Um die Zeit bis zur Halbjahresbilanz 2020 ein wenig zu versüßen, hat Playtech nun ein Finanzupdate rund um die Situation mit Covid-19 veröffentlicht. (Bildquelle: pixabay by geralt)
Am 13. September wird Playtech, der bekannte Hersteller von Spielautomaten und Anbieter von Live Casino Spielen seine offiziellen Zahlen für das erste Halbjahr 2020 präsentieren. Mit Spannung wird erwartet, wie es dem Glücksspielkonzern in den ersten 6 Monaten gelang, die Auswirkungen der weltweiten Pandemie zu meistern. Um die Anleger und Analysten bis dahin nicht allzu sehr auf die Folter zu spannen, veröffentlichte Playtech nun ein kleines Finanzupdate zur Situation rund um Covid-19 und den zu erwartenden Einfluss. Laut dem Unternehmen wurde zwar der Bereich Sportwetten hart getroffen, doch die Geschäfte mit Online Casinos, Poker und Bingo werden wohl einen Großteil der dort prognostizierten Rückgänge auffangen.
Playtech unternahm alles um die negativen Auswirkungen von Covid-19 zu reduzieren
Laut dem nun veröffentlichten Finanzupdate für das erste Halbjahr hat Playtech alles in den letzten Monaten unternommen, um die schädlichen Auswirkungen der Pandemie rund um Covid-19 zu minimieren. Dies betraf natürlich auch die Gesundheit der Mitarbeiter und so arbeiteten viele Angestellte von zu Hause aus. Gleichzeitig wurde damit sichergestellt, dass der Service für die Endkunden, Betreiber von Online Casinos, wie gewohnt weiterlaufen konnte. Die Anleger und Investoren müssen in diesem Jahr hingegen in den sauren Apfel beißen, denn es wird keine Dividende geben. Ebenso stoppte Playtech aufgrund der ungewissen Zukunftsaussichten das eigene Rückkaufprogramm für Aktien und verschob dieses auf unbestimmte Zeit. Beide Maßnahmen zusammen werden für deutlich höhere Liquidität innerhalb des Konzerns sorgen, denn wären beide Pläne umgesetzt worden, hätten rund 65 Millionen Euro aus der Kriegskasse entnommen werden müssen. Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Konsolidierung in der Glücksspielbranche mit milliardenschweren Übernahmen und Fusionen erscheint diese Entscheidung richtig. Mit den 600 Millionen Euro an liquiden Mitteln zum Stichtag 30. Juni scheint Playtech trotz Covid-19 sehr gut aufgestellt, eventuelle Konkurrenten übernehmen zu können und weiteres Wachstum zu generieren.
Für das erste Halbjahr geht Playtech trotz des Problems mit Covid-19 von einem bereinigten EBITDA in Höhe von rund 160 Millionen Euro aus. Diese starke Leistung ist vor allem dem Geschäft im Internet mit Online Casinos, Bingo und Poker sowie der eigenen Tradingplattform von der TradTech Group zu verdanken.
Des einen Freud ist des anderen Leid
Trotz weniger echter Zahlen im Finanzupdate von Playtech gab der Spielautomatenhersteller zumindest einen groben Einblick in die einzelnen Geschäftsbereiche und wie diese sich vor dem Hintergrund von Covid-19 schlugen. Die einzige negative Performance legte dabei erwartungsgemäß der Bereich Sportwetten hin und hier hauptsächlich das Endkundengeschäft über die Wettshops. Fast bis in den Juni hinein lief das Einzelhandelsgeschäft überhaupt nicht genug. Dies betraf sowohl Snaitech in Italien wie auch Hpybet in Deutschland und in Österreich. Während Snaitech immerhin durch das eigene Online Casino die Schäden für Playtech durch die Maßnahmen gegen Covid-19 minimieren konnte, gelang dies Hpybet hingegen nicht. In diesem Geschäftsbereich ist somit in der Halbjahresbilanz ein dickes Minus unter dem Strich zu erwarten. Ganz anders hingegen sah laut dem Live Casino Anbieter und Hersteller von Spielautomaten die Entwicklung im Bereich der Online Casinos aus. Da viele Kunden von den Sportwetten zu Slots, Bingo, Poker und live Dealer Games auswichen, konnte dieser Bereich sich deutlich besser behaupten. Die Umsätze sowie Einnahmen sollen sogar jetzt nach den Lockerungen immer noch über den Werten von vor der Pandemie liegen. Hier ist also mit einem starken Wachstum in der Halbjahresbilanz von Playtech zu rechnen.
Ganz besonders gut verlief das erste Halbjahr für die Tradingplattform der Tochtergesellschaft TradeTech Group. Der enorm volatile Handel durch die Pandemie rund um Covid-19 führte zu einer „außergewöhnlichen“ Leistung, wie Playtech schreibt und betraf vor allem den Zeitraum bis Ende April.
Hinterlasse einen Kommentar