Apparat Gaming und Slotegrator gehen gemeinsamen Deal ein. Slots mit deutschem Akzent im Portfolio des Softwareanbieters angekommen. (Bildquelle: Apparat Gaming auf LinkedIn)
Apparat Gaming zieht einen dicken Deal an Land. Neben dem deutschen Entwicklerstudio Hölle Games hat es nun auch Apparat geschafft, seine virtuellen Spielautomaten bei Slotegrator listen zu lassen. Durch die Aufnahme in die Spielliste des renommierten Anbieters für Online Casino Lösungen werden die iGaming Inhalte mit deutschem Akzent eine enorme Reichweite über neue Spielportale erlangen können. Die mehr als 11 Jahre Expertise des Anbieters für Online Casino Lösungen haben dazu geführt, dass mittlerweile mehr als 250 Kunden weltweit auf die Spiele der Plattform zurückgreifen. Dabei setzt Slotegrator vor allem auf seine einzigartige Lösung APIgrator, welche eine schnelle und nahtlose Integration von Online Casino Spielen in den entsprechenden Glücksspielplattformen ermöglicht. Mehr als 100 führende Entwickler speisen das Portfolio für die Integration. Dadurch das Apparat Gaming bei Slotegrator gelistet wurde, werden demnächst auch die Entwicklungen aus Deutschland das Angebot erweitern.
Apparat Gaming bei Slotegrator: Welche Slot Titel werden aufgenommen
Apparat Gaming Slots mit deutschem Akzent werden immer beliebter. In den vergangenen Monaten baute der Softwareentwickler seine Präsenz immer wieder aus. Zuletzt mit dem Vertriebsdeal mit SkillOnNet, ein Anbieter für Softwarelösungen, der die spannenden Titel des deutschen Studios ebenfalls in sein Portfolio aufnimmt. Nun kommt der nächste bedeutende Schritt, um sein Angebot der Welt zu präsentieren. Wie aus einem Social Media Post von Apparat hervorgeht, erfolgt eine Integration ausgewählter Titel bei Slotegrator, einem renommierten Anbieter für Online Casino Lösungen.
Auch Slotegrator gibt in einer Pressemeldung bekannt, dass die Spiele des deutschen Studios in das eigene Portfolio integriert werden. Alle Spiele von Apparat verfügen über integrierte Marketingtools wie Freespins, Wild-Symbole oder andere Boni, wodurch sie für den Anbieter und sein Portfolio enorm attraktiv wirken. Mit zu den beliebtesten Slot-Titeln gehören eindeutig Fruits First, Total Eclipse, Jack Potter & The Book of Dynasties und 40 Seven. Mit dem Slot „The Greif“ hat Apparat noch einmal bewiesen, wie hochwertig die Spielautomaten aus dem Studio sind. Allein die grafischen Details des Spiels begeistern Fans und Neuankömmlinge in den Online Casinos. Es ist davon auszugehen, dass neben diesen beliebten virtuellen Spielautomaten auch die anderen Entwicklungen ein Zuhause bei Slotegrator finden werden.
Blick in die Zukunft – weitere Veröffentlichungen angekündigt
Die Spiele des Unternehmens werden alle mithilfe der HTML5-Technologie entwickelt und sind somit kompatibel für Computer, Smartphone und Tablets, was natürlich die Integration in den neusten Online Casino Plattformen erleichtert. Immerhin greifen immer mehr Online Casino Besucher zum Smartphone, um ihre liebsten virtuellen Spielautomaten zu zocken.
In der aktuellen Pressemitteilung wird zusätzlich ein kleines Geheimnis gelüftet. Zum Start des Deals zwischen Apparat Gaming und Slotegrator hat das Studio 17 Neuerscheinungen, darunter „7 Supernova Fruiits“, veröffentlicht. Jedoch wurde bereits jetzt angekündigt, dass man davon ausgeht, dass weitere 18 Spiele in den nächsten 12 Monaten erscheinen werden.
Apparat Gaming in bester Gesellschaft
Slotegrator hat sich eine beachtliche Sammlung an Spielprovidern zusammengetragen, die durch den Entwickler Apparat wertvolle deutsche Akzente bekommt. Das Studio aus Berlin ist also in bester Gesellschaft. Nicht nur Hölle Games ist unter den Spielentwicklern zu finden, sondern auch der Österreicher Greentube, der die besten Spiele der Novoline Casinos zur Verfügung stellt. Hinzukommt, dass auch BGaming einen Platz in der Auswahl gefunden hat. Mittlerweile umfasst die Provider-Sparte mehr als 115 Unternehmen, welche Slotegrator mit den besten Spielen versorgen.
Apparat Gaming feiert in diesem Jahr seinen dritten Geburtstag. Damit gehört das Glücksspielunternehmen zwar noch lange nicht mit zu den alten Hasen, kann sich aber schon jetzt mit den Großen messen. (Bildquelle: Apparat Gaming)
Hinterlasse einen Kommentar