Glückspielunternehmen mit sozialer Ader Gauselmann Stiftung finanziert mit 2,8 Millionen Euro den Ersatzbau einer Kita. (Bildquellegauselmann.de)
Die Gauselmann Gruppe, die durch ihre breite Präsenz im Glücksspielmarkt bekannt ist, beweist immer wieder aufs Neue, dass sie eben nicht nur an neue Slot-Spiele und Gehäuse denkt, sondern vor allem auch an ihre Mitmenschen. Die mit dem Unternehmen verbundene Stiftung, welche vom Ehepaar Paul und Karin Gauselmann ins Leben gerufen wurden, griff der Stadt Espelkamp unter die Arme. Nicht etwas bei der Pflanzung neuer Bäume, sondern bei der Finanzierung einer neuen Kindertagesstätte. Die Kita sollte ein Neubau erhalten, nachdem das eigentliche Gebäude so sanierungsbedürftig ist, dass ein Neubau die einzige wirtschaftliche Möglichkeit war. Jedoch konnte die Stadt den Neubau nicht aus eigener Tasche finanzieren. Diesem Problem nahm sich das Unternehmen an, welche mit der Stiftung von Paul und Karin Gauselmann die Finanzierung unterstützt.
Glücksspielunternehmen Gauselmann Gruppe zeigt ein Herz für Kinder
Wie aus der aktuellen Meldung des Unternehmens hervorgeht, zeigt sich das Gauselmann Unternehmen, welches primär wegen seiner fantastischen Merkur Casinos bekannt ist, erneut sozial. Die Stiftung greift der eigenen Heimatstadt Espelkamp unter die Arme und finanziert einen Kita-Neubau, nachdem das alte Gebäude derart sanierungsbedürftig war, dass sich nur noch ein Ersatzbau eignet. Aktuell liegen die geplanten Kosten bei 2,8 Millionen Euro, welche die Johanniter als Träger nicht stemmen können. Im schlimmsten Falle hätte der Kindergarten, der unter dem Namen „Rasselbande“ bekannt ist, schließen müssen. Das Unternehmerpaar Paul und Karin Gauselmann springen als Finanzierer ein. Der Ersatzbau wird über die Stiftung des Ehepaars finanziert. Ob die geplanten Kosten bei 2,8 Millionen Euro bleiben werden, das ist aktuell bisher nicht abzusehen. Neben diesem besonderen sozialen Einsatz wird allerdings noch ein Mietvertrag mit den Johannitern als Träger geschlossen. Dieser weist ein Nutzungsrecht von 30 Jahren aus. Aktuell sind die Planungen für den Ersatzbau bereits im Gange und werden vom Immobilienbereich der Gauselmann Gruppe übernommen. Die Fertigstellung des Baus ist auf 2024 gelegt.
Paul Gauselmann, Vorstand der Gauselmann Gruppe, sagt: „Als Familienmensch weiß ich, dass eine gute Kinderbetreuung für Familien ungeheuer wichtig ist. Sie hilft nicht nur den Eltern, sondern stärkt auch die Kinder. Ich freue mich, wenn ich als Unternehmer und Gestringer Bürger dazu beitragen kann, die Familien vor Ort zu unterstützen.“
Glücksspielunternehmen – soziale Adern neben der Faszination an Spielautomaten
Paul Gauselmann macht kein Geheimnis daraus, dass er sich für Glücksspiel interessiert. Das familiengeführte Unternehmen hat immerhin nicht nur im Online Segment einen Namen und könnte in den vergangenen Jahren zahlreiche Merkur Casinos aufbauen, sondern auch der terrestrische Markt ist für das Unternehmen ein Standbein. Neben zahlreichen Erfolgen auf unterschiedlichsten Messen und Events überrascht das Unternehmen auch immer wieder mit seiner sozialen Ader.
In den Pressemeldungen wird nicht nur von der Unterstützung zahlreicher Sportteams besprochen, sondern auch von diversen sozialen Projekten, wie der Spende von Tischkickern oder ähnlichen Aktionen.
Dr. Henning Vieker, Bürgermeister von Espelkamp, betont: „Für ihr großzügiges Engagement bin ich unseren beiden Ehrenbürgern außerordentlich dankbar. Die Menschen in Espelkamp können sich glücklich schätzen, dass sich ein solches Unternehmerpaar als Teil der Bürgerschaft versteht und Verantwortung für die Gemeinschaft übernimmt.“
Zuletzt hatte das Unternehmen das Sommer-Camp für Kinder der Region unterstützt und damit für wundervolle Erlebnisse und Augenblicke gesorgt. (Bildquelle: gauselmann.de)
Hinterlasse einen Kommentar