Teilnehmer der „Technik on Tour“ Veranstaltung erhielten viele Informationen zu den neusten technischen Entwicklungen. (Bildquelle: StartupStockPhotos auf Pixabay)
Die „Technik on Tour“ von Merkur Service überzeugte die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit geballter Informationsvielfalt, welche direkt von den Merkur Service Fachleuten vermittelt wurde. Fast einen Monat lang informierten die Referenten Johannes-Daniel Laugwitz und Oliver Bödeker über die unterschiedlichen technischen Produkte des Glücksspielunternehmens. Insgesamt machte „Technik on Tour“ von Merkur Service in 20 Städten halt und begrüßte 600 Teilnehmer. Servicepersonal, Techniker und Aufstellunternehmer erhielten in 350 Stunden neuste Informationen über die technischen Neuerungen aus dem Hause adp Merkur. Unter anderem erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die GeWeTe-Produkte. Mit auf dem Schulungsprogramm stand auch das Spielersperrsystem OASIS und die vielseitigen Funktionen der Merkur Net-Zusatzvernetzung.
„Technik on Tour“ von Merkur Service stellt neue Produkte vor
Die Teilnehmer der „Technik on Tour“ durften sich die technischen Neuerungen des Unternehmens anschauen. In den mehr als 300 Schulungsstunden wurden den Teilnehmern die GeWeTe-Produkte vorgestellt. Dafür nutzte das Tochterunternehmen der Gauselmann Gruppe Großhandelsniederlassungen und Standorten von Schneider Automaten. Das Schulungsprogramm beinhaltete eine ganze Reihe an unterschiedlichen Themen und Vorstellungen. Das ab Herbst lieferbare Auslesesystem MAS 4.0, Merkur Dispenser Pro, wurde den Teilnehmern ebenfalls vorgestellt. Technische Neuerungen waren nur ein Schwerpunkt, während der 350 Schulungsstunden. Besprochen wurden auch rechtliche Änderungen und Grundlagen, welche vor allem Aufstellerunternehmen betreffen. Geschäftsführer des Merkur Service, Joachim Mohrmann, wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass bitte auch die Regelungen bezüglich der Glücksspielwerbung zu beachten seien.
Merkur Service betont: „In entspannter Atmosphäre wurde so der persönliche Austausch zwischen Servicepersonal, Aufstellern, Referenten und Vertriebsmitarbeitern gefördert.“
Merkur Service erzielt mit Technik-Tour positive Bilanz
Die Veranstaltungen starteten im Mai 2023 direkt in Hannover. Mit der geballten Informationsvielfalt reiste das Merkur Service Team einmal durch Deutschland. Dabei im Fokus standen nicht die virtuellen Spielautomaten, die man in den Merkur Casinos bewundern kann, sondern die Angebote für Aufstellerunternehmen und Spielhallen.
Mit der Veranstaltung schafft Merkur Service vor allem echte Hilfe in der täglichen Arbeit der Aufstellerunternehmen und Spielhallen. Das Portfolio der Referenten ist umfangreich und abwechslungsreich, wodurch ein flächendeckender Kenntnisstand bei den teilnehmenden Unternehmen erzeigt wurde. Neben den wichtigsten Funktionen und Komponenten der aktuellen adp-Geldspielgeräte haben die Referenten ihr Wissen rund um die OASIS-Sperrabfrage mit den Teilnehmern geteilt. Zur Sprache kam auch die Vernetzung Merkur Net, sowie die aktuellen Geldwechselsysteme von GeWeTe, einem Tochterunternehmen.
Die positive Bilanz der Veranstaltung ist aussagekräftig genug, damit Merkur Service die „Technik on Tour“ Veranstaltung auch im kommenden Jahr planen wird. Mehr zur diesjährigen Tour können Sie der Pressemitteilung entnehmen.
Die „Technik on Tour“ von Merkur Service machte unter anderem in Hannover, Leipzig, Dresden, Rostock und Köln halt. Vom 16. Mai 2023 bis zum 13. Juli 2023 informierte das Team von Merkur Service Teilnehmer in 20 Städten. (Bildquelle: gauselmann.de)
Lutz Bekemeier, Leiter Technisches Training beim Merkur Service, zieht Bilanz: „Das Interesse an der, Technik on Tour‘ war auch in diesem Jahr wieder sehr hoch. Unser vielfältiges Programm wurde von den Teilnehmern sehr gut angenommen. Dem durchweg positiven Feedback können wir entnehmen, dass unser Angebot eine echte Hilfe in der täglichen Arbeit darstellt. Das ist Kompliment und Ansporn zugleich, als Merkur Service unseren Kunden auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.“
Hinterlasse einen Kommentar