EGR B2B Awards 2019

Am 25. Juni werden die EGR B2B Awards 2019 vergeben. Greentube und Blueprint Gaming sind beide auf der Shortlist und haben Chancen den Award zu gewinnen.

In nur wenigen Tagen ist es wieder so weit und die gesamte Glücksspielindustrie blickt wieder nach London. Am 25. Juni werden dann nämlich die EGR B2B Awards 2019 in den Bereichen Online Casinos sowie Poker und Sportwetten vergeben. Wer es dieses Jahr auf die Liste der Nominierten in den insgesamt 41 Kategorien geschafft hat und welche Glücksspielfirmen sich gute Chancen auf einen Sieg ausrechnen können, erfahren Sie jetzt. Vorab, Deutschland und Österreich sind endlich einmal mit Greentube und Blueprint Gaming vertreten. Es geht also voran im deutschsprachigen Raum.

Wer stellt in diesem Jahr die beste Plattform für Online Casinos und Sportwetten?

Wessen Plattform für Online Casinos und Sportwetten konnte in den vergangenen 12 Monaten die Kunden dieser Welt am meisten überzeugen? Diese Frage müssen die zahlreichen Juroren am 25. Juni im Tower of London endgültig beantworten, wenn wieder einmal die begehrten EGR B2B Awards verliehen werden. Gute Chancen, diese so prestigeträchtige Kategorie zu gewinnen, können sich dabei gleich mehrere Firmen ausrechnen, die es auf die Liste der Nominierten geschafft haben. Zum einen wären dies die beiden großen Player im Bereich der White Label Casinos Aspire Global und EveryMatrix, die bereits Hunderte Betreiber von Online Casinos mit ihrer Software den Start ins Geschäft ermöglichten. Zum anderen dürfen sich ebenso die GVC Holdings als Besitzer des CasinoClubs, Microgaming, NetEnt, Playtech sowie Scientific Games mit ihren eigens entwickelten Plattformen Möglichkeiten auf den Sieg ausrechnen. Während sich hier jedoch die großen White Label Casino Anbieter mit den großen Betreibern um den Gewinn streiten müssen, sieht die Sache in der Kategorie „White Label Partner“ schon anders aus. Auch hier ist natürlich Aspire Global ebenfalls nominiert, allerdings fehlt dafür überraschend jedoch EveryMatrix. Bei der großen Konkurrenz in dieser Kategorie aus SkillOnNet mit seinem DrückGlück Casino, Digitain, und Yggdrasil, dürfte dies jedoch kaum ein Selbstläufer für Aspire Global werden.

In der nächsten Kategorie, in der das beste Poker Network gesucht wird, sieht die Konkurrenzlage deutlich entspannter bei den EGR B2B Awards 2019 aus. Hier streiten sich mit Dragonfish von der Holdings, Microgaming, EvenBet, Playtech und Spartan Poker gerade einmal 5 Firmen um den Titel. Dragonfish dürfte hier mit seiner neusten Entwicklung der Pokersoftware Poker8 wohl die größten Chancen haben. Der beste Zahlungsdienstleister wird natürlich ebenfalls in diesem Jahr bei den EGR B2B Awards gesucht. Hier dürften die Aufsteiger MuchBetter und Trustly mit den Online Casinos ohne Anmeldung der alteingesessenen Konkurrenz rund um Paysafe ordentlich Beine machen. Neben einem tollen Angebot an Online Casino Spielen gehört selbstverständlich auch ein guter Kundenservice zu den besten Online Casinos dazu. Wer diesen für sich beanspruchen kann, wird am 25. Juni bei den EGR B2B Awards 2019 in London gleich aus 9 Kandidaten ermittelt. Hier ist erneut Aspire Global vertreten, muss sich jedoch erst einmal gegen die bärenstarke Konkurrenz wie BetConstruct, Pariplay, Sportradar und Iforium durchsetzen.

Innovationen sind das Salz in der Suppe der Online Casinos

Während über viele Jahrzehnte die Fortschritte bei Spielautomaten und Innovationen bei klassischen Tischspielen nur an einer Hand abzählen ließen, hat sich dies zum Glück mit dem Aufkommen der Online Casino rasant verändert. Nirgends im Bereich Glücksspiel wird eine so hohe Innovationskraft an den Tag gelegt, wie bei Online Casino und Sportwetten im Internet. Kein Wunder, dass die EGR B2B Awards am 25. Juni deshalb gleich 5 Kategorien in diesem Bereich anbieten. Los geht es mit der Suche nach der besten Innovation im Bereich der RNG Casino Software. Hier streiten sich mit Betsoft Gaming, Microgaming, NetEnt, Playtech, Play’n GO sowie Yggdrasil Gaming, Quickspin und Red Tiger Gaming so ziemlich alle Firmen mit Rang und Namen in der Branche. Ähnlich sieht dies auch bei der Kategorie „Innovation in Slot Provision aus, der Bereitstellung der besten Spielautomaten. Hier finden sich, neben Playtech, Microgaming, Play’n GO, Quickspin und Yggdrasil Gaming, noch weitere Größen auf der Liste der Nominierten wieder. Zum einen wären dies Big Time Gaming, ELK Studios mit ihren preisgekrönten Automatenspielen sowie noch Pragmatic Play. Auch die aufstrebenden Studios von Kalamba Games und Green Jade Gaming, eine Tochter der Mr. Green Group, stehen auf der Liste, doch dürften diese wohl nur wenig Chancen auf den Sieg haben.

