Online Glücksspiel Reportage

Online Casino Reportage auf Arte verdeutlicht die Entwicklung des Glücksspielmarkts. (Bildquelle: meineresterampe auf Pixabay)

Am 11. Juli 2023 wird der Sender Arte eine Reportage zum Thema Glücksspiel veröffentlichen. Das geht aus verschiedenen Medienberichten hervor. In der 95-minütigen Dokumentation wird die aktuell aufblühende Glücksspielwelt genauer unter die Lupe genommen. Unter dem Titel „Zocken ohne Limit – Online-Glücksspiel außer Kontrolle?“ wird der Bericht am 11. Juli 2023 um 23:35 Uhr ausgestrahlt. Was genau in dem TV-Bericht vorkommt, das ist noch nicht bekannt, jedoch sind durch die einzelnen Medienberichte einige Details ans Licht gekommen. Die Online Glücksspiel Reportage wird sich auch mit dem Thema Glücksspielstaatsvertrag 2021 befassen.

Online Glücksspiel Reportage befasst sich mit Glücksspielstaatsvertrag

Der TV Sender Arte hat sich dazu entschlossen, die Online Glücksspiel Reportage „Zocken ohne Limit – Online-Glücksspiel außer Kontrolle?“ von Regisseur Detlev Konnerth auszustrahlen, um damit auf die verschiedenen Facetten des Online Glücksspiels einzugehen. Die Recherche zu dieser TV Sendung wurde vom Regisseur selbst durchgeführt. Dafür bereiste er verschiedene Schauplätze, wozu auch Malta als eine Glücksspielhochburg zählt. Auch Deutschland wurde als Glücksspielmarkt nicht ausgelassen. Hierfür wurde vor allem die Arbeit der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) in Halle an der Saale in Augenschein genommen. Das Angebot der Online Casinos stand mit im Fokus, Für die Dokumentation suchte man zusätzlich den Kontakt zu einigen Influencern und Akteuren.

Der Glücksspielstaatsvertrag, den die GGL durchsetzt, wurde im Jahr 2021 auf den Weg gebracht. Seitdem achtete die Behörde auf die Einhaltung aller Maßnahmen zum Spielerschutz und erteilte Erlaubnisse für Online Glücksspielanbieter. Das Ziel des Staatsvertrags war es den Markt zu regulieren und somit den Schwarzmarkt zu verdrängen. Dies gelingt der GGL bis jetzt ganz gut, indem sie versucht durch IP-Sperren und Bußgelder den Mark zu minimieren. Die Behörde hat zusätzlich ein neues Siegel eingeführt, um legale Angebote schneller zu verdeutlichen.

Zocken ohne Limit – Online-Glücksspiel außer Kontrolle?

Der Titel der Online Glücksspiel Reportage ist gut gewählt zeigt jedoch nicht die positive Entwicklung des Glücksspielmarkts in Deutschland auf.  Der Sender gibt zu bedenken, dass bis 2021 das Angebot virtueller Spielautomaten in Deutschland noch verboten war und Spieler deswegen über den ausländischen Markt gingen. Mittlerweile hat sich diese Lage jedoch verändert. Immerhin kann Deutschland auf einen wachsenden regulierten Markt blicken. Dieser erhielt einen massiven Zuwachs durch die Corona-Pandemie. In dieser Zeit mussten Spielhallen schließen, wodurch sich die Spieler in den Online Bereich zurückzogen.

In der Reportage wird jedoch nicht nur Deutschland genauer unter die Lupe genommen, sondern auch der Inselstaat Malta. Der EU-Staat gilt als Glücksspielhochburg. Aktuell sind dort 300 Unternehmen registriert. Die Umgebung und der gute Verdienst locken vor allem auch Streamer an. Doch auch hier gibt es auf dem Markt des Online Glücksspiels einige Veränderungen. Eine der größten Streaming Plattformen Twitch hat im letzten Jahr angekündigt Online Casino Streams nicht mehr zulassen zu wollen. Damit läutete das Unternehmen einen Umbruch ein, der durch einen Neuankömmling namens Kick abgefangen wurde.

Die Reportage gibt definitiv einen Einblick in die Entwicklung des Marktes, zeigt aber leider nicht alle Bemühungen der Regulierungsbehörden an.  Diese versucht in vielen Maßnahmen den Spielerschutz in Deutschland zu erhalten.

Online Glücksspiel Reportage berichtet auch über GGL.

Die Reportage beleuchtet das Online Glücksspiel in allen Facetten. Dabei kommt auch die GGL zu Wort. Wollen Sie die Reportage sehen, dann können Sie das bei Arte nachholen. (Bildquelle: stokpic auf Pixabay)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.