
SOFTSWISS Game Aggregator schließ ein erfolgreiches erstes Quartal 2025 ab. Zuwachs von 25 % bei Betreibern die diese Plattform nutzen. (Bildquelle: SOFTSWISS)
Für den SOFTSWISS Game Aggregator war das erste Quartal 2025 ein voller Erfolg. Es zeichnete sich bereits frühzeitig ein kontinuierliches Kundenwachstum aus. Um diesen Trend zu ermöglichen, hat der führende iGaming-Content-Hub eine Vielzahl funktionaler Erweiterungen integriert, die seine Marktstellung weiter ausbauten. Die Plattform verfügt bis heute über 30.000 aktiv gespielte Spiele und entwickelt sich zunehmend zum zentralen Notenpunkt für Online Casino Betreiber.
Der SOFTSWISS Game Aggregator hat in den vergangenen Monaten nicht nur ein kontinuierliches Kundenwachstum erreicht, sondern weitere Meilensteine ergänzten die globale Wachstumsstrategie. Zertifizierungen in Peru, Südafrika und Brasilien ermöglichen Betreibern aus diesen dynamischen Glücksspielmärkten einen Zugang zur Plattform. Damit erreicht SOFTSWISS einen hohen globalen Stellenwert in der Glücksspielszene. Die Analyse zum ersten Quartal 2025 offenbart aber noch andere Meilensteine.
SOFTSWISS Game Aggregator: Wachstum im Kundenportfolio
Mit über 30.000 Spielen bietet der SOFTSWISS Game Aggregator eine riesige Auswahl für alle Online Casino Betreiber, die sich der Plattform bedienen möchten. Um eine solche Masse an virtuellen Spielautomaten zu liefern, muss natürlich die Zahl der iGaming-Entwickler stimmig sein. Und genau das ist sie. Aktuell verzeichnet der Technologieanbieter eine Zusammenarbeit mit mehr als 250 Spielentwicklern, wodurch die hohe Anzahl an Spielen erst möglich ist. Pragmatic Play, Gamomat, BGaming oder Push Gaming setzen auf den Technologieanbieter. Dies ist auch einer der Aspekte, warum der SOFTSWISS Game Aggregator im Jahresvergleich mehr iGaming-Marken für sich begeistern konnte. Insgesamt 1.311 Marken nutzen mittlerweile die Technologie von SOFTSWISS, was einen Anstieg von 25 Prozent bedeutet.

Der SOFTSWISS Game Aggregator ist in zahlreichen Märkten zertifiziert, darunter in Malta Curaçao, Nigeria, Estland, Griechenland und Rumänien. Für Betreiber bedeuten diese Zertifizierungen eine schnelle Markteinführung in den jeweiligen Märkten. (Bildquelle: SOFTSWISS und MaxwellFury auf Pixabay)
Neue Funktionen für noch höhere Effizienz
Was entscheidet über den Erfolg eines Online Casinos? Ist es wirklich die Anzahl der Spielerinnen und Spieler, die sich für den Anbieter entscheiden? Laut dem SOFTSWISS iGaming Trends 2025 Report ist die Anzahl der Spielerinnen und Spieler nicht mehr ausschlaggebend für den Erfolg eines Online Casinos. Dieser Kennwert spielt weiterhin eine Rolle, wird aber durch andere ergänzt. Bindung der Spielerinnen und Spieler, deren Aktivierung und langfristiges Engagement sind ebenso relevante Erfolgsfaktoren. In diesem Sinne hat SOFTSWISS Turnier-Tool des Game Aggregators weiterentwickelt. Mit diesem Tool können Betreiber Turniere mit wenigen Klicks konfigurieren. Dank der Wiederholungsfunktion, die neu von SOFTSWISS integriert wurde, lassen sich Turniere automatisch wiederkehrend eingeplant werden.
Mit API v2 ist die Auszahlung aller Preisarten (Bargeld, Freispiele usw.) vollständig automatisierbar. Diese schnellen Auszahlungen der Bonis erhöht die Nutzerzufriedenheit. Das Turnier-Tool beinhaltet nach den neusten Aktualisierungen auch benutzerdefinierte Tags. Dadurch wird eine gezielte Ansprache spezifischer Spielergruppen möglich. So lassen sich individuelle Turnierkampagnen realisieren. Mit diesen zahlreichen Features ließ sich der Erfolg des SOFTSWISS Game Aggregators ermöglichen. Betreiber genießen weniger manuellen Aufwand und können auf ein höheres Spielerengagement und Rückkehrquoten vertrauen. Der SOFTSWISS Game Aggregator bleibt weiterhin die treibende Kraft in der iGaming-Branche. Die aktuellen Ergebnisse deuten darauf hin, dass auch in den kommenden Quartalen ein Wachstum zu erwarten ist.
Tatiana Kaminskaya, Leiter des SOFTSWISS Game Aggregator, sagt zur neusten Entwicklung: „Die jüngsten Updates vereinfachen das Turniermanagement erheblich und optimieren gleichzeitig die Ressourcen der Betreiber. Dadurch ist das Turnier-Tool noch leistungsfähiger und effizienter geworden, um das Engagement der Spieler zu steigern.“
Hinterlasse einen Kommentar