Spielhallen Sachsen-Anhalt

Spielhallen in Sachsen-Anhalt schließen vermehrt. Zahl ist rückläufig. Woran kann dieser Rückgang wirklich liegen? (Bildquelle: Bru-nO auf Pixabay)

Sinken die Zahlen der Spielhallen in Sachsen-Anhalt? Laut der „Kleinen Anfrage“ im Landtag hat sich genau diese Entwicklung bestätigt. Besonders in der Landeshauptstadt Magdeburg sowie im Landkreis Harz soll sich der Rückgang deutlich bemerkbar machen. Das vermittelt zumindest der Automarkenmarkt und gibt damit Anlass, über die aktuellen Trends nachzudenken.

Doch was sagen die Zahlen wirklich? Kann es sein, dass sich immer weniger Spielhallen in Sachsen-Anhalt etablieren? Denkbar wäre es! Immerhin ist der Online Casino Markt enorm stark und immer mehr Spieler genießen die Möglichkeit, einfach von zu Hause aus zu zocken. Wir haben uns die aktuellen Zahlen genauer angesehen.

Spielhallen in Sachsen-Anhalt gehen zurück

Sinken die Zahlen der Spielhallen in Sachsen-Anhalt wirklich? Nach Medienberichten zufolge soll sich diese Entwicklung wirklich abzeichnen. Schauen wir uns also die Zahlen genauer an. Am 1. Juli 2022 gab es in Sachsen-Anhalt noch 311 Spielhallen. Ein Jahr später waren es nur noch 297 stationäre Spielstätten. Im Jahr 2024 sank die Zahl erneut auf 273 Stück. Die stärksten Verluste soll wohl Magdeburg erlitten haben. Im Jahr 2022 waren es noch 42 Spielhallen, während ein Jahr später 34 zu zählen waren.

Woher kommen diese starken Rückgänge? Könnte es an der Beliebtheit der Online Casinos liegen? Diese Annahme liegt nahe, jedoch ist das nicht der einzige Grund, warum immer mehr Spielhallen in der Region schließen.

Strenge gesetzliche Vorschriften sind ein weiterer Aspekt. Die Regulierungen aufgrund des Glücksspielstaatsvertrags sind auch für Spielhallen enorm streng. Betreiber müssen zahlreiche Vorschriften einhalten, darunter auch Abstandregelungen zu öffentlichen Einrichtungen. Diese Einschränkung kann bewirkt haben, dass immer mehr Spielstätten schließen mussten. Auch die zunehmende Ablehnung von Anträgen auf Abstands- und Verbundspielhallen hat ihren Anteil an den Schließungen.

Schlussendlich darf auch das veränderte Spielverhalten bedacht werden. Immer mehr Spieler und Spielerinnen nutzen die Online Casinos mit ihren zahlreichen Angeboten, statt sich in eine Spielhalle zu begeben. Immerhin kann man die besten Spielotheken-Spiel auch online zocken.

Spielhallen in Sachen-Anhalt schließen vermehrt.

Im Jahr 2024 wurden nicht nur Verstöße gegen das Spielhallengesetz erkannt, sondern auch gegen den Glücksspielstaatsvertrag. Dadurch wird der Branche immer deutlicher bewusst, dass illegale Glücksspielangebote auf dem Vormarsch sind. (Bildquelle: GregMontani auf Pixabay)

Begünstigten verstärkte Kontrollen den Rückgang der Spielhallen?

Neben der generellen Schließung zahlreicher Spielhallen in Sachsen-Anhalt gehen auch die Zahlen der Verbundspielhallen zurück. Auch die Spielhallen mit einer Ausnahmegenehmigung sind nicht mehr so stark in der Region vertreten. Diese Zahl sank von 81 im Jahr 2022 auf 63 im Jahr 2024. In den Medien angeführt werden auch verstärkte Kontrollen der Spielhallen in Sachsen-Anhalt und anderen Regionen Deutschlands. Im Jahr 2024 wurden allein 61 Ordnungswidrigkeiten erkannt. Davon waren 24 Verstöße gegen das Spielhallengesetz.

Natürlich hat der Rückgang der Spielhallen auch eine wirtschaftliche Folge, besonders für die Angestellten in der Branche. Weniger Spielhallen bedeuten auch geringere Arbeitsplätze. Aber auch die Stadtkassen werden unter der Minderung der Anzahl leiden, denn es gibt weniger Steuereinnahmen.

Bedeutet die Schließung der stationären Spielhallen in Sachsen-Anhalt, dass immer mehr Online Casino entstehen. Mehr werden es nach aktuellem Stand auf Whitelist der GGL nicht, aber das Interesse an den virtuellen Spielautomaten wächst. Die digitalen Angebote werden also immer intensiver genutzt.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.