Gamomat unterstützt die Reinigung der Ostsee. Initiative Gaming for the Climate hilft bei Bergung von Geisternetzen. (Bildquelle: Gamomat auf LinkedIn)
Wer in den letzten Tagen das Entwicklerstudio Gamomat auf den sozialen Medien verfolgt hat, der wird die Teammitglieder der Ideenschmiede in einem etwas anderen Umfeld gesehen haben. Auf einem Boot, mitten auf der Ostsee. Nein, das Gamomat-Team wurde nicht versehentlich ausgesetzt. Vielmehr widmeten sie sich einem ernsten Thema, der Reinigung der Ostsee! Mit der weiterführenden Partnerschaft zwischen Gamomat und Healthy Seas wird deutlich, dass sich der Konzern auch weiterhin der Organisation zuwendet und sie in vielen Bereichen unterstützt. Durch eben diese Unterstützung konnte das jüngste Projekt „Reinigung der Ostsee“ im November umgesetzt werden. Dafür war ein Abschnitt bei Łeba in Polen vorgesehen. Neben dem Berliner Unternehmen waren auch 13 engagierte Freiwillige von Ghost Diving Poland vor Ort und arbeiten sechs Tage lang intensiv an dem Erfolg des Projekts.
Gamomat und Healthy Seas – Einnahmen aus der Initiative „Gaming for the Climate“ fließen weiter
Healthy Seas wurde im Jahr 2013 gegründet, um die Meere von Geisternetzen zu befreien. Hierbei handelt es sich um zurückgelassene Fischernetze, welche für Meeresbewohner zu einer enormen Gefahr werden können. Ein großes Unterfangen, denn es gibt zahlreiche dieser Netze. Entdeckt und entsorgt werden diese Netze durch freiwillige Taucher. Gamomat und sein Team sind seit 2021 an der Seite der Organisation. Zwar taucht keiner der Entwickler ab, jedoch unterstützt das Unternehmen mit seiner eigenen Initiative mit dem Namen „Gaming for the Climate“. Dieses umfasst, dass Einnahmen aus dem virtuellen Spielautomaten „Book of Oasis“ an die Organisation Healthy Seas gehen, womit einzelne Projekte, wie das auf der Ostsee in Polen, umgesetzt werden können.
Healthy Seas arbeitet vor allem mit Freiwilligen zusammen, die sich dazu berufen fühlen, die Aufgabe der Meeresreinigung mit umzusetzen. Die Tauchgänge in der Ostsee wurden von den Freiweilligen des Umweltschutzunternehmens Ghost Diving Poland durchgeführt, wie anhand der Social-Media-Postings erklärt wurde.
Ghost Driving war bei der Bergung der Netze ebenfalls anwesend. Hierbei handelt es sich um einen Wohltätigkeitsorganisation, die von technischen Tauchern geleitet wird. Sie haben sich an sechs Tagen im November in die Ostsee gewagt und die dort aufzufindenden Geisternetze geborgen. (Bildquelle: Ghost Driving Poland auf Facebook)
Gamomat Slots für mehr Umwelt- und Klimaschutz
Der Spielentwickler Gamomat hat in den vergangenen Jahren seinen eigenen Weg gefunden, sich für den Planeten einzusetzen. Natürlich spielen die virtuellen Spielautomaten, die in den Gamomat Online Casinos zu finden sind, dabei eine Rolle. Gaming for the Climate heißt die Initiative, welche Gamomat eingeführt hat, in der die Einnahmen von zwei Spielautomaten an zwei Organisationen weitergegeben werden. Einer dieser virtuellen Spielautomaten ist „Book of Oasis“. Teile der Einnahmen gehen an Healthy Seas, die damit auch die aktuelle Säuberungsaktion in der Ostsee finanzierten.
Gamomat und Healthy Seas konnten mit Ghost Diving Poland sechs Tage lang in der polnischen Ostsee Geisternetze bergen und somit einen enormen Beitrag zum Erhalt der Meeresbewohner leisten. Neben der Partnerschaft zu Healthy Seas pflegt der Spielentwickler noch zwei weitere Zusammenarbeit mit African Wildlife Foundation und dem Projekt Borneo Orangutan Survival (BOS). Insgesamt stellt das Glücksspielunternehmen also drei virtuelle Spielautomaten mit den Titeln Book of Oasis, Monkey Mania, Lava Lions zur Verfügung, um nicht nur die Meeresreinigung zu unterstützen, sondern auch den Erhalt der Orang-Utans und der afrikanischen Wildnis.
Gamomat postet auf seinen Social-Media-Kanälen folgende Passage: „Wir sind allen an diesem Projekt Beteiligten unendlich dankbar. Ihr Engagement und ihre harte Arbeit haben einen spürbaren Unterschied in unserer gemeinsamen Mission zum Schutz unserer Ozeane bewirkt.“
Hinterlasse einen Kommentar