Der schnellwachsende Anbieter Spinomenal taucht auf dem europäischen Glücksspielmarkt auf. Neben Spanien ist er auch schon in Italien vertreten. (Bildquelle: Spinomenal)
Der iGaming-Inhaltsanbieter Spinomenal erobert allmählich den europäischen Glücksspielmarkt und erweitert damit seine Präsenz, nachdem der Anbieter es auch schon in die Auswahl bei Bragg Gaming geschafft hat. Im Oktober schaffte es der Spielentwickler in die begehrten Reihen von Bragg, wo auch schon zahlreiche deutsche Entwickler wie Gamomat vertreten sind. Jetzt hat es der Entwickler geschafft, sich dem spanischen Markt zuzuwenden und einen Deal mit dem Betreiber Gran Madrid Online Casino einzufahren. Damit schafft es der schnell wachsende Spielentwickler, sich einem wichtigen Glücksspielmarkt zuzuwenden.
Spinomenal – spanischer Partner bekommt weitreichenden Zugriff auf Slots
Spinomenal hat sich mit dem Betreiber Gran Madrid einen starken spanischen Partner geangelt, der die Reichweite der virtuellen Spielautomaten des Entwicklers deutlich in die Höhe treiben wird. Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens stellt es seine komplexe Auswahl an virtuellen Spielautomaten dem spanischen Online Casino Betreiber zur Verfügung. Der Entwickler hat sich erst 2014 gegründet und verfügt allerdings schon jetzt über eine beachtliche Auswahl über 300 HTML5-Spiele. Mit einer so großen Auswahl ist der Entwickler für etliche Online Casino Betreiber interessant.
Auch Bragg Gaming hat sich die Auswahl des Entwicklerstudios geangelt und in sein Portfolio aus Drittanbietern integriert, um seinen Kunden eine noch bessere Spielauswahl bieten zu können. Ähnlich sieht es auch der Betreiber aus Spanien. Laut José Félix Herreros, Country Manager bei Gran Madrid kann das Online Casinos wird es die Wertigkeit des Online Casinos erweitern, wenn der Spielspaß wächst, was mit den Echtgeld-Spielen von Spinomenal mit Sicherheit der Fall ist. Der Entwickler sorgt im Monat mit bis zu 10 Neuerscheinungen für ausreichend Abwechslung auf dem iGaming Markt. Demnächst werden Spieler in Spanien also auf Slot-Titel wie Book of Sires oder Beer o´Clock zugreifen können.
Spinomenal schloss bereits im Oktober die Partnerschaft mit Bragg Gaming. Damit können die Kunden von Bragg auf eine Vielzahl neuer Spiele zugreifen. Seitdem hat sich der Entwickler in etlichen Märkten etablieren können. (Bildquelle: Spinomenal)
Europäischer Glücksspielmarkt für das Entwicklerstudio interessant
Im Jahr 2023 hat der Spielentwickler einige wertvolle Partnerschaften schließen können, wie auch die aktuelle Pressemitteilung unterstreicht. Spinomenal ist mitunter in etlichen europäischen Glücksspielmärkten vertreten. Darunter auch in Griechenland, Italien und Niederlande. Jedoch interessiert der Spielentwickler sich auch für andere Länder und breitet sich aktuell stark aus. Allein in diesem Jahr hat das Unternehmen mehr als 10 Content-Allianzen geschlossen, um seine Reichweite zu vergrößern. Doch was ist mit dem deutschen Glücksspielmarkt. Obwohl der Partner Bragg Gaming sich mittlerweile auch mit deutschen Online Casino Betreibern einigen kann, ist unklar, ob Spinomenal auch auf dem deutschen Glücksspielmarkt einziehen wird.
Fakt ist: Unternehmen, die in Deutschland ihre Spielentwicklung anbieten möchte, der muss erst an der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder in Halle an der Saale vorbei. Diese prüft nicht nur Online Casino Betreiber auf Herz und Nieren, sondern auch jedes einzelne Slot-Spiel, welches den Spielern vorgestellt werden soll. Diese Automaten müssen einige Regeln befolgen, darunter ein Einsatzlimit. Erst wenn die Behörde in Halle an der Saale die Freigabe erteilt, ist es möglich seine Spiele anzubieten. Ob sich die Spinomenal-Titel in dieser Prüfung befinden, ist noch unklar.
Lior Shvartz, CEO von Spinomenal, kommentierte: „Wir bauen unsere Reichweite auf dem spanischen Markt weiter aus und die dominierende Stellung von Gran Madrid|Casino Online hier bietet uns den idealen Weg dazu.“
Hinterlasse einen Kommentar