Der Merkur Spielautomatenhersteller Gauselmann baut sein Geschäftsfeld mit Sportwetten durch den Kauf weiterer Anteile an Betcenter in Belgien weiter aus. (Bildquelle: betcenter-shops.com)
Viele Menschen in Deutschland und in Europa verbinden die lachende Sonne von Merkur hauptsächlich mit Online Casinos, Spielbanken und den dazugehörigen Spielautomaten. Seit einigen Jahren jedoch breitet sich der hinter der Marke Merkur stehende Glücksspielkonzern Gauselmann ebenso erfolgreich immer weiter im Geschäftsfeld mit den beliebten Sportwetten aus. Hier hat der Spielautomatenhersteller mit XTiP und Cashpoint gleich zwei hervorragende Marken aufgebaut, die es selbst mit den etablierten Buchmachern aufnehmen können. Wie stark Gauselmann mittlerweile auch in diesem Geschäftsbereich auf Expansion setzt, wird nun in Belgien mit der Ausweitung der Anteile an dem dortigen Buchmacher Betcenter deutlich.
In Zukunft wirbt Betcenter in Belgien mit der Merkur Sonne von Gauselmann
Wer in Belgien ein Interesse für Sportwetten hegt, für den führt kaum ein Weg am Buchmacher Betcenter und mittlerweile auch am deutschen Glücksspielkonzern Gauselmann vorbei. Bereits seit 2018 besitzt der Hersteller der bekannten Merkur Spielautomaten mit 50,1 Prozent der Anteile die kontrollierende Mehrheit am Unternehmen im Nachbarland. Wie Gauselmann nun mitteilte, wurde dieser Anteil nun um weitere 24,8 Prozent auf jetzt 74,9 Prozent erhöht. Auf absehbare Zeit dürften ebenso die restlichen 25,1 Prozent von Betcenter in Belgien über kurz oder lang in den Besitz von Gauselmann wandern. Trotz des stetig sinkenden Anteils von Gründer Seydi Tekin wir dieser jedoch weiterhin die Geschäfte im Land führen. An seiner Seite verbleibt zudem auch Carsten Schaudienst als Aufsichtsratsmitglied, der diesen Posten bereits seit einigen Jahren bekleidet. Eine gravierende Änderung wird es allerdings für Betcenter in Belgien durch das verstärkte Engagement von Gauselmann dann doch geben. In Zukunft soll nämlich die bekannte, lachende Sonne von Merkur zum festen Bestandteil des Firmenlogos werden.
Zur Ausweitung des Geschäfts im Nachbarland äußerte sich Markus Ettlin, der Geschäftsführer von Merkur Sportwetten. Er erklärte hierzu: „Gemeinsam wollen wir den bereits starken Fußabdruck der Merkur Sportwetten unter der Marke Betcenter in Belgien vergrößern. Entsprechend werden wir in den nächsten Monaten das Omni-Channel-Produktangebot (stationär und online) weiter ausbauen.“
Mit frischem Kapital auf Expansionskurs
In den Aussagen von Markus Ettlin liegt bereits der Hauptgrund für den erneuten Kauf von Anteilen an Betcenter in Belgien durch Gauselmann, denn für den weiteren Expansionskurs im Land wird frisches Kapital benötigt. Bereits 2018, als die ersten Anteile in Höhe von 50,1 Prozent übernommen wurden, wurde damals das Geld für die Ausweitung des Geschäfts mit Sportwetten verwendet. Allein in den letzten beiden Jahren gelang es auf diese Weise, den eigenen Umsatz zu verdoppeln und eine immer stärkere Marktposition zu erringen. Heute betreibt Betcenter in Belgien unter der dem Dach von Gauselmann bereits 70 große Wettshops und zusätzlich noch 17 Kioske. Ebenfalls brummt das Geschäft im Internet und das Unternehmen konnte hier bereits zur klaren Nummer zwei im Land aufsteigen. Langfristig jedoch dürfte mit dem frischen Kapital in diesem Bereich wohl die Marktführerschaft angepeilt werden. Für den Gründer von Betcenter selbst, Seydi Tekin, stellte sich der Einsteig der Deutschen vor zwei Jahren rückblickend als richtige Entscheidung heraus, immerhin brachten diese nicht nur Geld, sondern ebenso ein ganze Menge technisches Know-how mit. Insgesamt ist Betcenter in Belgien bereits die vierte große Marke im Bereich der Sportwetten in Europa, die zu Gauselmann gehört. In Deutschland agiert der Konzern mit XTiP, in Dänemark und in Österreich mit Cashpoint und in Polen mit Totolotek.
Wie enorm positiv sich der Einstieg von Gauselmann auf die Entwicklung von Betcenter in Belgien bislang auswirkte, erklärte Seydi Tekin und legte zugleich die Gründe für seine Anteilsverkäufe dar. Er teilte mit: „Wir haben uns 2018 für einen Teilverkauf entschieden, um unsere Geschäftsaktivitäten in Belgien weiter ausbauen und als Unternehmen stärker wachsen zu können. Mit Merkur Sportwetten haben wir einen idealen Teilhaber gefunden, der uns als Technologiepartner für die Systemwette sowie auf finanzieller Basis unterstützt. Von der Partnerschaft haben wir schnell profitiert: In den vergangenen zwei Jahren konnten wir unseren Umsatz verdoppeln.“
Hinterlasse einen Kommentar