SOFTSWISS iGaming Trends 2024

SOFTSWISS liefert Aussichten zu den neuen iGaming-Trends 2024. Wie wird sich der Markt entwickeln? (Bildquelle: Softswiss)

Das innovative Technologieunternehmen SOFTSWISS, welches als führender iGaming-Anbieter bekannt ist, hat einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem das Unternehmen anhand von externen und internen Daten die iGaming-Trends für 2024 veröffentlicht. Die Analyse soll aufzeigen, wie sich der Glücksspielmarkt in Zukunft entwickelt wird und welche Maßnahmen und Veränderungen Online Casino Betreiber für das kommende Jahr vornehmen müssen, um weiterhin die Gunst der Spieler zu genießen. In der Analyse der Daten wird unter anderem auch deutlich, dass Lateinamerika vielversprechende Aussichten für ein signifikantes Wachstum der Branche darstellt. Erst dahinter taucht Europa mit seinen Glücksspielmärkten auf.

iGaming-Trends für 2024 – Tendenz zu mehr Wettbewerb im Spiel

Der allumfassende Bericht, den SOFTSWISS anhand der internen und externen Daten ermittelt hat, umfasst über 50 Seiten, auf denen es unter anderem um die Themen Cybersicherheit, Technologietrends und Spielerschutz geht. Der iGaming-Anbieter hat es sich außerdem nicht nehmen lassen, einen Blick in die lokalen Märkte und derer Veränderungen und Chancen für die Zukunft zu werfen.

Dabei kam heraus, dass sich das Spielverhalten verändert hat und Spieler nach dem Sinn für Gemeinschaft streben. Der Fokus liegt also vermehrt auf dem Wettbewerb im Spiel, wodurch die soziale Interaktion gefördert wird. Online Casino Betreiber dürfen sich also darauf einstellen, dass Wettbewerbe innerhalb des Spiels immer relevanter werden und somit beispielsweise Jackpot-Kampagnen angepasst werden müssen.

SOFTSWISS klärt zum Thema Spielerschutz auf.

Der Anbieter SOFTSWISS hat im November 2023 seinen Kunden wertvolle Tipps vermittelt, wie man als Glücksspielunternehmen das verantwortungsvolle Spielen fördern kann. Dabei plauderte das Unternehmen aus dem Nähkästchen und stellte einige seiner eigenen Maßnahmen vor. (Bildquelle: Softswiss)

Verantwortungsvolles Glücksspiel weiterhin im Fokus

Nicht nur das Verhalten der Spieler hat sich verändern, sondern der gesamte iGaming Markt zeigt einen Wandel. SOFTSWISS beschreibt in einer Pressemitteilung dazu die iGaming Landschaft als eine Art Flickenteppich, wenn es um die lokalen Vorschriften geht. Die Bemühungen der einzelnen Länder, die Rahmenbedingungen für ein seriöses und sicheres Glücksspiel den sozialen und wirtschaftlichen Zielen anzupassen, wird als positiv empfunden. Vermutlich wird es in diesem Rahmen auch 2024 keine Änderung geben.

Das Thema Jugend- und Spielerschutz ist präsent und wird auch in Zukunft die iGaming Landschaft gestalten. Unternehmen der Branche dürfen also auch in Zukunft darüber nachdenken, die Marketingstrategien und Bemühungen anhand den aktuellen Spielerschutz zu gestalten. Die Sicherheit der Spieler und das allgemeine Wohlbefinden wird dem iGaming-Trend für 2024 erhalten bleiben. Dazu gehört natürlich weiterhin, das öffentliche Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Spielen zu steigern.

Valentina Bagniya, Chief Marketing Officer bei SOFTSWISS, fasst zusammen: „Als innovatives Technologieunternehmen und einer der führenden iGaming-Anbieter ist sich SOFTSWISS seiner Verantwortung als Trendsetter der Branche bewusst. Dieser Bericht ist unser bedeutender intellektueller Beitrag zur Entwicklung unserer Branche, insbesondere in der entscheidenden Zeit, in der Unternehmen ihre Geschäftsstrategien verbessern, um im kommenden Jahr beeindruckendere Ergebnisse zu erzielen.“

Gamification – wird die Zukunft gestalten

SOFTSWISS geht in seiner Analyse zu den iGaming-Trends 2024 auch auf Gamification ein und sieht diesen Trend als eine Art Schwerpunkt in der Zukunft der Gaming Landschaft. Experten des Unternehmens sind sich sicher, dass die Grenzen zwischen Gaming und Glücksspiel zunehmend verschwimmen werden. Dadurch wird ein spielerisches Erlebnis geschaffen, welches den hohen Erwartungen der Spieler gerecht wird. Anhand der Ausführungen von SOFTSWISS wird schnell deutlich, dass sich die Glücksspielwelt in einem massiven Wandel befindet. Spielerschutz ist und bleibt ein zentrales Thema. Gerade in der aktuellen Zeit, in der illegale Glücksspielangebote wie Pilze aus dem Boden schießen, müssen Branchenvertreter zunehmend ihre Kampagnen auf das öffentliche Bewusstsein auslegen, um verantwortungsvolles Spielen zu gewährleisten. Zeitgleich wird sich der Trend Gamification etablieren, der es den Anbietern von Glücksspielangeboten jedoch ermöglicht, den Spielspaß zu optimieren. Außerdem geht SOFTSWISS davon aus, dass sich soziale Elemente wie Turniere und Wettbewerbe im Fokus stehen werden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.