SOFTSWISS Cybersicherheit Online Casinos

Wie ist es um die Cybersicherheit der Online Casinos bestellt? Welche Trends zeigen sich in diesem Bereich? Antworten darauf hat der SOFTSWISS iGaming Trends Report. (Bildquelle: SOFTSWISS)

Im SOFTSWISS iGaming Trends Report 2025 wird die Cybersecurity in Online Casinos als einer der wichtigsten globalen Trends erkannt. Das Technologieunternehmen geht davon aus, dass sie die Zukunft des Online Gaming stark beeinflusst. Auch der kommende Bericht für 2026 zeigt , dass dieses Thema weiterhin wichtig bleibt. Sicherheit in Online Casinos ist längst kein Bonus mehr, sondern eine Grundlage für Vertrauen und Stabilität.

Wenn es um Cyberangriffe geht, geraten Online Casinos immer wieder in den Fokus krimineller Banden. Klassische Risiken wie gestohlene Spielerdaten, Betrug oder DDoS-Angriffe sind auch in diesem Jahr präsent.

Cybersecurity in Online Casinos: Die Bedrohungslage verändert sich

Wie eingangs bereits erwähnt, ist die Cybersicherheit weiterhin ein wichtiges Thema in Online Casinos. Jedoch verändert sich die Lage aktuell, wie man auch anhand des SOFTSWISS Berichts erkennen kann. Immer häufiger werden Identitäten und interne Zugänge zur Schwachstelle. Ein aktuelles Beispiel dazu ist der Vorfall bei den Online Casinos, Merkurbets und SlotMagie im März 2025.

Laut den Angaben der Sicherheitsforscherin Lilith Wittmann konnten über eine ungesicherte API personenbezogene Daten von rund 800.000 Nutzerkonten eingesehen werden. Beide Plattformen gingen daraufhin offline. Der Vorfall bei der Merkur Group, einem der größten Glücksspielunternehmen in Deutschland, zeigt, wie kritisch die Cybersicherheit innerhalb der Branche ist. Selbst etablierte Anbieter mit starken Marken können innerhalb weniger Stunden in eine kritische Sicherheitslage geraten.

Evgeny Zaretskov, Group Chief Information Security Officer bei SOFTSWISS, sagt dazu: „Im iGaming ist Cybersicherheit mehr als nur eine Schutzmaßnahme; sie stärkt das Vertrauen der Spieler und sichert die Widerstandsfähigkeit und Integrität des Unternehmens. In einer Landschaft ständiger Bedrohungen sind diejenigen Unternehmen erfolgreich, die Risiken antizipieren, schnell reagieren und bei auftretenden Herausforderungen Transparenz wahren können.“

Der SOFTSWISS iGaming Trends Report 2026 wird im November 2025 veröffentlicht.

Der aktuelle SOFTSWISS iGaming Trends Report 2026 wurde wieder mit NEXT.io zusammen erstellt. Durch die Berichterstattung sollen die Standards und Sicherheitsmaßnahmen der Branche weiter optimiert werden. (Bildquelle: SOFTSWISS)

Sicherheit im Dauerbetrieb: Tech-Unternehmen schafft Lösungen

Online Casinos sind rund um die Uhr aktiv und bieten Spielerinnen und Spielern eine andauernde Unterhaltung. Diese ständige Verfügbarkeit macht sie jedoch auch sehr anfällig für Cyberangriffe. Umso wichtiger ist es, dass auch Sicherheitssysteme 24/7 funktionieren.

Der iGaming-Anbieter SOFTSWISS zeigt in seinem Report, wie das funktionieren kann. Das Unternehmen betreibt ein eigenes Security Operations Centre (SOC). Diese Lösung überwacht die Systeme von angeschlossenen Online Casinos 24 Stunden am Tag. Anstatt jedoch auf teure Komplettlösungen zu setzen, verwendet SOFTSWISS offene und automatisierte Tools. So bleibt das System flexibler.

Wie wichtig die Cybersicherheit in Online Casinos ist, zeigen die aktuellen Zahlen des Reports von SOFTSWISS. Im iGaming Trends Report 2026 gaben über 70 Prozent der befragten Betreiber an, dass ihre Ausgaben für die IT-Sicherheit deutlich erhöht wurden. Besonders beliebt sind automatisierte Schutzsysteme. Auch Sicherheitsanalysen in Echtzeit werden von vielen Online Casino Betreibern genutzt.

Artem Bychkov, Stellvertretender CSO bei SOFTSWISS, ergänzt: „Sparen Sie nicht an der Sicherheit. Jedes Unternehmen sollte vom ersten Tag an einen Schutz aufbauen, der seiner Größe, seinem Markt und seinen Risiken entspricht. Es mag wie ein Kostenfaktor erscheinen, wenn nichts schiefgeht, aber ein Vorfall kann weitaus größere Verluste verursachen als die erforderlichen Investitionen, um ihn zu verhindern.“

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.