SOFTSWISS analysiert Spielerverhalten. Europa ist die Region für Mobile Casinos. (Bildquelle: softswiss.com)
Um neue Zielgruppen zu erreichen, muss auch der iGaming Sektor wissen, wie die eigene Zielgruppe tickt. Diesem Thema hat sich der innovative und renommierte Softwareentwickler SOFTSWISS angenommen. Anhand der gesammelten Kundendaten seiner Online Casino Plattform hat sich der Anbieter für iGaming Lösungen ein Bild gemacht und analysiert, wie sich die Online Casino Spieler in den Ländern Europa, Asien und Lateinamerika verhalten. Herangezogen wurden dabei die daten von September 2022 bis August 2023. Den Daten zufolge ist Europa der größte Online Casino Markt unter den drei Schlüsselregionen. In Asien hingegen lassen sich die Spieler vermehrt auf Wettangebote ein. Wir haben uns anhand der Pressemitteilung von SOFTSWISS die Daten genauer angesehen. Was sagt die Online Casino SOFTSWISS Analyse also aus?
SOFTSWISS veröffentlicht interessante Daten zu Europa
Der Spielentwickler SOFTSWISS ist durch seine zahlreichen Aggregator-Lösungen bekannt geworden. Diese helfen Online Casino Betreibern entweder vollständige Softwarelösungen für Online Casinos zu nutzen oder vereinzelte Angebote wie Jackpotspiele ihren Kunden anzubieten. Vor allem die Online Casino Plattform, welche auch die Einbindung virtueller Spielautomaten bekannter Studios vorsieht, hat in den vergangenen Jahren erheblichen Umsatz generiert. Das liegt nicht ausschließlich an den erstklassigen Softwarelösungen des Anbieters, sondern auch an den Partnerschaften, die das Unternehmen mit Entwicklerstudios schließen konnte. Online Casino Betreiber können bei der Einbindung der SOFTSWISS Software beispielsweise auf Novoline Spiele von Greentube, einer Tochter der Novomatic, zurückgreifen. Die Auswahl an Echtgeld-Automaten ist gigantisch und umfasst beispielsweise auch die Angebote von Blueprint Gaming einer Tochtergesellschaft von Merkur Gauselmann. Die Online Casino Plattform erlebte in den vergangenen Monaten einen starken Wachstumsschub, welchen der Softwareanbieter nutze, um Daten der Kundenprojekte zu sammeln uns auszuwerten. Dabei kam heraus, dass Europa der größte Online Casino Markt ist. Der Vergleich wurde zwischen den drei Schlüsselregionen Asien, Lateinamerika und Europa gezogen.
Laut SOFTSWISS weißt Europa achtmal mehr aktive Spieler auf als beispielsweise Lateinamerika. Eine beeindruckende Zahl, wenn man sich vor Augen führt, dass gerade in Deutschland die Genehmigungsverfahren für neue Online Casinos oder Echtgeld-Spiele enorm lange dauert.
Online Casino SOFTSWISS: Spieler verfallen den Mobile Casinos
Schaut man sich die Online Casino SOFTSWISS Analyse zum Verhalten der Spieler etwas genauer an, dann kann man recht schnell erkennen, dass Europa nicht nur mehr Spieler als Lateinamerika aufweist, sondern dass hierzulande und in unseren Nachbarländern die Mobile Casinos an Bedeutung zunehmen. In Europa sind also die mobilen Geräte und damit auch die Mobile Casinos die bevorzugte Wahl. Rund 68 % der Spieler nutzen diese Option der Unterhaltung. Wobei SOFTSWISS bei seiner Online Casino Spielanalyse auch bemerkte, dass männliche Spieler mit 47 % weit über den Nutzerinnen mit gerade einmal 18 % stehen. Wer nun annimmt, dass vor allem junge Spieler die mobilen Online Casinos aufsuchen, der wird sich bei der Altersverteilung, die das Softwareunternehmen ermittelte überrascht sein. Die meisten Gamer sind über 30 Jahre alt und maximal 40. Für europäische und damit auch deutsche Online Casino Betreiber sind diese Daten ein Anhaltspunkt, um zu verstehen, welche Wünsche die eigene Zielgruppe hat.
Darya Avtukhovich, Leiterin der SOFTSWISS Casino Platform , kommentiert: „Einer der wichtigen Aspekte für den europäischen Markt sind Zahlungssysteme. Aufgrund der unterschiedlichen Standorte der Akteure benötigen Betreiber mehrere Zahlungsoptionen, was in regulierten Märkten noch komplexer wird. SOFTSWISS begegnet diesem Problem aktiv durch den Erwerb von Lizenzen und Zertifizierungen. Wir integrieren auch Zahlungssysteme in die Casino-Plattform und gewährleisten so Flexibilität für Betreiber, die in bestimmte Märkte eintreten.“
Anfang Oktober hatte SOFTSWISS bereits eine Analyse zur Frage der Popularität von Spielautomaten durchgeführt. Auch dort stand Europa recht gut da und verzeichnete weiterhin ein reges Interesse der Spieler für virtuelle Spielautomaten. (Bildquelle: Softswiss.com)
Hinterlasse einen Kommentar