
Entain und die europäische Expansion: Seit Jahren kauft Entain sich durch Europas Glücksspielwelt vor STS waren Ladbrokes und bwin klangvolle Namen! (Bildquelle: stsholding.pl)
Der an der Londoner Börse notierte globale Glücksspielkonzern Entain hat eine Vereinbarung zur Übernahme des polnischen Wettanbieters STS Holdings für einen Gesamtbetrag von 750 Millionen Pfund (875 Millionen Euro) getroffen. Dies ist die bisher größte Unternehmensübernahme des börsennotieren britischen Gaming-Konzerns. Und das Objekt der Begierde ist einer der größten Buchmacher in Mitteleuropa und Marktführer in Polen. Und dabei fungiert der Wett- und Casino-Anbieter von Traditionsmarken wie bwin, Ladbrokes, PartyCasino oder SlotClub nicht als Rettungsanker, sondern treibt seine Expansion kräftig voran. Das beinahe milliardenschwere Investment tätig der Gaming-Riese in ein Unternehmen, dessen Geschäftszahlen unbeirrt nach oben zeigen. Allein im letzten Geschäftsjahr verbuchte STS Das bereinigte EBITDA im vierten Quartal 2022 beim bereinigten EBITDA einen Anstieg um 122 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Entain weiter auf Einkaufstour in Europa
Gegründet 1997, hat der angesehene, in Polen ansässige Buchmacher ebenfalls eine Lizenz für den Betrieb in Großbritannien durch die UKGC erhalten. Offensichtlich wurde der bwin Casino Anbieter dort auf die beim Publikum gern gesehenen Angebote aufmerksam und bemüht sich nunmehr um die vollständige Übernahme des Wettanbieters. Nach den Zukäufen von Ladbrokes, Coral und bwin, die sich zu den erfolgreichsten Marken von Entain entwickelt haben, hat der Konzern jetzt den polnischen Veranstalter in seine Unternehmensgruppe eingegliedert, um so seine europaweiten Expansionsbestreben voranzutreiben.
Der weltweit tätige Anbieter von Sportwetten, Online Casinos und Entertainment, hat die Übernahme des in Polen ansässigen Sportwettenanbieters STS Holding angekündigt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, unterbreitet Online-Gaming-Konzern ein Übernahmeangebot, um alle Anteile an STS Holdings zu einem Gesamtpreis von 750 Millionen Pfund (875 Millionen Euro) zu übernehmen. Das Angebot für den Abschluss eines Übernahmeverfahrens zum Kauf von 100 Prozent der STS-Aktien zu einem Preis von 24,80 polnische Zloty pro Aktie (5,50 Euro) erfolgt über Entain CEE, das Joint Venture des Unternehmens in Mittel- und Osteuropa mit dem Partner EMMA Capital.
Der Vorstandsvorsitzende von Entain, Jette Nygaard-Anderson, erklärt dazu: „Wir freuen uns, den führenden Sportwettenanbieter in Polen zu übernehmen, einem äußerst spannenden und schnell wachsenden Markt. STS ist ein außergewöhnliches Unternehmen mit einer großartigen Marke, einem überzeugenden Omnichannel-Angebot und einem hervorragenden CEO und Management-Team. Die Transaktion passt perfekt zu unserer Entain-CEE-Strategie und zu unserer breiteren M&A-Strategie, die auf den Erwerb hochwertiger Unternehmen mit führenden Positionen in attraktiven, wachsenden und regulierten Märkten ausgerichtet ist.“
Das Heben von Synergiepotentialen
In Zusammenarbeit mit Morgan Stanley als Finanzberater hat das Unternehmen Berichten zufolge rund 600 Millionen Pfund über ein beschleunigtes Verfahren und ein separates Angebot für Privatanleger über eine spezielle Plattform zur Finanzierung der Transaktion aufgenommen. Im Gegenzug sollen STS-Chef Mateusz Juroszek und sein Vater einen Teil der Gelder in Entain CEE im Austausch für eine 10 Prozent Beteiligung an diesem Unternehmen zur Verfügung stellen. Juroszek wird weiterhin in seiner Position als CEO tätig sein, die er seit 11 Jahren ausfüllt. Er wird auch dem Vorstand des neuen britischen Eigentümers beitreten.
Im Zuge der Veröffentlichung des Investmentvorhabens ist der Aktienkurs des Glücksspielriesen am Blue-Chip-Index der Börse London um mehr als 10 Prozent gefallen. Dies war der stärkste Tagesrückgang des Aktienkurses des Unternehmens seit vier Monaten. Der Kurs wird sich zu gegebener Zeit wieder erholen. Und der führenden europäischen Anbieter von Sportwetten und Glücksspielen im virtuellen und stationären Sektor ist der Ansicht, dass die Übernahme attraktive Synergien für seine CEE-Aktivitäten schaffen wird, um somit langfristig profitabler arbeiten zu können und das mit marktführenden Wettportalen und Glücksspielanbietern in ganz Europa. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressenachricht.
Die Vertriebseinheiten von STS und Entain würden mit Zeit mehr zusammenkommen, was eine zentrale Steuerung begünstigt. Das wiederum spart Kosten und bündelt die Fähigkeiten, was mit ebenso zunehmenden Compliance-Anforderungen in den operativen Geschäftstätigkeiten wirtschaftlich vertretbare Lösungen und entsprechend gruppenweit Kontinuität und Effizienz gewährleistet.

Wie aus der Pressemitteilung zu entnehmen ist, ist der Konzern bestrebt, Übernahmen zu realisieren, die im Einklang mit der eigenen Strategie stehen, qualitativ hochwertige Unternehmen zu kaufen, die bereits führende Positionen in wachsenden und attraktiven regulierten Märkten einnehmen. Und der Konzern will sich noch 2023 aus allen nicht regulierten Märkten zurückziehen, worüber Sie in diesem Artikel mehr erfahren.
Das Glücksspielunternehmen investiert in STS, einem führenden Sportwettenanbieter in Polen, der größten Volkswirtschaft der osteuropäischen Region, wo der Glücksspielmarkt in den nächsten drei Jahren um 12 Prozent zulegen soll. Der Glücksspielmarkt des deutschen Nachbarlandes hatte 2022 einen Wert von rund 1,5 Milliarden Euro. Und auch wenn seriöse Online Casinos legal in Polen derzeit dem staatlichen Lotteriebetreiber Totalizator Sportowy vorbehalten sind, ist Entain der Ansicht, dass STS gut aufgestellt ist, um von der Liberalisierung des Marktes in Zukunft zu profitieren. Entsprechend rechnet das Unternehmen damit schon bald mit STS Online-Glücksspiel anbieten zu können.
STS-Geschäftsführer Mateusz Juroszek merkt an: „Ich freue mich sehr, dem Vorstand von Entain CEE beizutreten, und sehe für STS unter der Führung von Entain erhebliche Wachstumschancen auf dem polnischen Markt. Entain ist ein Weltklasse-Betreiber und hat mit SuperSport in Kroatien bereits eine bedeutende Investition in dieser Region getätigt. Wir hätten keinen besseren Partner finden können, der uns hilft, STS in die nächste Wachstumsphase zu führen, und es ist klar, dass Entain unsere Ambitionen und Visionen für die Zukunft des Unternehmens teilt. Ich freue mich darauf, STS weiterhin zu leiten und zu entwickeln und eng mit dem Entain CEE-Team zusammenzuarbeiten.“
Hinterlasse einen Kommentar