Merkur Group holt 42 Compliance-Manager aus 13 Nationen zusammen, um einen neuen Compliance Workshop abzuhalten. (Bildquelle: Merkur Group auf Facebook)
Im unternehmenseigenen Schulungszentrum der Merkur Group auf Schloss Benkhausen in Espelkamp versammelten sich 42 Compliance-Manager aus 13 Nationen. Während des Merkur Group Compliance Workshop zum Thema regulatorische Anforderungen im Glücksspiel tauschten sich die Experten über aktuelle Herausforderungen und Chancen aus. Ziel dieses Treffens ist es, die wachsenden Anforderungen an die Glücksspielbranche zu reflektieren und erfolgreiche Strategien zu entwickeln, diese in die Unternehmenskultur einzubinden.
Die deutsche Unternehmensgruppe veranstaltet solche Informationstage regelmäßig und nutzt diese auch dafür, neue Entwicklungen, wie das zentrale Risiko-Managementsystem, vorzustellen.
Merkur Group: Compliance Workshop mit internationalen Perspektiven
Die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen der Glücksspielbranche wachsen kontinuierlich an. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Um diesen Entwicklungen aktiv zu begegnen, veranstaltete die Merkur Group einen Compliance Workshop. Teilnehmer aus Großbritannien, Malta, Spanien, Deutschland, Österreich und anderen Teilen der Welt reisen für dieses Treffen in die Merkur-Zentrale. Diese internationale Zusammenkunft ermöglicht es, verschiedene wirkungsvolle Strategien zur Einbindung der regulatorischen Entwicklungen zu entwickeln, damit Merkur auch weiterhin den seriösen Glücksspielmarkt bedienen kann.
Ein zentrales Thema des Compliance Workshop war die Vorstellung des neuen Risiko-Managementsystems. Ziel der Entwicklung war die Schaffung eines ganzheitlichen Systems, welches die Bereiche Business Operations, Audit und Legal verbindet. In den unterschiedlichen Arbeitsgruppen der Veranstaltung wurde auch die Durchführung von Know-your-Customer-Checks (KYC) geprüft. Zusätzlich lieferte das UK-Compliance-Team bei der Veranstaltung ein Update zum aktuellen Gesetzentwurf der britischen Glücksspielbehörde.
Wie bedeutend der Austausch der Experten der Merkur Group ist, zeigte ein Zwischenfall im März 2025. In den Online Casinos der Merkur Group wurde eine Sicherheitslücke ausfindig gemacht. Durch eine öffentlich zugängliche Schnittstelle waren personenbezogene Daten von zahlreichen Spielern sichtbar.
Ludwig Beckmann, Chief Compliance Officer der Merkur Group, sagt dazu: „Die regulatorischen Anforderungen nehmen von Jahr zu Jahr zu. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir unternehmensintern im ständigen Dialog sind und von den Perspektiven und Erfahrungen der anderen profitieren.“
Durch den regelmäßigen internationalen Austausch wird ein gemeinsames Verständnis für Verantwortung erzeugt, wodurch Vertrauen bei Behörden, Partnern und Spielern gestärkt wird.(Bildquelle: StockSnap auf Pixabay)
Die Relevanz für das Online Glücksspielgeschäft der Merkur Gruppe
Eine besondere Bedeutung erhält der Compliance Workshop der Merkur Group mit Hinblick auf die Online-Angebote des Unternehmens. Merkur ist nicht nur durch stationäre Spielhallen mit dem Glücksspielwesen verbunden, sondern auch aufgrund der Merkur Online Casinos.
Merkur Slots oder das Social Casino Merkur24 stehen, wie viele andere Online Plattformen, unter strenger Beobachtung. Regulierungsbehörden wie die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) überwachen besonders die Transparenz der Plattformen, den Datenschutz und die weiteren regulatorischen Maßnahmen, die laut dem Glücksspielstaatsvertrag umzusetzen sind. Die auf dem Workshop diskutierten Maßnahmen, wie die Einführung eines gruppenweiten Rechtsregisters, dienen dazu diese Anforderungen an den digitalen Glücksspielmarkt umzusetzen. Insbesondere das gruppenweite Rechtsregister soll dabei unterstützen, regulatorische Prozesse, wie die Lizenzierungsverfahren, effizienter zu gestalten.
Die Einhaltung der regulatorischen Regelungen, die während des Workshops der Merkur Group besprochen wurden, ist längst mehr als eine reine Pflichtaufgabe. Die Einhaltung der Vorgaben ist ein Erfolgsfaktor auf dem deutschen Markt. Für die Merkur Group ist die Einhaltung der Gesetze und Regeln ein großer Teil der Unternehmenskultur.
Hinterlasse einen Kommentar