereits etliche Diskussionen um die Werbemöglichkeiten im Bereich Glücksspiel gab. Die Werbemöglichkeiten für Anbieter wie Tipico tragen massiv dazu bei, den Wettmarkt in eine geordnete Bahn zu lenken. Zuschauer der Bundesligaspiele erhalten durch entsprechende Kooperationen Angebote von legalen Anbietern und werden dadurch von illegalen Wettangeboten weggelockt. So ist zumindest das Anliegen.
Der deutsche Sportwettenanbieter engagiert sich seit vielen Jahren für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Sportwetten und Echtgeld-Spielautomaten. Auch die DFL setzt sich aktiv für die Prävention von Spielmanipulation und Spielsucht ein.
Hinterlasse einen Kommentar