Yggdrasil Schweden

Yggdrasil bekommt Schwierigkeiten mit der schwedischen Glücksspielbehörde. Unbeabsichtigter Verstoß ruft Bußgeld hervor.(Bildquelle: Yggdrasil auf Facebook & TheDigitalArtist auf Pixabay)

Die Glücksspielbehörde in Schweden hat Yggdrasil, einen Softwareentwickler für iGaming-Produkte, ins Visier genommen. Laut der Behörde soll der Glücksspielkonzern eine Missachtung der Regulierungsvorschriften begangen haben. Aufgrund dieses Verstoßes wurde das Unternehmen verwarnt und erhielt einen Bußgeldbescheid in Höhe von 300.000 SEK (26.200 Euro). Angeblich soll das Unternehmen Spielsoftware an ein nicht lizenziertes Glücksspielunternehmen in Schweden versendet haben.  Der Glücksspielanbieter Yggdrasil, erhielt am 22. März 2023 die schwedische Lizenz zur Bereitstellung und Installation seiner Spielsoftware in Schweden. Die Lizenz ist zunächst bis Ende Juni 2028 gültig.

Glücksspielbehörde Schweden: Yggdrasil verstößt gegen Richtlinien?

Es ist kaum vorstellbar, dass ein Softwarenbieter wie Yggdrasil, der sich zu 100 % den regulierten Märkten verschrieben hat, einen solchen Verstoß begeht. Laut der Glücksspielbehörde in Schweden habe Yggdrasil einem nicht lizenzierten Anbieter virtuelle Spielautomaten zur Verfügung gestellt. Bereits im Herbst 2023 habe die Behörde (Spelinspektionen) dazu ein Schreiben verfasst, indem der Betreiber daran erinnert wurde, dass Lizenzinhaber keine Glücksspielsoftware an Online Casino Betreiber versenden dürfen, wenn diese keine gültige Erlebnis erhielten. Mit diesem Hinweis wurde das Glücksspielunternehmen nun mehrfach überwacht und geprüft.

Bei diesen Überprüfungen kam heraus, dass Yggdrasil angeblich weiterhin die Software dem Online Casino Betreiber zur Verfügung gestellt habe. Der Glücksspielanbieter nahm zu diesem Verstoß Stellung und bekundete, dass nach Erhalten des Hinweises der Behörde, sofortige Maßnahmen ergriffen wurden. Man habe rechtzeitig dafür gesorgt, dass die virtuellen Spielautomaten von der besagten Online Casino Plattform verschwinden.  Im Januar 2024 erfolgten dann die ersten Kontrollmaßnahmen, bei denen Yggdrasil noch einmal bestätigte, keine Spiele oder Software mehr an Unternehmen gesendet zu haben, die keine Lizenz besitzen.

Yggdrasil startet in Griechenland durch.

Neben den Niederlanden hat Yggdrasil auch eine Partnerschaft Richtung Griechenland knüpfen können. Mit Campeón Gaming hat das Unternehmen einen weiteren Partner gewonnen, der die Präsenz des Studios auf dem europäischen Markt ausweitet.( Bildquelle: Yggdrasil auf LinkedIn)

Behörde bewertet Verstoß als schwerwiegend

Trotz sofortiger Gegenmaßnahmen bei diesem unbeabsichtigten Verstoß sieht die Behörde das Vergehen als schwerwiegend an. Droht dem Glücksspielunternehmen nach einem Jahr auf dem schwedischen Markt nun der Lizenzentzug? Abwegig war diese Gefahr nicht. Die schwedische Glücksspielbehörde hätte durchaus einen Entzug der Lizenz vornehmen können, entschloss sich jedoch für die Verwarnung und das Bußgeld in Höhe von 300.000S SEK. Vermutlich auch aufgrund des schnellen Handelns des Glücksspielunternehmens. Die Höhe der Strafgebühr setzt sich unter anderem durch die Höhe der Einkünfte des Unternehmens zusammen. Zeitgleich handelte es sich um einen Verstoß, der über einen längeren Zeitraum stattfand, was ebenfalls bei der Ermittlung der strafhöhe eine Rolle spielte.

Yggdrasil kann sich mit der Strafhöhe von 300.000 SEK glücklich schätzen. Denn anhand des Nettoumsatzes in Höhe von 5,8 Mio. SEK im Jahr 2023 hätte die maximale Strafgebühr auch bei 580.000 Sek liegen können. Die Glücksspielbehörde in Schweden hat Yggdrasil bei seinem Verstoß also glimpflich davonkommen lassen.

Für den Spielentwickler Yggdrasil keine erfreuliche Nachricht, nachdem das Unternehmen in den vergangenen Wochen und Monaten zahlreiche Partnerschaften mit seriösen Online Casino Betreibern für den europäischen Glücksspielmarkt geschlossen hatte. Zuletzt hatte das Unternehmen mit dem niederländischen Casino-Betreiber 711 einen Vertrag geschlossen, der die Überfügung der Spielentwicklungen auf die Online Casino Plattform vorsah. Neben diesen Erfolgen hat das Unternehmen in letzter Zeit einige Spiele veröffentlicht, welche auch für den schwedischen Markt gedacht sind.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.