Weiter geht es dann bei den EGR B2B Awards im Bereich Innovationen mit dem Preis für die beste Entwicklung bei der Software für Sportwetten. Wenig überraschend ist auch hier wieder BetConstruct vertreten, die anscheinend ein Abonnement gepachtet zu haben scheinen. Bemerkenswert ist jedoch in diesem Jahr die große Anzahl eher kleinerer Firmen auf der Liste der Nominierten. Dies zeigt klar auf, dass die meisten Innovationen in diesem Bereich in den letzten 12 Monaten eben nicht von den großen Playern kamen. Ein weiterer EGR B2B Award wird für die beste Innovation im Bereich mobil vergeben. Hier darf sich Microgaming wieder gute Karten ausrechnen, auch wenn Realistic Games, Red Tiger Gaming sowie Wazdan und Relax Gaming sicherlich noch ein Wörtchen mitreden wollen. Zu guter Letzt wird ebenso noch die beste Entwicklung im Bereich Zahlungsverkehr in London gesucht. Hier gehen klar Trustly und MuchBetter als Favoriten ins Rennen, haben sie doch mit ihren Lösungen die Schnelligkeit bei Transaktionen revolutioniert.

Ohne gute Lieferanten wie Greentube und Blueprint Gaming wäre in den Online Casinos Tote Hose

Einen besonders großen Bereich bei den EGR B2B Awards nehmen auch in diesem Jahr wieder die Kategorien für die Lieferanten ein, denn ohne ihre Produkte wäre in den Online Casinos ziemlich Tote Hose. Los geht dabei die Reise mit der prestigeträchtigen Wahl zum besten „Slot Supplier“. Hier tummeln sich wenig überraschend Microgaming, NetEnt, Playtech, Pragmatic Play, Play’n GO, Quickspin, Red Tiger Gaming und Yggdrasil Gaming in geballter Form und kämpfen um den Titel. Aus deutscher Sicht ist ebenfalls erfreulich, dass es die britische Tochtergesellschaft von Gauselmann, Blueprint Gaming, ebenso in die Liste der Nominierten geschafft hat. Eine andere Konstellation bietet der Blick auf die Kategorie zum besten Lieferanten über alle Vertriebskanäle hinweg. Hier darf Greentube die Fahne Österreichs hoch halten, muss sich jedoch den Konkurrenten aus Playtech, Scientific Games sowie Lottoland und Pariplay erwehren, die ebenfalls Chancen auf den Sieg haben. In der Kategorie zum besten „RNG Casino Software Supplier“ wiederum erhält Blueprint Gaming aus dem Hause Gauselmann die zweite Möglichkeit am Abend, einen EGR B2B Award abzustauben. Allerdings müssen hierfür die Briten die Kollegen von Greentube und der üblichen Konkurrenz aus Microgaming, Playtech und Yggdrasil Gaming hinter sich lassen. Im Bereich Live Casino wird natürlich auch in diesem Jahr wieder der Champion gewählt und dabei dürfte der Sieg wohl Evolution Gaming kaum zu nehmen sein. Die enorme Produktoffensive in den letzten 12 Monaten mit Monopoly Live und Deal or No Deal Live als Speerspitzen und Einstieg in ein neues Genre im Live Casino ließ die Konkurrenz vor Neid erblassen.

Abseits der Spielautomaten und Live Casino Spiele, gibt es natürlich noch zahlreiche, kleinere Genres, die in den Online Casinos erst so richtig für die nötige Würze sorgen. In der Kategorie „Lotto Supplier“ streitet sich der Branchenprimus Lottoland mit dem großen Konkurrenten IWG um den Award. Im Feld der Sportwetten gibt es in diesem Jahr in London sogar gleich 3 große Kategorien. Um den Titel bester Lieferant für Plattformen für Sportwetten haben BetConstruct, Kambi sowie Scientific Games wohl die besten Karten. In der Kategorie bester Lieferant für Sportwetten gehen ebenfalls BetConstruct und Scientific Games ins Rennen, wobei hier die Konkurrenz deutlich größer und stärker sein dürfte. BetGenius, Betradar, EveryMatrix sowie Playtech dürften hier nicht chancenlos sein. Im Bereich eSports, dem schnell wachsenden Feld bei den Sportwetten wird ebenfalls in London in diesem Jahr ein EGR B2B Award vergeben. Hier machen die drei Nominierten Esportbull, Pinnacle und UltraPlay den Sieg unter sich aus. Bingo, als eines der klassischsten Glücksspiele, darf natürlich ebenso nicht fehlen. Hier wird der beste Lieferant zwischen 5 Kandidaten ermittelt. Zum einen geht Dragonfish für die 888 Holdings ins Rennen und zum anderen NSoft, Playtech und Relax Gaming ins Rennen um den begehrten Ttitel. Beste Chancen gegen Dragonfish dürfte jedoch Microgaming haben.

Abschließend werden noch zwei weitere Lieferanten für einen EGR B2B Award am 25. Juni in London gesucht. In der Kategorie für den besten Lieferanten für das mobile Casino trifft sich wieder die Creme de la Creme der Branche. Sowohl Microgaming, NetEnt, Play’N GO, iSoftBet sowie auch Yggdrasil Gaming und Scientic Games haben hier die Chance auf den Sieg. In der Rubrik für den besten Lieferanten einer mobilen Gaming-Software hingegen könnten Betsoft Gaming und weitere kleinere Studios und Entwickler den großen Playern noch einen Strich durch die Rechnung machen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.