Für den Finanzdienstleister FinteqHub läuft es gut. Zehn neue Anbieter erweitern die Plattform. (Bildquelle: finteqhub auf Facebook)
Auf der ICE in London stellt sich in diesem Jahr erstmals ein neuer Zahlungsdienstleister für die iGaming Branche vor. FinteqHub von SOFTSWISS mitentwickelt ist ein innovativer Anbieter für Finanzlösungen, der die iGaming Branche für sich gewinnen möchte. Dazu wurde eine einzigartige Plattform erschaffen, die sich vollkommen nahtlos in die Zahlungssysteme einbinden lässt. Das neue Finanzprodukt ermöglicht die Einbindung aller gängigen Zahlungssysteme, darunter auch die klassische Kartenzahlung oder E-Wallet-Lösungen, die vor allem in deutschen Online Casinos immer beliebter werden. Schon lange sind PayPal, Paysafecard und weitere Zahlungsdienstleister in der iGaming Branche nicht mehr wegzudenken. Mit FinteqHub bekommen Glücksspielunternehmen die Chance, diese zahlreichen Zahlungsdienstleister auch standortübergreifend anzuwenden. Aktuell arbeitet das Unternehmen an der Einbindung weiterer Provider.
FinteqHub von SOFTSWISS integriert 10 neue Anbieter
Lange Zeit war es um den neuen Anbieter, dessen Lösungen von SOFTSWISS mitentwickelt worden still. Nachdem er auf der ICE in London 2023 der iGaming Branche vorgestellt wurde, hörte man lange Zeit nichts. Jetzt taucht FinteqHub von SOFTSWISS wieder auf und verkündet in mehreren Medienberichten, dass sich die Auswahl an Providern erweitert hat. Die neuste Plattformanpassung, die das Unternehmen vorgenommen hat, bezieht sich auf die Einbindung neuer Zahlungslösungsanbieter, wie ISXPay, Noda, Mandato, Inpay, payabl und Viva Wallet. Durch diese Einbindung sorgt das Unternehmen für ein besseres Benutzererlebnis und wird damit für die Gaming-Branche attraktiver. Die Erweiterung der Zahlungsdienstleister hat jedoch noch einen anderen positiven Effekt, denn dadurch bedient FinteqHub von SOFTSWISS bestimmte Regionen und Märkte in Deutschland, Indien und der Türkei.
Das Hauptaugenmerk des neuen Finanzdienstleisters liegt unter anderem darin, dass Online Casino Anbieter die Möglichkeit bekommen weltweit die attraktivsten Zahlungsdienstleister zu verwenden und in ihr System zu integrieren. (Bildquelle: finteqhub auf Facebook)
Zahlungsintegrationsdienst Walle integriert
Neben der Integration von 10 weiteren Zahlungsanbietern, die das Spektrum an Möglichkeiten der Plattformnutzung selbst verbessert, ist auch eine Einbindung des Zahlungsintegrationsdienst Walle erfolgt. Dieser soll dazu beitragen, dass die Integration von Walltes in FinteqHub vereinfacht wird. Dadurch wird den Partnern eine vereinfachter und nahtloser Prozess ermöglicht. Außerdem soll Walle dazu beitragen, Zahlungsmethoden abgekoppelt von anderen Geschäftsfunktionen bereitzustellen. Dadurch schafft es der Finanzdienstleister, die Funktionen und Dienstleistungen zu rationalisieren.
Bisher war es immer der Fall, dass die iGaming Branche mit einem gewissen Risikofaktor für Zahlungsdienstleister verbunden war, wodurch Betreiber von Online Casinos stetig versuchten die Zahlungsakzeptanzrate zu steigern. Ziel von FinteqHub ist es den Prozess zu vereinfachen. Der Anbieter, welcher auf die Unterstützung von SOFTSWISS vertraut, kann ein umfangreiches Portfolio anbieten, welches Online Unternehmen dabei unterstützt, die passenden Zahlungsdienstleister zu finden und auf der eigenen Plattform zu integrieren. Sicherheit ist dabei ein gigantisches Thema, wodurch das Unternehmen ein etabliertes Risikopräventionssystem besitzt, welches sich auf potenzielle betrügerische Transaktionen bezieht. Aktuell arbeitet FinteqHub auch mit Zahlungsdiensten zusammen, die für deutsche Online Casino Anbieter relevant sind. Dazu gehören Kreditkartenlösungen und E-Wallet-Dienste wie Neteller.
Vadim Drozd , CEO von FinteqHub, kommentierte: „FinteqHub ermöglicht Unternehmen, Finanztransaktionen zu rationalisieren und umfassende Einblicke in Cashflows zu gewinnen. Unsere nahtlose Integration mit weltweit anerkannten Zahlungsmethoden garantiert ein reibungsloses Zahlungserlebnis für Unternehmen mit einer globalen Kundschaft und umfasst Kartenzahlungen, E-Wallets, Open Banking und Gutscheine in verschiedenen Regionen, von europäischen Ländern bis nach Kanada, Brasilien, Australien, Neuseeland, und Indien.“
Hinterlasse einen Kommentar