IGG 2025

Die IGG 2025 steht vor der Tür und wird wieder die Branchenexperten zu den wichtigsten Themen nach Frankfurt am Main einladen. Besprochen werden unter anderem Marketing-Entwicklungen und regulatorische Aspekte. (Bildquelle: eventus-international)

Neue Innovationen, spannende Spielmechaniken und Geschäftsmodelle prägen seit geraumer Zeit die iGaming Branche. Auch eine weiterentwickelte Regulierung ist aktuell im Gespräch. Diese Faktoren verändern die Dynamik am Markt. Wer in dieser schnelllebigen Branche wirklich erfolgreich sein möchte, muss sich kontinuierlich informieren. Genau hier setzt auch in diesem Jahr die iGaming Germany 2025 an, welche ihre Besucher und Gäste im April nach Frankfurt am Main einlädt.

Vom 1. bis 2. April 2025 versammeln sich in Frankfurt am Main führende Betreiber und Anbieter, um die Weichen für die iGaming Branche zu stellen. Der Veranstaltungsort ist 2025 das Leonardo Royal Hotel Frankfurt, ein Hotspot für Diskussionen und Networking. Die Agenda der Veranstaltung ist vielseitig und umfasst Panel-Diskussionen, Case Studies und Networking-Möglichkeiten.

iGaming Germany 2025-die Höhepunkte der Veranstaltung

Die iGaming Germany 2025 in Frankfurt am Main ist randvoll mit hochkarätigen Expertenrunden und Network-Sessions. Unter anderem werden Regulierungsstrategien für den deutschen Markt besprochen. Experten diskutieren in diesem Zusammenhang die neuesten Entwicklungen im Glücksspielstaatsvertrag. Mit diesen Informationen können sich Unternehmen der Branche auf die Zukunft vorbereiten.

Zu den Themen gehört es auch, das Spielerengagement zu steigern. Im Fokus der Diskussionen stehen vorwiegend die innovativen Mechanismen der Slot-Spiele. Entwickler wie Greentube, Merkur oder auch Gamomat bauen seit Jahren moderne und unterhaltsame Spielmechanismen in ihre virtuellen Spielautomaten ein, um somit ihre Titel für Online Casinos, aber auch Spieler interessanter zu gestalten. Gamomat und auch andere Studios setzen dafür auf Freispiel-Modi, Expanding Wilds und Gamble Features. Während der iGaming Germany 2025 werden diese Aspekte herangezogen, um darüber zu berichten, wie Online Casinos und auch Spielhallen ihren Kundenzulauf steigern können. Für Betreiber der Branche ein wichtiger Punkt, wenn man bedenkt, wie stark der Schwarzmarkt aktuell wächst.

Während der Veranstaltung gibt es einen weiteren Punkt, den Branchenvertreter als Highlight ansehen könnten. Unter der Rubrik „Traffic, KI & nachhaltiges Wachstum“ werden Experten beispielsweise über die Themen Telegram & Discord als Traffic-Quellen sprechen. Branchenvertreter haben mit dem Expertenwissen anschließend die Möglichkeit, neue Kanäle für Spielerakquisen zu entdecken und eventuell in ihr Marketing aufzunehmen.

Neben den zahlreichen Podiumsdiskussionen wird es auch Zeit geben, sich mit Networking zu befassen. An der IGG 2025 nehmen unter anderem Betreiber von Online Casinos und Sportwetten-Plattformen, Softwareentwickler, Zahlungsanbieter und andere Dienstleister der Branche teil.

IGG 2024 lockte viele Betreiber an.

In diesem Jahr finden noch weitere Veranstaltungen der Branche statt. Darunter auch die SiGMA Eurasia 2025, die CasinoBeats Summit 2025 oder die iGB Live!. (Bildquelle: eventus-international)

Warum iGaming Germany 2025?

Deutschland ist einer der größten Online-Gaming-Märkte der Welt und bietet für Betreiber und Entwickler ein enormes Wachstumspotenzial. Sofern die Branchenvertreter auf dem neuesten Stand sind und sich an den verändernden Markt anpassen können. Um genau diese Brücke zu schlagen, ist die iGaming Germany 2025 da. Von Compliance und Regulierung über verantwortungsbewusstes Spielen bis hin zu fortschrittlicher Datenanalyse werden etliche wichtige Themen angesprochen. Schon im vergangenen Jahr zog die IGG 2024 etliche Besucher und Experten aus der Branche an. Im Fokus der Veranstaltung standen die Themen Regulierung und Compliance, welche auch in diesem Jahr einen wichtigen Punkt ausmachen.

Für die iGaming Betreiber bieten Messen dieser Art einen entscheidenden Vorteil. Sie erhalten Einblicke in die aktuellen regulatorischen Entwicklungen und können Ihre Angebote darauf ausrichten, um weiterhin ein faires und sicheres Glücksspiel zu gewährleisten. Aber auch der Aufbau von Beziehungen ist für die Branche ein wichtiger Grund, an der IGG 2025 teilzunehmen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.